Bildungsbericht zu internationalen Kooperationen vorgelegt
Die Bundesregierung hat in den Jahren 2019 und 2020 nach eigenen Angaben europäische und internationale Kooperationen in den Bereichen Bildung, ...
... dass die internationale Kooperation der Wissenschaft von immenser Bedeutung sei.
Diesem Gedanken folge die europäische Bildungslandschaft spätestens seit 1998 mit der Sorbonne-Erklärung und ab 1999 ...
... schaffen.
Internationale Kooperation in der Wissenschaft stärken Eine offene Innovationskultur und internationale Zusammenarbeit haben die schnelle Entwicklung von COVID-19-Impfstoffen ermöglicht. ...
... »HAW.International«. Zentrale Ziele des Programms sind, durch internationale Kooperation in enger Zusammenarbeit mit Wirtschaft und Industrie die globale Wettbewerbsfähigkeit dieses Hochschultyps weiter ...
... das unternehmerische Denken, beispielsweise durch Gründerzentren. Zentren aus verschiedenen Ländern mit gemeinsamen Interessensschwerpunkten auf bestimmten Branchen können über internationale Kooperationsplattforme ...
... HRK diesen Bedarf. HRK-Vizepräsident Professor Dr.-Ing. Bernd Scholz-Reiter, unter dessen Federführung das Papier vorbereitet wurde: »Gerade jetzt müssen wir die internationale Kooperation stärken ...
... international hervorragend vernetzt ist. Diese Vernetzung zu pflegen und zu stärken hat für die Bundesregierung und gerade für mein Ministerium eine hohe Priorität. Um die internationale Kooperation ...
... Konzepte. Sie basiere auf der deutschen Ausgangs- und Interessenlage und setze auf europäische und internationale Kooperationen mit einem Mehrwert für Deutschland. Der Umsetzungsplan sei gemeinsam mit ...
... Versorgungsmodelle auf verschiedene Bevölkerungsgruppen ausgerichtet werden. Bei den globalen medizinischen Forschungsaufgaben sollen internationale Kooperationen eingegangen werden. Ebola oder Antibiotikaresistenze ...
Deutschland ist für hoch qualifizierte Arbeitskräfte ein attraktives, weltoffenes Land. Auch die amtliche Statistik deutet nicht auf eine »Abwanderung hochqualifizierter Deutscher« ins Ausland in nennenswerten ...
... gemeinsam mit Partnerstiftungen in Europa mit einem neuen Förderangebot gerecht werden. Zunächst werden internationale Kooperationsprojekte zur Erforschung sozialer Ungleichheit unterstützt, jeweils ...
»Wir brauchen Freunde in aller Welt«. Das sagte die Präsidentin des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD), Margret Wintermantel, bei der Vorstellung des DAAD am Mittwochvormittag vor dem Bundestagsausschuss ...
... internationale Kooperation und eine Mittelstandsinitiative: Das sind Themen, bei denen wir in der nächsten Legislaturperiode nochmals beschleunigen müssen«.
Gut ausgebildete Fachkräfte, innovative ...
... Bedrohungen eines fairen Wettbewerbs an den digitalen Märkten reagiert. Dies sollte auch durch internationale Kooperation erfolgen.
Förderung eines effektiveren Datenschutzes sowie Stärkung der Cybersicherhei ...
... den Hochschulen von Leitung über Pressestelle bis zu Auslandamt sowie Informationen über Promotionsmöglichkeiten und internationale Kooperationen. Hinzu kommt ein Studium-Interessentest, eine Studienplatzbörs ...
Seit der Lockerung des Wirtschaftsembargos gegen Iran strebt das Land mit Nachdruck internationale Kooperationen an, um die Modernisierung der eigenen Industrie und ihre Wettbewerbsfähigkeit voranzutreiben. ...
... der Globalisierung. Dafür will die Bundesregierung die Potenziale der internationalen Zusammenarbeit in Bildung, Wissenschaft und Forschung nutzen.
»Internationale Kooperation: vernetzt und innovativ« ...
... Zudem wird der wachsenden Bedeutung des Europäischen Forschungsraums Rechnung getragen.
Unter dem Leitmotiv »Internationale Kooperation: vernetzt und innovativ« definiert die Strategie fünf handlungsleitende ...