...
»Auch wenn nahezu alle Einrichtungen zwar grundsätzlich mit einem Computer, Internetzugang und Telefon ausgestattet sind, gibt etwa die Hälfte der Leitungen an, zusätzliche Geräte zu benötigen. ...
... Router, Fernseher mit Internetzugang und E-Book-Lesegeräte. Daneben werden unter anderem für die folgenden Dienstleistungen Barrierefreiheitsanforderungen aufgestellt: Internetzugangsdienste, Telefondienste, ...
... er den leistungsstärkeren Schüler*innen gilt dies für ein Viertel der Familien.
Ein Internetzugang und auch der Zugang zu einem PC oder Laptop sind aktuell sehr bedeutend für viele Schüler*innen, insbesond ...
... Rahmenbedingungen für ein Online-Studium wie bei Kiron, da die Studieninteressenten keinen Internetzugang, keine Computer oder keine Lernräume haben. Nicht nur Spracherwerb, sondern auch binnendifferenziert ...
... en und sie von bürokratischen Hürden entlasten. Vor allem muss sie den ländlichen Raum endlich flächendeckend mit einem schnellen Internetzugang versorgen. Denn ohne ein leistungsfähiges Kabel ha ...
In Deutschland sind Mitte 2018 nach Angaben der Bundesregierung knapp zwei Drittel (63,9 Prozent) der Haushalte über hochleistungsfähige TV-Kabelnetze (HFC-Netze) an das Internet angebunden gewesen. ...
... Fachbücher, Fachzeitschriften und Computer mit Internetzugang zur Verfügung stehen, fehlt den Fachkräften oft die Zeit, die vorhandenen Medien während ihrer Arbeitszeit intensiv zu nutzen. 55% de ...
Etwa die Hälfte (51 %) aller deutschen Unternehmen mit Zugang zum Internet und mindestens zehn Beschäftigten verfügte im Jahr 2018 über einen schnellen Internetanschluss. Darunter wird ein fester Breitbandanschluss ...
... Internetzugang auch andere Endgeräte wie beispielsweise Media-Player, E-Book-Reader oder Smart Watches. 85 % der Personen, die das Internet im 1. Quartal 2018 genutzt haben, waren auch mobil online, das ...
... gesetzt: Bis 2021 sollen alle Schüler jederzeit eine digitale Lernumgebung und einen Internetzugang nutzen können. Damit die technische Ausstattung auch lernförderlich wirkt, bedarf es entsprechend ...
... er 16-74-Jährigen in Brasilien, China und Südafrika nutzen heute das Internet, und der Rückstand gegenüber den OECD-Ländern schrumpft. Wenn die Kosten für Internetzugangstechnologie weiter sinken ...
Um Schüler für den digitalen Wandel fit zu machen, benötigen Schulen neben pädagogischen Konzepten eine gute Ausstattung. Dazu gehören Internetzugang und Hardware, Lernsoftware und technischer Support. ...
Warum die digitale Infrastruktur zum politischen Schlüsselthema wird
Die digitale Infrastruktur wird für immer mehr Menschen zu einem politischen Schlüsselthema. Das zeigt eine repräsentative PwC-Umfrage ...
... Grundschulalter. Ab den weiterführenden Schulen sind überwältigende Mehrheiten von etwa 90 Prozent dafür. 80 Prozent sprechen sich dafür aus, dass der Bund alle Schulen mit Breitband-Internetzugang, ...
... und Laptop immer unbeliebter, genauso wie Geräte ohne Internetzugang. Einen eigenen Fernseher haben beispielsweise nur noch 32 Prozent (2014: 41 Prozent). Dafür wird der Smart TV immer beliebter: 2014 ...
Im Jahr 2016 ermöglichen 61 Prozent der Unternehmen in Deutschland mobiles Arbeiten, indem sie einen Teil der Beschäftigten mit einem mobilen Internetzugang über ein tragbares Gerät (zum Beispiel ...
... Verfügung zu stellen. Der Betriebsrat kann einen Telefonanschluss und, sofern berechtigte Belange des Arbeitgebers nicht entgegenstehen, die Eröffnung eines Internetzugangs und die Einrichtung eigene ...