... Arbeitsagentur, Jobcenter und verschiedene Beratungsstellen. Vorbeugende Sozialpolitik setzt darauf, dass die lokalen Akteure kooperieren, um Lösungen zu finden, die den individuellen Potenzialen der ...
... Dokumentationen. Auch das Bewerben um eine neue Stelle fällt Betroffenen schwer.
Im Dialog mit Arbeitsagenturen, Jobcentern, Volkshochschulen und privaten Trägern hat sich der DVV im Rahmen von GRUBIN ...
... Förderung von Langzeitarbeitslosen kann darüber hinaus nur gelingen, wenn die Unterfinanzierung der Jobcenter beendet wird. Der im Haushalt für 2019 vorgesehene Betrag reicht nicht aus, um Weiterbildung ...
... die Agentur für Arbeit und die Jobcenter in diesem Umfang ohne die Freiwilligen nicht gewährleisten.
Von den rund 1,5 Millionen Geflüchteten, die seit 2015 in Deutschland sind, hat laut dem Institu ...
...
Für Ausbildungssuchende haben sich die Chancen auf eine Ausbildungsstelle rechnerisch weiter verbessert. Von Oktober 2017 bis August 2018 meldeten sich bei den Agenturen für Arbeit und den Jobcenter ...
... mit den geringsten Arbeitsmarktchancen betrachten.
Entscheidend müsse am Ende immer die Prognose der Fachkräfte in den Jobcentern sein, ob tatsächlich keine realistische Chance auf eine reguläre ...
... sanktionieren als der Gesetzgeber.
Wenn Hartz-IV-Empfänger ihren Pflichten nicht nachkommen, kann ihnen das Jobcenter die finanzielle Unterstützung teilweise streichen – bei mehrfacher Weigerung auch ...
... unter anderem jede zumutbare Arbeit aufnehmen und sich der Arbeitsvermittlung der Jobcenter zur Verfügung stellen, andernfalls drohen Sanktionen.
Quelle: O-Ton Arbeitsmarkt
LINKS
... ...
... In 74 Prozent der Fälle gelingt die Arbeitssuche aus eigener Kraft. Zudem gibt es deutliche Unterschiede zwischen den Vermittlungserfolgen von Jobcentern und Arbeitsagenturen.
Seit den Hartz-Gesetzen ...
... der Förderschwerpunkte wird uns allerdings nur gelingen, wenn unsere Kooperationspartner, die Landkreise, die Jobcenter, die Agentur für Arbeit und nicht zuletzt die örtlichen Frauenbeauftragten, i ...
... 2017 bis Juli 2018 meldeten sich bei den Agenturen für Arbeit und den Jobcentern 502.000 Bewerber für eine Ausbildungsstelle, 10.000 weniger als im Vorjahreszeitraum. Von den Ausbildungssuchenden waren ...
... Ausbildungsstelle rechnerisch weiter verbessert. Von Oktober 2017 bis Juni 2018 meldeten sich bei den Agenturen für Arbeit und den Jobcentern 478.000 Bewerber für eine Ausbildungsstelle, 11.000 weniger ...
... vor der Frage, wie ihre Qualifikation anerkannt werden kann. Gemeinsam mit dem Netzwerk »Integration durch Qualifizierung« (IQ), der Liga der freien Wohlfahrtspflege und ausgewählten Jobcentern hat das ...
... und Strukturentwicklung ABS in Henningsdorf besucht. Die Gesellschaft bietet zusammen mit dem Jobcenter und Kommunen gezielt Beschäftigungs- und Unterstützungsangebote für langzeitarbeitslose Menschen ...
... Arbeit und den Jobcentern 456.000 Bewerber für eine Ausbildungsstelle, 11.000 weniger als im Vorjahreszeitraum. Von diesen waren 208.000 im Mai noch auf der Suche. Gleichzeitig waren seit Oktober 495.00 ...
