Durchschnittlich 26 berufliche E-Mails landen täglich im Postfach
Termine vereinbaren, Dokumente verschicken, mit den Kollegen austauschen: E-Mails spielen im Berufsalltag weiterhin eine bedeutende ...
...
Videokonferenzen werden häufiger genutzt, Fax und Briefe seltener
Digitale Kommunikation: Corona-Schub verstetigt sich
Zum Standard der Unternehmenskommunikation gehören wie in der Vergangenheit-E-Mail ...
... beklagen nicht selten, dass sie durchaus die Auswirkungen der veränderten Zusammenarbeit spüren – zum Beispiel in Form
einer verzögerten oder zuweilen sogar ausbleibenden Reaktion auf ihre per Mail ...
... wegfallen. Anträge könnten dann digital über »BAföG-Digital« oder per E-Mail eingereicht werden.
Die Bundesregierung arbeite aktuell auch an einem Regierungsentwurf für ein 28. BAföGÄndG, »das ...
... werden Weiterbildungsinteressierte auch beraten und erhalten Informationen per Mail (foerderprogramme@ib-sh.de) oder Telefon (0431. 99 05- 22 22).
LINKS
Weiterführende Informationen ... ...
... u erhöhen. Besonders für den E-Mail-Verkehr gilt, Hyperlinks und Anhänge nicht vorschnell zu öffnen und ungewöhnliche Anweisungen mit Skepsis zu betrachten. An Unternehmen werden auch sehr geziel ...
... Dr. Desiree Daniel-Söltenfuß, Fakultät für Wirtschaftswissenschaften der Universität Paderborn, Fon: +49 5251 60-3963, E-Mail: desiree.daniel@uni-paderborn.de Dr. Marie-Ann Kückmann, Fakultät für Wirtschaftswissenscha ...
... Kommunen unter www.bmbf.de/bildungskommunen. Eine ausführliche fachliche Beratung bietet die Programmstelle der Transferinitiative Kommunales Bildungsmanagement beim DLR Projektträger (E-Mail: bildungskommunen@dlr.de). ...
... dienstlich erreichbar zu sein.
Telefon, E-Mail, Videoanruf – aus dem Weihnachtsurlaub sind die Berufstätigen auf vielen Wegen ansprechbar: 53 Prozent können per Telefon kontaktiert werden – das sind ...
... Lebenslauf, Zeugnissen und Arbeitsproben zusammenstellen. Sie haben die Möglichkeit, die Mappe als PDF- oder ZIP-Datei herunterzuladen oder per Mail zu teilen. Darüber hinaus behalten sie mit diesem ...
... Rolle bei der Überwachung des Infektionsgeschehens«, sagt IZA-Forscher Ingo Isphording.
Wissenschaftliche Ansprechpartner: Dr. Ingo Isphording E-Mail: isphording@iza.org Tel.: 0228. 38 94- 204
LINKS ...
... deutsche digitale Infrastrukturprojekte erreichen die Bürger*innen bislang kaum – sei es die De-Mail, die Behördennummer 115 oder der neue Personalausweis«, so Prof. Dr. Helmut Krcmar von der Technische ...
...
Kontakt:
Prof. Dr. Bernd Bischl Institut für Statistik Telefon: +49 89 2180 3165 E-Mail: Bernd.bischl@stat.uni-muenchen.de
Prof. Dr. Eyke Hüllermeier Institut für Informatik E-Mail: eyke@ifi.lmu.d ...
... Kursangebote und die Möglichkeit zur Registrierung finden sich auf https://open.vhb.org. Für die Registrierung sind nur Vorname, Nachname und eine E-Mail-Adresse erforderlich
LINKS
.. ...
Das Internationale Zentralinstitut für das Jugend- und Bildungsfernsehen (IZI) befragte 1.461 Kinder und Jugendliche zwischen 6 und 19 Jahren zu ihren Erfahrungen mit Alltagsrassismus. Hinzu kommen ...
... per E-Mail wichtig, und 41,2 Prozent wünschen sich eine Kommunikation per Messenger-Dienst (WhatsApp etc.). Ferner sind 41,0 Prozent der Befragten Online-Foren für den Austausch mit anderen Studierenden ...
... zum Vorjahr gewandelt: Die Nutzung von Videokonferenzen legte auf 63 Prozent zu (+19 Prozentpunkte), in ähnlichem Maße ging die Nutzung von E-Mails zurück, die dennoch mit 64 Prozent (-17 PP) an erster ...
... Prozent), dahinter folgen das Teilen, Liken oder Kommentieren von politischen Inhalten in sozialen Netzwerken (22 Prozent) und das Weiterleiten von E-Mails mit politischem Inhalt (21 Prozent). 15 Prozent ...
... und Co-Learning beim Wasser- und Energiemanagement steht hingegen beim gemeinsamen Projekt der RWTH Aachen und der Polytechnischen Universität Mailand im Mittelpunkt. Hier arbeiten Studierende als digitale ...
... erreichbar.
Vor allem per Kurznachricht via SMS oder Messenger lassen sie sich kontaktieren (70 Prozent), aber auch telefonisch (60 Prozent) oder per Mail (31 Prozent). Ein Fünftel führt auch Videotelefonate ...
Digitale Kommunikation im Spannungsfeld zwischen Flexibilität und ständiger Bereitschaft
Die Corona-Pandemie hat dem Einsatz digitaler Kommunikationsmittel wie E-Mails, digitaler Plattformen ...
Wie effektiv lernen Kinder und Jugendliche beim häuslichen Distanzunterricht? Diese Frage wird nicht nur unter Fachleuten intensiv diskutiert. Eine Studie aus der Pädagogischen Psychologie an der Goethe-Universität ...
Besonders hoher Stresslevel zeigt sich bei Eltern jüngerer Kinder
Eltern empfinden die Aufgabe, neben der Berufstätigkeit auch die Rolle als Lehrkraft zu übernehmen, als sehr belastend – besonders ...
... teilgenommen hatten und von denen eine valide E-Mail-Adresse vorlag. Insgesamt konnten in der aktuellen Erhebung Antworten von ca. 2.800 Unternehmen berücksichtigt werden. Aufgrund der Anbindung an den ...
...
Wissenschaftlicher Ansprechpartner: Prof. Dr. Gino Casale School of Education Telefon 0202/439-1271 E-Mail gcasale@uni-wuppertal.de
Hintergrund Das EU-Projekt »Supporting Successful Learning in ...
... der 15-Jährigen, wie mit zweifelhaften Quellen im Internet, etwa mit Phishing-Mails, umzugehen ist. Die Ergebnisse fallen aber nach sozialer Herkunft sehr unterschiedlich aus.
Dies sind die wesentliche ...
... erlaubt.
Ein Drittel der Studierenden wird nach dem Zufallsprinzip von der eigenen Hochschule per E-Mail zur Teilnahme an der Online-Befragung eingeladen. Die Befragungsphase startet heute und dauert ...
... Entscheidung sorgt das Bundesarbeitsgericht für mehr Klarheit.
Ein Klageantrag auf Überlassung einer Kopie von E-Mails ist nicht hinreichend bestimmt iSv. § 253 Abs. 2 Nr. 2 ZPO, wenn die E-Mails, ...
... und von denen eine valide E-Mail-Adresse vorliegt, online befragt. Insgesamt konnten Antworten von ca. 2.800 Unternehmen berücksichtigt werden. Aufgrund der Anbindung an den Grunddatensatz des KfW-Mittelstandspanels ...