... Impftermin. Besonders ins Hintertreffen sind dabei Personen mit geringem sozio-ökonomischen Status geraten: Unter Geringverdienenden im untersten Fünftel der Lohnverteilung (1. Quintil) gaben im Juni ...
Für Alleinstehende mit Niedriglohn ist es finanziell kaum interessant, Vollzeit zu arbeiten. Bei einem zusätzlichen Bruttolohn von 10 Euro pro Stunde bleiben für Kinderlose netto nur 2,50 bis 3,90 Euro ...
Reform entlastet Geringverdienende bis zu 23 Euro im Monat
Die geplante Midijob-Reform entlastet die Begünstigten um durchschnittlich 17 Euro im Monat. Sie kostet die Sozialversicherungen jährliche ...
... Krise. Deutlich wurde aber auch, bei welchen sozialen Gruppen, wie Geringverdienenden und Selbstständigen, sie an ihre Grenzen gestoßen sind. Und dieses Problem wird sich noch verschärfen«, ist Jürgen ...
... betroffen sind Beschäftigte mit niedrigen Löhnen: Unter Geringverdienenden im untersten Fünftel der Lohnverteilung gaben in der ersten Maihälfte 43 Prozent der Befragten an, sich Sorgen zu machen – ...
... Erwachsene mit geringen Grundkompetenzen, Geringverdienende und Beschäftigte in kleinen und mittleren Unternehmen. Sie nehmen seltener Weiterbildungsangebote wahr als Menschen mit höheren Qualifikationen ...
... zwischen Gering- und Besserverdienenden: 2018 erzielten Besserverdienende das 3,27-Fache des Bruttostundenverdiensts von Geringverdienenden, während es 2014 noch das 3,48-Fache gewesen war.
Lohnunterschiede ...
... Kinderzulagen im Rahmen der Riester-Förderung und dem im Jahr 2018 eingeführten Förderbetrag für arbeitgeberfinanzierte Betriebsrenten für geringverdienende Mitarbeiter*innen.
LINKS
.. ...
... gar nicht mehr zurückzahlen und kann so schuldenfrei die eigene Existenzgründung starten.
Erweitert wurden zudem die Stundungs- und Darlehenserlassmöglichkeiten für Geringverdienende.
LINKS ...
DIW: Zahl der Geringverdienenden geht zurück * Bruttostundenlöhne sind zwischen 2013 bis 2018 deutlich gestiegen, Ungleichheit nimmt ab – Daten deuten erstmals auf Schrumpfen des Niedriglohnsektors ...
... z.B. 1.000 Euro errechnen sich daraus auch die Rentenpunkte, obwohl der Arbeitnehmerbeitragssatz abgesenkt ist.
Die Reform soll Geringverdienende finanziell entlasten – besonders Frauen, die ...
Obwohl die Löhne deutlich gestiegen sind, bleibt der Anteil der Geringverdienenden auf hohem Niveau: 22,7 Prozent aller abhängig Beschäftigten in Deutschland arbeiteten im Jahr 2016 für einen Niedriglohn. ...