... werden. Damit wird der Förderbedarf für die ELB insgesamt steigen. Das den Jobcentern zur Verfügung stehende arbeitsmarktpolitische Instrumentenportfolio bietet sehr ausdifferenzierte Möglichkeiten, ...
Wahrnehmung der Jobcenter-Betreuung: Zwei Drittel der Befragten schätzen ihr Verhältnis zum Jobcenter eher positiv ein
Das Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) hat untersucht, ...
Pflichten der Arbeitsuchenden nehmen viel Raum ein
In der Grundsicherung für Arbeitsuchende (»Hartz IV«) sind die Jobcenter gesetzlich verpflichtet, mit allen erwerbsfähigen Arbeitslosengeld-II-Empfängern ...
Für Kunden der Jobcenter gibt es ein neues Online-Angebot. Seit einigen Wochen können sie online die Weiterbewilligung von Leistungen beantragen und Veränderungen mitteilen. Zahlreiche Informationen ...
Die Einführung der E-Akte in den Jobcentern bietet aus Sicht der Bundesregierung viele Vorteile sowohl für die Arbeitslosen als auch für die Mitarbeiter der Jobcenter.
Das schreibt sie in ihrer ...
Jobcenter benachteiligen bei Anfragen Menschen mit ausländischen Namen
Mitarbeiter von Behörden neigen zur Diskriminierung, wenn sie Anfragen von Menschen mit ausländischen Namen erhalten. Das ...
Neue Einrichtung berücksichtigt speziellen Beratungsbedarf selbstständiger Leistungsbezieher
Als erstes Jobcenter in Deutschland richtet Jobcenter team.arbeit.hamburg einen eigenständigen Standor ...
... die zehnprozentige Leistungskürzung bei Meldeversäumnissen. Diese und die 30-prozentige Kürzung bei Pflichtverstößen hält Scheele für »adäquat«, vor allem auch im Hinblick darauf, dass die Jobcenter ...
... bei den Agenturen für Arbeit und den Jobcentern 339.000 Bewerberinnen und Bewerber für eine Ausbildungsstelle. Das waren 6.000 weniger als im Vorjahreszeitraum. Von ihnen hatten im April noch 182.00 ...
... en mit höheren Stundenlöhnen in Tarifverträgen honoriert und durch zusätzliche Erfolgsprämien durch die Arbeitsagenturen und Jobcenter gefördert werden.
Nachgeholter Berufsabschluss bringt den höchs ...
...
Ausbildungsmarkt
Von Oktober 2021 bis März 2022 meldeten sich bei den Agenturen für Arbeit und den Jobcentern 313.000 Bewerberinnen und Bewerber für eine Ausbildungsstelle. Das waren 9.000 wenige ...
Wie gelingt die berufliche Eingliederung?
Mit der Fluchtzuwanderung ab Sommer 2015 erarbeiteten und erprobten Arbeitsagenturen und Jobcenter neue Ansätze, wie Geflüchteten sich ins Arbeitsleben ...
Gestern startete die »Woche der Ausbildung« der Bundesagentur für Arbeit (BA), an der sich neben den Regionaldirektionen, Arbeitsagenturen und Jobcentern auch viele Partner der Allianz für Aus- und ...
... Alter waren damit hilfebedürftig.
Ausbildungsmarkt
Von Oktober 2021 bis Februar 2022 meldeten sich bei den Agenturen für Arbeit und den Jobcentern 284.000 Bewerberinnen und Bewerber für eine Ausbildungsstelle ...
... haben sich Agentur für Arbeit, Jobcenter und Jugendamt zu einem Kooperationsbündnis zusammengeschlossen, um gemeinsam junge Menschen am Übergang von der Schule in den Beruf zu unterstützen.
Das ...
... für Arbeit und Jobcenter nach dem Zweiten und Dritten Buch Sozialgesetzbuch hingewiesen.
Zur Vorbereitung auf eine (berufsabschlussbezogene) Weiterbildung sind dabei auch Förderleistungen zum Erwer ...
... 2021 meldeten sich bei den Agenturen für Arbeit und den Jobcentern 420.000 Bewerberinnen und Bewerber für eine Ausbildungsstelle. Das waren 37.000 weniger als im Vorjahreszeitraum. Der Rückgang is ...
... Oktober 2020 bis Juli 2021 meldeten sich bei den Agenturen für Arbeit und den Jobcentern 404.000 Bewerberinnen und Bewerber für eine Ausbildungsstelle. Das waren 35.000 weniger als im Vorjahreszeitraum. ...
... gilt ebenfalls in Jobcentern, die in Form einer gemeinsamen Einrichtung des jeweiligen kommunalen Trägers und der Bundesagentur für Arbeit organisiert sind. Auch bei dieser Form der Aufgabenwahrnehmung ...
... Oktober 2020 bis Juni 2021 meldeten sich bei den Agenturen für Arbeit und den Jobcentern 385.000 Bewerberinnen und Bewerber für eine Ausbildungsstelle. Das waren 32.000 weniger als im Vorjahreszeitraum. ...
... lebenden Personen im erwerbsfähigen Alter waren damit hilfebedürftig.
Ausbildungsmarkt
Von Oktober 2020 bis Mai 2021 meldeten sich bei den Agenturen für Arbeit und den Jobcentern 367.000 Bewerberinne ...
... Deutschland lebenden Personen im erwerbsfähigen Alter waren damit hilfebedürftig.
Ausbildungsmarkt
Von Oktober 2020 bis April 2021 meldeten sich bei den Agenturen für Arbeit und den Jobcenter ...
... Alter waren damit hilfebedürftig.
Ausbildungsmarkt
Von Oktober 2020 bis März 2021 meldeten sich bei den Agenturen für Arbeit und den Jobcentern 323.000 Bewerberinnen und Bewerber für eine Ausbildungsstelle ...
... 2020 bis Februar 2021 meldeten sich bei den Agenturen für Arbeit und den Jobcentern 294.000 Bewerberinnen und Bewerber für eine Ausbildungsstelle. Das waren 40.000 weniger als im Vorjahreszeitraum. De ...
... Aktuell gibt es bereits 265.644 Langzeitarbeitslose mehr als im Januar 2020. Allein 821.113 der aktuell rund 1 Million werden durch Jobcenter betreut. Damit sie wieder in Arbeit vermittelt werden können, ...
... Bericht zeigt, dass die Weiterbildungsförderung durch die Agenturen für Arbeit und der Jobcenter im Jahr 2019 an Dynamik gewonnen hat. Dies betrifft insbesondere die Weiterbildungsförderung Beschäftigter, ...
... Jobcentern hilfebedürftig gemeldet. Davon entfielen rund 74.800 Zugänge auf den Zeitraum nach dem Beginn der Pandemiebekämpfung. Die Leistungsansprüche beliefen sich im März 2020 auf durchschnittlich ...
... aber weiterhin bei einer deutlichen Verzögerung im Vergleich zu einem »normalen« Jahr. Von Oktober 2019 bis August 2020 meldeten sich bei den Agenturen für Arbeit und den Jobcentern 458.000 Bewerberinne ...
... für Arbeit und den Jobcentern 439.000 Bewerberinnen und Bewerber für eine Ausbildungsstelle, 40.000 weniger als im Vorjahreszeitraum. Von diesen waren 182.000 im Juli noch auf der Suche. Gleichzeiti ...
... und Jobcentern ab, sondern auch im hohen Maße vom Einstellungsverhalten der Arbeitgeber und nicht zuletzt von der Bereitschaft der Arbeitsuchenden.
Hintergrund Der Altersübergangs-Report des IAQ veröffentlicht ...