... an einer Unterstützungssoftware zur Konzentrationsförderung im Homeschooling. Die Teilnehmenden haben besonders ihr eigenes subjektives Belastungserleben und Schwierigkeiten mit dem Homeschooling hervorgehoben ...
Schüler*innen mit sonderpädagogischem Förderbedarf
Digitaler Unterricht ist in der Corona-Pandemie eine Notwendigkeit geworden. Doch aktuelle wissenschaftliche Analysen und Studien zeigen, dass ...
... über Unterstützung beim Homeschooling
Etwa die Hälfte der Eltern war mit dem Schulunterricht während Corona insgesamt zufrieden, ein Drittel dagegen unzufrieden. Die Gestaltung eines digital unterstützte ...
... rund 3 Computer.
Tablets 2019 viel verbreiteter als 2015
Insgesamt sind Familien für die Herausforderungen des Homeschooling inzwischen technisch besser gerüstet als noch vor fünf Jahren. ...
... wurden.
Während der Corona-Krise zeigen sich die Defizite in Sachen Digitalisierung in Deutschland deutlich: Homeschooling ist für viele Schulen noch Neuland und vielerorts wird improvisiert. Das spüren ...
Augsburger Schulpädagoge gibt Empfehlungen
Eine der größten Herausforderungen der Corona-Pandemie für Familien war und ist das so genannte Homeschooling. Der Augsburger Schulpädagoge Klaus ...
Kinder und Jugendliche finden Lernen zu Hause positiv und sehen sich technisch gut aufgestellt
Das Lernen zu Hause kommt bei Kindern und Jugendlichen gut an, auch wenn ihnen der Austausch mit den ...
... in aller Munde. Vor allem für HR-Abteilungen lohnt sich ein genauerer Blick auf dieses Thema. Denn durch Homeoffice, Homeschooling, Lockdown und allgemeine Arbeitsbelastungen hat sich für viele Menschen ...
... die Möglichkeiten des Remote-Unterrichts nicht voll ausgeschöpft haben: angeleitete, eigenständige Projektarbeit, eine Methode, die gerade im Homeschooling sinnvoll angewendet werden kann, wurde vo ...
Sorgearbeit während der Pandemie: Väter beteiligten sich stärker als zuvor, den weitaus größeren Teil leisten weiterhin Mütter
Mütter übernahmen auch während der Covid-19-Pandemie den größeren Teil ...
... wird. Verschiedene Studien, unter anderem aus dem WSI zeigen, dass Frauen in Zeiten von Lockdowns, Kitaschließungen, weit verbreiteter Quarantäne und Homeschooling deutlich häufiger ihre Erwerbsarbeit ...
In zwei von drei Familien mit jüngeren Kindern sind beide Elternteile erwerbstätig
Wegen der hohen Zahl an Covid-19-Infektionen in Deutschland müssen viele Kinder erneut zu Hause betreut werden – ...
Die Schulschliessungen im Frühling 2020 wirkten sich einerseits negativ auf Gesundheit und Wohlbefinden vieler Jugendlicher aus.
Andererseits hatte das Homeschooling auch positive Effekte: Da sie ...
Zum Schulbeginn im neuen Jahr hat die Kultusministerkonferenz (KMK) bekräftigt, dass das Präsenzlernen weiterhin höchste Priorität hat.
»Das Offenhalten von Bildungseinrichtungen ist wichtig, weil ...
... n immer noch den größeren Anteil an Haus- und Sorgearbeiten, die durch Homeschooling und Kitaschließungen im vergangenen Jahr deutlich intensiver waren.
»Die Corona-Krise und die mit der Pandemie einhergehend ...
Großeltern leisten auch in der Pandemie einen beachtlichen Beitrag zur Kinderbetreuung
Bevor Impfungen gegen Covid-19 für Risikogruppen in breitem Umfang angeboten und wahrgenommen werden konnten, ...
... aus, die digitale Spaltung der Gesellschaft verschärft sich, aber auch der Wunsch nach digitalen Unterstützungsangeboten nimmt zu.
Homeschooling und Homeoffice haben in Zeiten von Corona die Relevanz ...
... Leistung von den Mitarbeitenden erkannt und gewürdigt wird. Mehr als die Hälfte ist beeindruckt vom Engagement und der Fürsorge, die ihnen ihre Vorgesetzten in Situationen wie Homeschooling und massive ...
... sah sich mit der Tatsache konfrontiert, dass sich Kinderbetreuung oder Homeschooling eben nicht ohne Weiteres mit Erwerbstätigkeit kombinieren lassen – auch nicht im Homeoffice.
Zur Bewältigung der ...
... hat«, erklärt Hussy. Der Einfluss sei dabei sowohl mittel- als auch unmittelbar. »Mittelbar, weil Kurzarbeit, Homeoffice und Homeschooling die Unfallzahlen haben zurückgehen lassen. Unmittelbar, wei ...
Probleme mit dem Internet, mangelnde digitale Kompetenzen der Lehrkräfte und fehlende Unterstützung durch die Schule – die Hürden beim digitalen Unterricht bleiben groß.
Nach anderthalb Jahren eingeschränktem ...
Bei Schulschließungen wegen Corona befürworten große Mehrheiten der Deutschen verpflichtenden Online-Unterricht (74 Prozent), eine intensivere Betreuung von Kindern aus schwierigen sozialen Verhältnissen ...
... von ihren Betrieben zur Verfügung gestellt bekommen, jede bzw. jeder Fünfte bekam überhaupt keine Arbeits- und Lernmittel gestellt. »Gerade in Zeiten von Homeoffice und Homeschooling brauchen die Azubi ...
Studie untersucht anhand repräsentativer Daten, ob sich infolge coronabedingter Kita- und Schulschließungen Einstellungen zur Erwerbstätigkeit von Müttern verändert haben
Die coronabedingten Kita- ...
... nicht nur bei Homeschooling oder Homeoffice, sondern auch bei Banking-Dienstleistungen ein entscheidender Faktor für die Wahl des Kanals. Doch wie im schulischen Umfeld ist ein persönlicher Kontakt gerade ...
... Familien durch Lockdown und Homeschooling stark betroffen waren. Ganz generell fühlen sich aber Eltern und hier noch einmal Mütter häufiger als Väter in allen genannten Dimensionen weiterhin stärker ...
Wie effektiv lernen Kinder und Jugendliche beim häuslichen Distanzunterricht? Diese Frage wird nicht nur unter Fachleuten intensiv diskutiert. Eine Studie aus der Pädagogischen Psychologie an der Goethe-Universität ...
Rund 30 Prozent aller Schülerinnen und Schüler in Deutschland hatten während der ersten Corona-bedingten Schulschließungen im Frühjahr 2020 keinen regelmäßigen Kontakt zu ihren Schulen. Insbesondere ...
Die Bundesländer haben laut Auskunft der Bundesregierung zum Stichtag 31. Dezember 2020 insgesamt 40.930 mobile Endgeräte über den Digitalpakt Schule angeschafft. Den größten Anteil daran hat mit 21.524 ...
... Bildungsaufstieg in Gefahr. Weil sie zumeist mit einer schlechteren technischen Ausstattung zurechtkommen müssen und im Homeschooling weniger Unterstützung durch ihre Eltern bekommen, sind insbesondere ...