Im Zeitraum von März 2020 bis Ende 2023 sind insgesamt 72 lehrkräftebildende Hochschulen in die Programmförderung der »Qualitätsoffensive Lehrerbildung« (QLB) einbezogen. Dies entspricht einem Anteil ...
... des Monitor Lehrerbildung deshalb für eine grundlegende Anpassung der Lehramtsausbildung. Um den Lehrkräftemangel mit gut qualifiziertem Personal nachhaltig bewältigen zu können, muss das Lehramt verstärk ...
... dass 2018 die Länder mit der »QualitätsoffensiveLehrerbildung« (QLB), für die der Bund bis Ende 2023 bis zu 500 Millionen Euro zur Verfügung stellt, mit dem Schwerpunkt »Digitalisierung in der Lehrerbildung« ...
Die erste Evaluation der »Qualitätsoffensive Lehrerbildung« zeigt deutliche Effekte an den Hochschulen
Das Bundesministerium für Bildung und Forschung veröffentlicht heute den Evaluationsberich ...
... Universität Chemnitz wird in den kommenden drei Jahren mit rund 2,4 Millionen Euro gefördert. Die TU Chemnitz hatte sich mit ihrem Projekt zur Digitalisierung der Lehrerbildung im Rahmen der »Qualitätsoffensive ...
64 Hochschulen werden von einer zusätzlichen Förderrunde in der »Qualitätsoffensive Lehrerbildung« von Bund und Ländern profitieren. Am 20./21. Mai 2019 hat das Auswahlgremium in einem wissenschaftsgeleiteten ...
Der Lehrstuhl für Schulpädagogik der Universität Augsburg übernimmt in Sachen Umweltbildung und Nachhaltigkeit in der Lehrerbildung bayerische Vorreiterrolle
Mit der Einführung einer zertifizierten ...
... zweite Förderphase der Qualitätsoffensive Lehrerbildung gegeben. Von den 49 Projekten der ersten Förderung (2015-2018) haben mit dem heutigen Tag insgesamt 48 Projekte grünes Licht für eine fortgesetzte ...
... Qualitätsoffensive Lehrerbildung in Höhe von 64 Millionen Euro gegeben. Förderschwerpunkte sind die Digitalisierung und die Lehramtsausbildung für berufliche Schulen. Diese Entscheidung von Bund un ...
Zu einem Workshop zur Internationalisierung der Lehrerbildung kamen am Donnerstag, 1. Februar 2018, vier Expertinnen der Hochschulrektorenkonferenz (HRK) an die Universität Vechta. Die Universität ...
... und Lehrerbildung«. Auch kommende Ausgaben des Fachjournals werden auf dem Open-Access-Publikationsserver zweitveröffentlicht. Damit erhöht sich die Sichtbarkeit der Beiträge und der grenzüberschreitende ...
... Universität Hannover die Lehrerbildung unter der Leitung von Professorin Julia Gillen auf- und ausbauen wollen. Ihr Konzept wurde belohnt: Von insgesamt 80 Projektvorschlägen, die aus 16 Bundesländern ...
Gemischtes Fazit über zehn Jahre Hochschulbildung in Deutschland - Positive Entwicklungen bei Digitalisierung und Internationalisierung - Großteil der Ziele in sechs untersuchten Handlungsfeldern wurde ...
Der Senat der Hochschulrektorenkonferenz (HRK) hat heute Empfehlungen zur Digitalisierung in der Lehrer*innenbildung verabschiedet.
Sie umfassen Hinweise für das Studium in den Fachwissenschaften, ...
... Stärkung der beruflichen Bildung sind insgesamt Ausgaben in Höhe von rund 1,2 Milliarden Euro geplant. Für die »Qualitätsoffensive Lehrerbildung« sind 72,6 Millionen Euro vorgesehen - rund 2,5 Millione ...
... der Lehrerbildung (z.B. durch eine duale Lehrerausbildung), umfassende Digitalisierung der Schulen, beschleunigter Ausbau gebundener Ganztagsschulen und Abbau des Sanierungsstaus.
Ausbau des Kitaplatzangebots ...
... Ausbildungszentren.
Verbesserung des Schulsystems: Ausbau und stärkere Praxisorientierung der Lehrerbildung (z.B. durch eine duale Lehrerausbildung), umfassende Digitalisierung der Schulen, beschleunigter ...
... für nachhaltig bessere Bildungs- und Zukunftschancen,« konstatiert Dohmen. Durch einen deutlichen Ausbau der Lehrerbildungskapazitäten sowie eine stärkere Praxisorientierung in Form einer dualen Lehrerausbildung ...
Umfrage von Stifterverband und McKinsey: Abiturienten mit Interesse am Lehramt mangelt es oft an digitalen und transformativen Fähigkeiten * Großer Bedarf an Weiterbildung bereits tätiger Lehrkräfte ...
Wie können sich (angehende) Lehrkräfte medienkompetent weiterbilden? Welche Potenziale bietet eine Weiterbildung, in der Medienkompetenz adressiert wird, und wie können Lehrkräfte diese aktiv in die ...
Die Bundesländer haben den Startschuss für ein Portal für berufliche Bildung gegeben. Damit soll den Lehrkräften beruflicher Schulen eine Plattform zum Austausch und zur Entwicklung von Unterrichtsmaterialien ...
... pädagogisch anreichern – unter anderem mithilfe von Augmented Reality (AR).
ARWIN ist ein Teilprojekt unter dem Dach von U.EDU, einem Projekt der »Qualitätsoffensive Lehrerbildung«. »Unser Ziel is ...
... (non-profit) Organisationen und die Öffentlichkeit spezialisiert. Das Studienprofil der Hochschule umfasst insbesondere Bildungsberufe (Schwerpunkt: Lehrerbildung) und deckt die Lebensspannen bis hi ...
... an. Dies zeigt eine aktuelle Publikation des Monitor Lehrerbildung.
Die Institution Schule ist in Deutschland keine reine Domäne der Lehrkräfte mehr. In ihrem Berufsalltag sind sie oft Teil eines Netzwerks, ...
Zwei Drittel der Schüler*innen, Eltern und Lehrkräfte erlebten beim digitalen Unterricht während Corona konkrete Hürden. Das häufigste Problem war die uneinheitliche Vorgehensweise, wie und wo Unterrichtsmaterial ...
... t für die Pädagogik der Naturwissenschaften und Mathematik, das Deutsche Zentrum für Lehrerbildung Mathematik (DZLM), das Mercator-Institut für Sprachförderung und Deutsch als Zweitsprache der Universit ...
... sodass Inklusion »der Weg und das Ziel beruflicher Orientierung und Bildung« werde.
Sien-Lie Saleh vom Zentrum für Schulqualität und Lehrerbildung (ZSL) in Stuttgart sprach als Vertreterin der Bund-Länder-BA-Begleitgruppe ...
... stärken Kulturelle Bildung muss zum verpflichtenden Bestandteil der Lehrerbildung in Studium, Referendariat und Fortbildung werden, da Fähigkeiten der Wahrnehmung, des Ausdrucks, der Darstellung un ...
... Lehrerbildung« ist.
Unter anderem wurde gefragt, mit Hilfe welcher technischen Mittel die Kommunikation mit Schüler*innen und Eltern aufrechterhalten wurde und inwieweit Unterrichtsinhalte online angeboten ...
HRK-Senat zu Seiten- und Quereinstieg in den Lehrerberuf
Die akademischen Standards in der Lehrerbildung sind auch für den Seiten- und Quereinstieg ins Lehramt nicht verhandelbar. Das unterstreicht ...