... zwischen den unregelmäßigen Meetings absolvieren oder vom Gründer eines Software-Konzerns selbst die Feinheiten der neuesten Unternehmenstechnologie lernen? Dank MOOCs ist das für Millionen Internetnutzer ...
... nt MOOCs.
Die Tendenz, stärker auf digitale Lehr-Lern-Medien zu setzen, ist dabei bei akademischen Anbietern stärker ausgeprägt als bei den nicht-akademischen. Nach ihrer Einschätzung befragt, wel ...
... und Vergleichbarkeit gebündelt werden. Wichtig wäre, dass sowohl klassische, formelle Qualifizierungsmaßnahmen als auch eher informelle Trainings wie Webinare und Onlinekurse (MOOCs) aufgenommen werden ...
... wachsendes Angebot an digitalen Bildungs- und Weiterbildungsformaten, wie beispielsweise die sogenannten »MOOCs« (Massive Open Online Courses), würden zeigen, wie groß der Bedarf an diesen zeit- und ...
... Medien wie Facebook oder bei Wikipedia statt. Die umfangreicheren Massive Open Online Courses (MOOCs) nutzt nur ein Prozent der Online-Lerner.
Wer digitale Möglichkeiten für das lebenslange Lernen ...
Nach der Schule hört das Lernen noch lange nicht auf. Wer sich als Erwachsener beruflich und persönlich weiterbilden möchte, dem bleiben nicht nur klassische Fortbildungen oder Volkshochschulen. Das ...
... Lernplattformen und soziale Medien. Darauf folgen Trainingseinheiten an Geräten vor Ort oder online. Konzepte wie Game Based Learning, Webinare, MOOCs oder gar Virtual Reality finden sich in Lehrveranstaltungen ...
45 Prozent der Bundesbürger nutzen digitale Lernmittel zur privaten Weiterbildung - Jeder Fünfte lernt mit kostenpflichtigen Angeboten - Zeit- und ortsunabhängiges Lernen ist entscheidender Vorteil ...
... heute fast immer und überall möglich.
Der kostenlose Leitfaden E-Learning der Stiftung Warentest gibt einen Überblick über die Bandbreite digitalen Lernens – von Lernsoftware über Moocs und Videotrainings ...
...
Berg sieht hier Potenzial für digitale Lernformate: »Digitale Lernformate wie Online-Tutorials, Lern-Apps fürs Smartphone oder MOOCs sind vielseitig und leicht zugänglich. Sie lassen sich immer u ...
... Vorlesungsreihe als abrufbares Video produzieren gerade einmal zwei Prozent der Professoren. Diese so genannten MOOCs – Massive Open Online Courses – spielen demnach in der akademischen Lehre an deutschen ...
... bestehen zu können«, so der Potsdamer IT-Wissenschaftler. Noch zu wenige Hochschulen nutzen laut Meinel die Möglichkeit, über MOOCs (Massive Open Online Courses) aktuelles Wissen einer breiten Öffentlichkeit ...
... der Deutschen Bank und der Initiative »Deutschland – Land der Ideen« zahlreiche digitale Bildungsprojekte ausgezeichnet.
3. Gemeinschaftsfaktor stärken Massive Open Online Courses (MOOCs) werden immer ...