Abschlussbericht sieht Bedarf für Qualifikationen
Eine Voruntersuchung zur geplanten Neuordnung der höherqualifizierenden Berufsbildung im IT-Bereich (IT-Weiterbildungssystem) des Bundesinstituts ...
Karrierewege für IT-Fachkräfte auf dem Prüfstand
In Vorbereitung auf ein geplantes Neuordnungsverfahren für das bundesweit gültige Weiterbildungssystem des IT-Bereichs (IT-Weiterbildungssystem) ...
Fast alle deutschen Teilnehmer verbesserten ihre berufliche Lage - Weltweit fanden 1,6 Millionen Absolventen eine neue Position
Der Fachkräftemangel in der IT ist ein weltweites Problem. Alleine ...
Umfrage: Drei Viertel der Unternehmen halten Weiterbildung zu IT-Themen für wichtig, jedoch will nur eine Minderheit die Kosten der Fortbildung übernehmen.
Weiterbildung zu Digitalthemen genießt ...
... hr als 160 Stunden erhalten eine Förderung. Das entspricht einer mindestens vierwöchigen Vollzeit-Weiterbildung. Häufig möchten die Arbeitgeber nicht so lange auf ihre Mitarbeiter verzichten. Im Mom ...
Umfrage zeigt: IT-Mitarbeiter*innen bemängeln, dass sie mehr Fortbildung und Unterstützung benötigen, um in Sachen Know-How am Ball zu bleiben und zukünftigen Arbeitsanforderungen gewachsen zu sein ...
... erfolgte die IT-Weiterbildung durch Vorgesetzte oder Kolleginnen und Kollegen am Arbeitsplatz, 53 % nahmen an arbeitgeberfinanzierten IT-Schulungen teil und 40 % bildeten sich durch kostenlose Online-Schulungen ...
Studie: Vorstände zufriedener als Mitarbeiter mit neuen Technologien in Unternehmen * Nur 53 Prozent der Beschäftigten sehen ihre Wünsche an IT-Infrastruktur erfüllt * 60 Prozent zufrieden mit mobilen ...