... eine duale Ausbildung aufnimmt, führt dies dazu, dass sich die Ausbildungschancen von Jugendlichen, die höchstens einen mittleren (Real-) Schulabschluss haben, deutlich verschlechtert haben. Mittlerweile ...
NRW: Viel zu tun, um Bildungschancen für Kinder und Jugendliche deutlich zu verbessern
Die Ergebnisse einer aktuellen Studie des FiBS im Auftrag der Friedrich-Ebert-Stiftung, Landesbüro Nordrhein-Westfalen, ...
Die Schulschliessungen im Frühling 2020 wirkten sich einerseits negativ auf Gesundheit und Wohlbefinden vieler Jugendlicher aus.
Andererseits hatte das Homeschooling auch positive Effekte: Da sie ...
... (DJI) Anne Berngruber und Nora Gaupp legen in der Publikation einen Schwerpunkt darauf, unter welchen gesellschaftlichen und institutionellen Rahmenbedingungen Jugendliche heute heranwachsen. Es werden ...
Das Internationale Zentralinstitut für das Jugend- und Bildungsfernsehen (IZI) befragte 1.461 Kinder und Jugendliche zwischen 6 und 19 Jahren zu ihren Erfahrungen mit Alltagsrassismus. Hinzu kommen ...
Heute wurde via Livestream das neue Online-Portal »Berufenavi« vorgestellt. Das digitale Angebot soll Jugendliche dabei unterstützen, strukturiert Wege für ihre berufliche Orientierung zu finden und ...
... Jugendliche hin
Diskussionen über die Auswirkungen der Corona-Pandemie auf Jugendliche haben oft Bildungsthemen, psychische Belastungen oder Feiern und Party machen im Blick. Zentrale Fragen nach Verselbstständigung, ...
Was bis 2020 undenkbar war, wurde in der Corona-Krise plötzlich real: Neun von zehn Schüler*innen und Studierenden absolvierten Unterricht während der Pandemie digital. Wenn es nach den Jugendlichen ...
Stiftung Digitale Bildung stellt Merkblatt zur außerschulischen Mediennutzung vor
Durch das zunehmende digitale Lernen erhöhen sich die Bildschirmzeiten der Kinder und Jugendlichen, so dass auch ...
... beruflich umzuorientieren. Viele Jugendliche sind also ohne Perspektive oder müssen sich diese neu schaffen.
Doch nicht nur beruflich, auch persönlich hatte die Pandemie-Zeit erhebliche Folgen für ...
Inanspruchnahme der Leistungen im Bildungs- und Teilhabepaket
Das Aktionsprogramm »Aufholen nach Corona für Kinder und Jugendliche für die Jahre 2021 und 2022« ist ein Thema der Antwort der Bundesregierung ...
Im Jahr 2020 in eingeschränktem Maß durchgeführte Schuleingangsuntersuchungen weisen darauf hin, dass Veränderungen in der körperlichen Gesundheit von Kindern und Jugendlichengegenüber den Vorjahren ...
... gesetzt. Eine zentrale neue Maßnahme dieses MINT-Aktionsplans ist der Ausbau der MINT-Bildungsangebote für Kinder und Jugendliche durch die die Förderung regionaler MINT-Partnerschaften (sogenannte ...
... bei jungen Menschen mit niedriger Schulbildung ist es sogar fast die Hälfte (44 Prozent). Diese Verunsicherung zeigt sich auch bei Jugendlichen mit niedrigerem Schulabschluss, die bereits einen Ausbildungsplatz ...
Bis zur Corona-Krise konnten sich Greta Thunberg & Co. auf die Unterstützung von deutschen Jugendlichen verlassen. Knapp ein Drittel der 16- bis 18-Jährigen hat schon einmal an einer Fridays-for-Future-Demo ...
... stellen deutsche Jugendliche ihren Schulen ein uneinheitliches Zeugnis aus. Während jeder dritte Teenager mit den Online-Lernangeboten seiner Schule unzufrieden ist, schauen 59 Prozent der 16- bis 18-Jährigen ...
... Sozialpädagog*innen engagierte Arbeit leisten. Aber im normalen Lebensalltag sind viele dieser Jugendlichen noch nicht angekommen, es gibt Knackpunkte, die das Einleben in der fremden Kultur erschweren, ...
Die weitreichenden Veränderungen der Arbeitswelt spiegeln sich bislang noch nicht in den Berufsvorstellungen vieler Jugendlicher wider. Auf die Frage, welchen Beruf sie mit 30 Jahren erwarten auszuüben, ...
In Gegenden, in denen nur wenige Jugendliche mit Migrationshintergrund das Gymnasium besuchen, fühlen sich diese eher als Deutsche
Eine neue Studie zeigt, dass ethnische Ungleichheit beim Zugang ...
Studie zum Informationsverhalten in einer digitalen Welt vorgestellt: Große Mehrheit der Jugendlichen in Deutschland informiert sich regelmäßig zu politischen Themen und bewegt sich dabei medienkompetent ...
Haupteinnahmequelle ist das Taschengeld * Mehr als ein Drittel jobbt neben der Schule
Jugendliche in Deutschland können im Schnitt 195 Euro pro Monat ausgeben. Mehr als jedem Dritten im Alter zwischen ...
Die Europäische Union fördert ein Projekt der Universität Göttingen zur politischen Europabildung für schwer erreichbare Jugendliche
Politische Bildung ist eine wichtige Voraussetzung für eine ...
In den letzten Jahren ist die Zahl der Ausbildungsanfänger im dualen System der Berufsausbildung wieder gestiegen. Trotz dieser positiven Entwicklung finden Betriebe und Jugendliche immer häufiger ...
... und Interessen von Kindern und Jugendlichen in den Bereichen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik zu stärken.
Wo liegen die Ursachen für den fehlenden MINT-Fachkräftenachwuchs? ...
... Lernen in Form von Webvideos ist für Jugendliche zwischen 12 und 19 Jahren von großer Bedeutung und ein ganz normaler Teil ihres Alltags. Die Video-Plattform YouTube ist mit einer Nutzung von 86 Prozent ...
Jeder vierte Jugendliche in Deutschland verlässt die Schule mit maximal einem Hauptschulabschluss – und die unsicheren, vor allem beruflichen, Zukunftsaussichten belasten immer mehr dieser jungen Menschen. ...
Jugendliche zweifeln weiterhin an der Chancengleichheit im deutschen Bildungssystem. Zu diesem Ergebnis kam eine repräsentative Umfrage im Auftrag des Stifterverbandes, der SOS-Kinderdörfer weltweit ...
Kooperation von Akteuren vorbeugender Sozialpolitik - Eine Analyse am Beispiel der Berufsorientierung jugendlicher Flüchtlinge
Jugendliche, die nach Deutschland geflüchtet sind, müssen sich nicht ...
BIBB-Studie zu Ursachen des Lehrlingsmangels im Handwerk
Stehen Jugendliche vor der Frage, ob sie einen Handwerksberuf erlernen sollten, geht es für sie nicht nur darum, ob die Arbeit interessant ...
... Nach Forschungsergebnissen des Deutschen Jugendinstituts (DJI) erleben acht von zehn LSBT*Q Jugendlichen Diskriminierungen. Deren Lebenssituation thematisiert das Forschungsmagazin »DJI Impulse« in seiner ...