... das 1,1 % mehr als Ende 2018. Die Zahl der Frauen stieg im Vorjahresvergleich um 2,1 % auf 161.200.
Der Frauenanteil am wissenschaftlichen Hochschulpersonal hat sich damit um einen Prozentpunkt auf 40 ...
... 153.000. Der Frauenanteil lag damit Ende 2017 wie bereits im Vorjahr bei 39 Prozent.
Zum wissenschaftlichen und künstlerischen Hochschulpersonal gehörten 2017 rund 47.400 Professorinnen und Professoren, ...
Im Jahr 2016 stand den deutschen Hochschulen im wissenschaftlichen und künstlerischen Bereich ein Arbeitsvolumen von 225.000 Vollzeitbeschäftigten zur Verfügung. Davon wurden 26 Prozent durch Drittmittel ...
... Austausch ihrer Studierenden und ihres Hochschulpersonals zur fördern, Kooperations- und Partnerschaftsprogramme zu etablieren und einen weitreichenden institutionellen Austausch zwischen Hochschulen ...
... wissenschaftlichen Bereich der Hochschulen zählten Ende 2020 rund 415.000 Beschäftigte (2019: 407.000). 65 % der Beschäftigten des wissenschaftlichen und künstlerischen Hochschulpersonals waren hauptberuflic ...
... des Hochschulstatistikgesetzes (HStatG) wurden die bestehenden Hochschulstatistiken über Studierende, Prüfungen und Hochschulpersonal an die gewandelten Bedürfnisse angepasst.
Das schreibt der Ausschus ...
... die 2019 mehr als 40 % des Hochschulpersonals ausmachten, monatlich im Durchschnitt 4.800 Euro brutto. Professorinnen und Professoren (W3-Professuren, rund 7 % des Hochschulpersonals) erhielten ein durchschnittliches ...
... andere Kulturen und Bildungssysteme kennenzulernen.
Mit dem bewilligten Geld können deutsche Hochschulen Studierenden, Praktikantinnen und Praktikanten sowie Hochschulpersonal in den nächsten Jahren ...
... ab 2021 soll den Hochschulen die Möglichkeit geben, die Qualität von Studium und Lehre insbesondere durch unbefristetes Hochschulpersonal zu verbessern.
»Die HRK hat 2015 hochschulspezifische Orientierungsrahmen ...
... um 72 % erhöht hat.
Der Einsatz der Mittel des Hochschulpaktes hat dazu beigetragen, dass der Anteil von Frauen am Hochschulpersonal 2016 größer war als noch 2005: Beim hauptberuflichen wissenschaftliche ...
... würde. Zum anderen hat die Zahl der Befristungen zugenommen. Fast jeder vierte Vertrag hat ein festes Ablaufdatum. Zudem geben 48 Prozent des wissenschaftsunterstützenden Hochschulpersonals an, das ...
... zu wissenschaftlichem Hochschulpersonal trotz der stark gestiegenen Studienanfänger- und Studierendenzahlen fast konstant gehalten werden.
Die Frauenanteile beim Hochschulpersonal sind seit Beginn des ...
... der aktuellen Aufgaben für die deutschen Hochschulen sind die Integration internationaler und interkultureller Elemente in das Studium, die weitere Internationalisierung des Hochschulpersonals, der Ausbau ...
Fast alle Hochschulen sagen, dass die Personalentwicklung für den wissenschaftlichen Nachwuchs an ihrer Einrichtung an Bedeutung gewonnen hat. Das ergab eine Studie zur Personalentwicklung für den wissenschaftlichen ...
... Ein starker Anstieg ist im Bereich der Lehrbeauftragten zu verzeichnen, deren Zahl sich seit 2005 um 71 % erhöht hat. Nicht zuletzt mit Hilfe des Hochschulpakts sind Frauen im Hochschulpersonal 2014 stärker ...
... Ende 2014 (675.100) und 38 % mehr als Ende 2005 (497.200). Im Jahr 2015 gehörten 386.300 dem wissenschaftlichen und künstlerischen Hochschulpersonal sowie 299.800 dem Verwaltungs-, technischen und sonstigen ...
... der Studierenden- und der Prüfungsstatistik, wie auch die Erweiterung der Hochschulpersonalstatistik seien erforderlich. Nur so könnte eine belastbare Datenbasis für politische Entscheidungen zu Verbesserung ...
Ende 2014 waren an deutschen Hochschulen und Hochschulkliniken rund 380.200 Personen als wissenschaftliches und künstlerisches Personal beschäftigt. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) nach vorläufigen ...