... freiberuflicher Künstlerinnen und Künstler nicht vorstellen können. Der Gender Pay Gap beträgt im Kulturbereich erschreckende 24 Prozent. Die Erstellung der Studie ist nur der erste Schritt. Ich freu ...
... Schwerpunkte mit Vermittlungsexpertise setzen.
Den digitalen Wandel kulturpolitisch begleiten
Die Corona-Krise hat im gesamten Kulturbereich einen Digitalisierungsschub ausgelöst, der Chancen für ...
... zu machen.
Denn nicht zuletzt die Corona-Pandemie und die voranschreitende Digitalisierung haben den Kulturbereich vor große Herausforderungen gestellt. Auch der gesellschaftliche Wandel und tendenziell ...
...
Mit diesem Budget werden europäische Kooperationsprojekte im Kulturbereich, die Verbreitung und größere Vielfalt europäischer literarischer Werke sowie Ausbildungs- und Auftrittsmöglichkeiten für ...
...
Die EU-Kommissarin für Innovation, Forschung, Kultur, Bildung und Jugend, Mariya Gabriel, erklärte: »Mehr als acht Millionen Menschen in der EU arbeiten im Kulturbereich. Kultur kennt keine Grenzen ...
Der Deutsche Kulturrat, der Spitzenverband der Bundeskulturverbände, legte gestern ein Diskussionspapier zur anstehenden Diskussion um die Öffnung des Kulturbereiches vor. Er wendet sich damit vor ...
... die sämtliche Lebensbereiche und Rahmenbedingungen umfasst.
Es geht darum, in den Kulturbereichen, in denen bislang für einzelne Geschlechter Nachteile bestehen, Geschlechtergerechtigkeit herzustellen. ...
... Bibliotheken der Deutschen Bibliotheksstatistik. Die Sekundärstatistiken des Kulturbereichs werden von der amtlichen Statistik im Auftrag der Kultusministerkonferenz und der Beauftragten der Bundesregierung ...
... im Bildungsbereich«.
Ausgangslage in der Erwachsenenbildung Angesichts der rasanten Entwicklung digitaler Technologien in Geschäfts-, Bildungs- und Kulturbereichen unserer Gesellschaft verweist Silke ...
... wie Bibliotheken oder anderen digitalen Vorreitern im Kulturbereich zusammenarbeiten. So können beispielsweise zeitgemäß ausgestattete Räumlichkeiten genutzt werden, neue Materialien wie beim 3D-Druck ...
... Jahr 2015. Die Länder finanzierten den Kulturbereich mit 4,2 Milliarden Euro (40 %) und der Bund mit 1,5 Milliarden Euro (15 %). Je Einwohnerin und Einwohner wendeten Bund, Länder und Gemeinden 2015 ...
... Kulturbereich – das jährliche Einkommen liegt hier bei circa 65.400 Euro.
Lukrative Branche für Frauen: Bekleidungs- und Textilindustrie
Geschäftsführerinnen verdienen über alle Branchen hinweg ...
Ausschreibung für hoch qualifizierte, weibliche Mentees, die im Kultur- und Medienbereich eine Führungsposition anstreben, jetzt online
Der Deutsche Kulturrat, Spitzenverband der Bundeskulturverbände, ...
Geschlechtergerechtigkeit im Kultur- und Medienbereich soll ein Kernthema der kulturpolitischen Agenda in der kommenden Legislaturperiode werden
Im Juni 2016 wurde die Studie »Frauen in Kultur und ...
... es unter anderem um den Einsatz für ein gelingendes Miteinander, um die Bereitschaft von anderen zu lernen und sie aufzunehmen.
Gerade bürgerschaftlich Engagierte haben auch im Kulturbereich in den ...
... und Ausstellungen gleichberechtigt berücksichtigt werden.
Die stellvertretende Geschäftsführerin des Deutschen Kulturrates, Gabriele Schulz, verwies darauf, dass die Situation der Frauen im Kulturbereic ...