In ihrer Antwort auf eine Kleine Anfrage der FDP-Bundestagsfraktion äußert sich die Bundesregierung detailliert zu den Verwaltungs- und Personalkosten der Leibniz-Gemeinschaft. Die Gemeinschaft verbindet ...
In den vergangenen zehn Jahren sind nach Angaben der Bundesregierung verschiedene Einrichtungen der Leibniz-Gemeinschaft in finanzielle Schwierigkeiten geraten oder waren von Zahlungsunfähigkeit bedroht. ...
Die Leibniz-Gemeinschaft unterstützt als erste außeruniversitäre Forschungsorganisation in Deutschland das wissenschaftliche Buch mit einem Open-Access-Publikationsfonds. Geförderte Bücher sind ...
Die großen deutschen Wissenschafts- und Forschungsorganisationen (Max-Planck-Gesellschaft, Deutsche Forschungsgemeinschaft, die Einrichtungen der Leibniz-Gemeinschaft, Fraunhofer-Gesellschaft und Helmholtz-Gemeinschaft) ...
... von 15,6 Milliarden Euro. Davon gaben die Helmholtz-Zentren 4,9 Milliarden Euro, die Fraunhofer-Institute 2,9 Milliarden Euro, die Max-Planck-Institute 2,2 Milliarden Euro und die Einrichtungen der Leibniz-Gemeinschaft ...
... der Deutsche Akademische Austauschdienst, die Deutsche Forschungsgemeinschaft, die Fraunhofer-Gesellschaft, die Helmholtz-Gemeinschaft, die Hochschulrektorenkonferenz, die Leibniz-Gemeinschaft, die Max-Planck-Gesellschaft ...
... in den außerhochschulischen Forschungseinrichtungen. Der Frauenanteil an Führungspositionen bei der Fraunhofer-Gesellschaft, der Helmholtz-Gemeinschaft, der Max-Planck-Gesellschaft und der Leibniz-Gemeinschaf ...
... Psychologie, Soziologie sowie Informationswissenschaft und Informatik von 25 Einrichtungen zusammengeschlossen. Ziel des Netzwerks ist es, Expertise zu bündeln und die Sichtbarkeit der Leibniz-Gemeinschaft ...
... Deutsche Forschungsgemeinschaft, die Fraunhofer-Gesellschaft, die Helmholtz-Gemeinschaft, die Hochschulrektorenkonferenz, die Leibniz-Gemeinschaft, die Max-Planck-Gesellschaft und die Nationale Akademie ...
... Milliarden Euro, die Institute der Max-Planck-Gesellschaft 2,1 Milliarden Euro und die Einrichtungen der Leibniz-Gemeinschaft 1,6 Milliarden Euro aus.
Die rund 90 Forschungseinrichtungen von Bund, Ländern ...
Auszeichnung des Wissenschaftszentrum Berlin (WZB) mit dem Women on Board-Award
Das Wissenschaftszentrum Berlin, eine Einrichtung der Leibniz-Gemeinschaft, hat als erstes öffentliches Unternehmen ...
... Psychologie, Soziologie sowie Informationswissenschaft und Informatik aus 18 Einrichtungen der Leibniz-Gemeinschaft und sieben externen Partnern zusammengeschlossen, um ihre Expertise zu bündeln und die ...
... Open-Access-Policy der Leibniz-Gemeinschaft. Entsprechend sind die Daten der systematischen Literaturabfrage, die der Publikation zu Grunde liegen, zur Nachnutzung abgelegt.
Bibliographie Wilmers, ...
... erhalten im Rahmen der institutionellen Förderung in den Haushaltsjahren 2015 bis 2020 voraussichtlich insgesamt rund 4,8 Milliarden Euro aus dem Einzelplan 30. Die Einrichtungen der Leibniz-Gemeinschaft ...
... die Institute der Max-Planck-Gesellschaft 2,0 Milliarden Euro und die Einrichtungen der Leibniz-Gemeinschaft 1,6 Milliarden Euro aus.