... von Kommunen, Ländern, Bund, EU bzw. der Arbeitsagenturen/Jobcenter) offensichtlich nach wie vor die Investitionen in die Qualifizierung Geflüchteter zugute.
Die ergänzenden Strukturinformationen ...
... für alle mit sehbeeinträchtigten Menschen beschäftigten Institutionen und Arbeitgeber«, betont Klaus Winger. »Reha-Berater der Arbeitsagenturen, JobCenter oder der Deutschen Rentenversicherung und ander ...
... Deutschland lebenden Personen im erwerbsfähigen Alter waren damit hilfebedürftig.
Ausbildungsmarkt
Von Oktober 2017 bis April 2018 meldeten sich bei den Agenturen für Arbeit und den Jobcentern 429.00 ...
... in Jobcentern bundesweit zu etablieren.
»Das Vermittlungshemmnis psychische Erkrankung wurde bisher kaum systematisch angegangen. Gründe dafür sind Unsicherheiten bei dem Thema und die voreilige Annahme, ...
... Personen im erwerbsfähigen Alter waren damit hilfebedürftig.
Ausbildungsmarkt
Von Oktober 2017 bis März 2018 meldeten sich bei den Agenturen für Arbeit und den Jobcentern 401.000 Bewerber fü ...
... zu integrieren • Arbeitsagenturen und Jobcenter bieten MYSKILLS künftig für 30 Berufe in jeweils sechs Sprachen an
Viele Arbeitssuchende in Deutschland waren bereits mehrere Jahre in einem Beruf tätig, ...
... den Jobcentern 364.000 Bewerber für eine Ausbildungsstelle. Das waren 9.000 weniger als im Vorjahresmonat. Gleichzeitig waren 429.000 Ausbildungsstellen gemeldet, 14.000 mehr als vor einem Jahr. Der Ausbildungsmark ...
... sonstige erwerbsfähige Angehörige einer Bedarfsgemeinschaft, sofern sie das 18. Lebensjahr vollendet haben bzw. für erwachsene Leistungsberechtige unter 25 Jahren, die ohne Zusicherung des Jobcenters ...
... Weg gegangen. Indem es den berufsbildenden Schulen und den lokalen Akteuren vor Ort – wie Ausbildungsbetrieben, Kammern und Agenturen für Arbeit/Jobcenter – eine sogenannte Prozessbegleitung an die Seite ...
... zeigen sich zwischen Männern und Frauen keine wesentlichen Unterschiede bei der schulischen und beruflichen Bildung.
Bei den Beratungs- und Vermittlungsangeboten der Jobcenter steht der Abbau von Sprachdefiziten ...
IAQ-Studie zum Anti-Diskriminierungsbericht
Bürokratische Routinen bei Arbeitsagenturen und Jobcentern befördern gravierende Risiken, dass Menschen auf der Suche nach Arbeit diskriminiert werden. ...
... Stimmungslage der Weiterbildungsbranche wirkte sich die hohe Zahl Geflüchteter offensichtlich positiv aus. Überwiegend durch Arbeitsagenturen bzw. Jobcenter finanzierte Anbieter, die neben den VHS häufig ...
Auch 2016 wurde das Budget der Jobcenter für arbeitsmarktpolitische Maßnahmen weiter erhöht. Insgesamt standen den Jobcentern 2016 über 3,85 Milliarden Euro zur Verfügung. Für diesen Zweck ausgegeben ...
... Juni 2017 meldeten sich bei den Agenturen für Arbeit und den Jobcentern 489.000 Bewerber für eine Ausbildungsstelle. Das waren 2.000 mehr als im Vorjahreszeitraum. Gleichzeitig waren 496.000 Ausbildungsstelle ...
... bis Mai 2017 meldeten sich bei den Agenturen für Arbeit und den Jobcentern 467.000 Bewerber für eine Ausbildungsstelle. Das waren 3.000 mehr als im Vorjahreszeitraum. Gleichzeitig waren 480.000 Ausbildungsstellen ...