...
»Erfolgreiche Forschung braucht internationale Zusammenarbeit. Nur so kann auch die Forschung Antworten auf die globalen Herausforderungen unserer Zeit – wie zum Beispiel den Klimawandel – finden.
Der ...
... en 51 % der Wählerinnen und Wähler in Deutschland das Thema »Bekämpfung des Klimawandels und Umweltschutz« als eines der Themen angegeben, aufgrund derer sie ihre Wahlentscheidung bei der Europawahl 2 ...
...
Beispiele für erfolgreiche Projekte aus FONA 2 sind unter anderem das Projekt »Klimawandel in Regionen zukunftsfähig gestalten - Klimaanpassungsnetzwerk Nordhessen« (KLIMZUG). Die Projektergebniss ...
... Druck setzen, klimapolitische Versprechen einzulösen und sind zugleich davon überzeugt, dass eine Veränderung der Lebensweise und des Konsums einen wichtigen Beitrag zum Kampf gegen den Klimawandel ...
Entwicklungen wie die Transformation der Arbeitswelt im Kontext der Digitalisierung, die Zunahme weltweiter Wanderungsbewegungen, der Klimawandel und die fortschreitende Globalisierung stellen die Bundesregierung ...
... »In Zeiten, in denen Nachrichten als ‚Fake News‘ abgetan und wissenschaftliche Erkenntnisse etwa zum Klimawandel offen infrage gestellt werden, gerät der Konsens darüber ...
... Landwirtschaft, Klimawandel und Management finanzieller Risiken von Nutzen sein. Sie kann auch helfen, Betrug und Bedrohungen der Cybersicherheit zu erkennen, und versetzt die Strafverfolgungsbehörden ...
Eine klare Mehrheit der Student*innen sorgt sich über den Klimawandel (78 Prozent) und über Rechtsextremismus (78 Prozent). Jeweils zwei Drittel blicken besorgt auf soziale Ungleichheit und weltweiten ...
... sind gefordert »Die Gefahr, viele von ihnen unwiederbringlich zu verlieren, ist greifbar nah. Hinzu kommen ungelöste gravierende Probleme der Menschheit, wie Klimawandel, Plastikmüll und Elektroschrott, ...
... Tür zu wirklich interessanten Tätigkeiten mit hoher Relevanz für die Gesellschaft. Ohne die werden wir große Herausforderungen wie den Klimawandel oder den Paradigmenwechsel durch die Digitalisierun ...
... des Klimawandels und Übergang zu nachhaltiger Energie sowie besonderer Fokus auf junge Menschen«.
Jugend, Wachstum und Beschäftigung
Die Abgeordneten des Europäischen Parlaments haben das Erasmus+-Programm ...
... Prozent).
Geringe Wissenschaftsskepsis bei Themen Klimawandel, Impfen, Evolution
Das Wissenschaftsbarometer 2018 fragte auch nach den Einstellungen zum menschengemachten Klimawandel, zur Evolutionstheorie ...
... Sie stimmen sich dort über die notwendigen wirtschafts- und finanzpolitischen Maßnahmen ab. Um globale Herausforderungen, wie Klimawandel und Gesundheitsepidemien, gemeinsam zu begegnen, werden auc ...
Endliche Ressourcen, soziale Ungleichheit, Klimawandel, Terrorismus – die Welt steht vor großen Herausforderungen. Mit den »Sustainable Development Goals« der UN wurde ein Gesellschaftsvertrag für ...
... stammen.« Ob es um die Berechnungen zu menschenverursachtem Klimawandel geht, um Berichte aus Krisengebieten oder die Wirksamkeit bestimmter Behandlungsmethoden, wir seien abhängig von einem Gesellschaftsvertrag ...
... sind die Deutschen skeptisch: Nur 24,6 Prozent gehen davon aus, dass sie mehr Probleme löst als sie schafft. Etwa ein Drittel (32,9 Prozent) erwartet, dass Herausforderungen wie Hunger, Armut und Klimawandel ...
... staatliche Einrichtungen, Forschungsinstitute und die Wirtschaft unverzichtbares und fundiertes Datenmaterial, um Auswirkungen und Entwicklung des Klimawandels interpretieren und bewerten können.
Künstliche ...
... Engagement von Unternehmen
Kunden, Mitarbeiter und Regierungen erwarten, dass Unternehmen spürbar mehr gesellschaftliche Verantwortung übernehmen, etwa bei den Themen Gesundheit, Klimawandel oder sozial ...
... da die aktuellen globalen Herausforderungen zunehmend größer würden. Dazu gehöre der Umgang mit dem Klimawandel sowie effiziente Energienutzung, Welternährung, moderate Bevölkerungsentwicklung, wirtschaftliche ...
... dem Hintergrund wachsender globaler Herausforderungen wie dem Klimawandel, der Welternährung und der Bevölkerungsentwicklung sei BNE heute relevanter denn je. Die gewachsene Bedeutung zeige sich darüber ...
...
Das Wissenschaftsbarometer fragt auch nach den Einstellungen zum menschengemachten Klimawandel, zur Evolutionstheorie und zum Nutzen von Impfungen. Acht Prozent der Befragten geben an, am menschengemachten ...
... , Ausländerfeindlichkeit sowie etwas weniger häufig Umweltschutz, Klimawandel und der soziale Zusammenhalt. Frauen neigten 2015 vor allem der Partei B‘90/Die Grünen zu (39 Prozent), Männer in Führungsposition ...
... Bereichen Umwelt, Klimawandel, Bekämpfung der Steuerhinterziehung und -vermeidung, fairer Wettbewerb, Handel und Sozialpolitik durch das Vereinigte Königreich erfordern.
Übergangsvereinbarungen
Di ...
... Kriegen – mehr als sich beunruhigt zeigten von anderen Faktoren wie Klimawandel (66%), der gewachsenen Kluft zwischen Armen und Reichen (69%), dem Risiko einer weltweiten Pandemie (62%) und der Geschwindigkeit ...
... einheitlicher Richtlinien und Standards beitragen.
Die Bundesregierung unterstreicht, dass globale Herausforderungen wie Klimawandel, Gesundheit und Ernährungssicherheit nicht an Ländergrenzen halt ...
... der Menschheit – etwa in der Krebsforschung oder beim Klimawandel. Daher bewerten es die befragten Mädchen positiv, wenn Wissenschaftler ihre Schule besuchen und mit ihnen über ihre Arbeit und Karrieremöglichkeiten ...
... wie der Klimawandel, die Armut oder die Ressourcenknappheit können wir nicht bewältigen, wenn nicht alle mitwirken. Und jeder muss wissen wie! Zu wissen was, wie und warum etwas geht, ist eine Bildungsfrage. ...
... n zur Bekämpfung des Klimawandels. Gleiches gilt für seine Bemühungen, die Qualität der Hilfsleistungen zu verbessern, beispielsweise durch größere Effizienz und Programme, die stärker auf örtlic ...
... mit diesem Spannungsfeld beschäftigt. Für die Annäherung an diese Herausforderungen - gemeint sind Themen wie Klimawandel, die demografische Entwicklung oder knapper werdende Ressourcen - betont der ...
Komplexe und weitreichende Entwicklungen wie der Klimawandel, die demografische Entwicklung, knapper werdende Ressourcen oder die Sicherung der globalen Ernährung sind von weitreichender Bedeutung für ...