Die Forschungseinrichtungen von Bund, Ländern und Gemeinden hatten ...
Wissenschaftsorganisationen fordern umgehende Entfristung des Urheberrechts-Wissensgesellschafts-Gesetzes
Derzeit bereitet das Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz (BMJV) Anpassungen ...
... der Helmholtz-Gemeinschaft, der Max-Planck-Gesellschaft und der Leibniz-Gemeinschaft ist im Vergleichszeitraum von 1993 bis 2018 von 2,2 % auf18,6 % gewachsen. Damit stieg er mit ähnlichen Wachstumsraten ...
... der Leibniz-Gemeinschaft und wird durch sieben weitere universitäre und außeruniversitäre Forschungseinrichtungen in Deutschland und Luxemburg ergänzt. In den Instituten arbeiten Forschende aus der ...
... und Information in gedruckter und elektronischer Form.
Die TIB ist eine Stiftung öffentlichen Rechts des Landes Niedersachsen. Sie ist Mitglied der Leibniz-Gemeinschaft.
LINKS
...
...
Die großen außeruniversitären Forschungsorganisationen Fraunhofer-Gesellschaft (FhG), Max-Planck-Gesellschaft (MPG), Leibniz-Gemeinschaft (WGL) und Helmholtz-Gemeinschaft Deutscher Forschungszentren ...
... relevante Fragen auf der Basis neuester wissenschaftlicher Methoden, qualitativ hochwertiger Daten und Forschungsinformationen beantwortet werden können. GESIS ist Mitglied der Leibniz-Gemeinschaft und ...
... Zusammenschluss der bedeutendsten Wissenschaftsorganisationen in Deutschland. Sie nimmt regelmäßig Stellung zu wichtigen Fragen der Wissenschaftspolitik. Die Leibniz-Gemeinschaft ist Mitglied der Allianz ...
... Euro (plus 49 Millionen Euro), die Leibniz-Gemeinschaft mit rund 585 Millionen Euro (plus 40 Millionen Euro) und Deutsche Forschungsgemeinschaft rund 1,45 Milliarden Euro (plus 50 Millionen Euro) eingestellt. ...
... dieser Gruppe gehören die Helmholtz-Zentren, die Institute der Max-Planck-Gesellschaft, die Institute der Fraunhofer-Gesellschaft sowie der Leibniz-Gemeinschaft. Die Einrichtungen dieser Forschungsverbünd ...
Die Einstellung gegenüber Klimaflüchtlingen in Deutschland ist positiv
Klimaflüchtlinge werden in Deutschland weitaus mehr akzeptiert als Geflüchtete, die aus wirtschaftlichen Gründen ihr Land verlassen ...
... großen Forschungsorganisationen: Fraunhofer-Gesellschaft, Helmholtz-Gemeinschaft, Leibniz-Gemeinschaft und Max-Planck-Gesellschaft.
Auf Grundlage folgender forschungspolitischer Ziele haben Bund un ...
Die Gemeinsame Wissenschaftskonferenz hat am 3. Mai 2019 beschlossen, weitere zwei Einrichtungen in die gemeinsame Förderung der Leibniz-Gemeinschaft aufzunehmen: das derzeitige LOEWE-Zentrum Sustainable ...
... Fraunhofer Gesellschaft (HhG) und der Leibniz-Gemeinschaft (WLG) berufen. Die Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens werden vom Bundespräsidenten auf den gemeinsamen Vorschlag der Bundesregierung ...
... die deutsche Gesellschaft.
Das Verbundprojekt ist am 1. April 2019 gestartet, wird vom DIE als verantwortlichem Antragsteller koordiniert und von der Leibniz-Gemeinschaft im Rahmen des Wettbewerbsverfahrens ...
... Institute der Fraunhofer-Gesellschaft 2,3 Milliarden Euro, die Institute der Max-Planck-Gesellschaft 2,0 Milliarden Euro und die Einrichtungen der Leibniz-Gemeinschaft 1,5 Milliarden Euro aus. Die Forschungseinrichtungen ...