... fünf Jahre (+ 66.000 Personen). Auch saisonbereinigt, das heißt nach rechnerischer Ausschaltung der üblichen jahreszeitlich bedingten Schwankungen, nahm die Erwerbstätigenzahl im August 2016 gegenübe ...
... Investitionsbedarf von 3,2 Milliarden Euro für die Schulen und einer Milliarde Euro für die Hochschulen. »Im Gegenzug müssen sich die Länder verpflichten, mehr Personal einzustellen und die Bezahlung ...
... Antwort, um den wachsenden Befürchtungen entgegenzutreten.
Wichtigste Entwicklungen
Vorläufige Daten deuten darauf hin, dass die dauerhafte Zuwanderung im OECD‑Raum 2015 das zweite Jahr in Folge ...
... darauf gut vorbereitet zu sein.
Die Aktionslinien im Einzelnen:
Spracherwerb Um dem Mangel an qualifizierten Lehrkräften für den Flüchtlings-Sprachunterricht an Schulen entgegenzuwirken, soll ...
... rechnerischer Ausschaltung der üblichen jahreszeitlich bedingten Schwankungen, nahm die Erwerbstätigenzahl im Juli 2016 gegenüber dem Vormonat um 41.000 Personen oder 0,1 % zu.
Nach Ergebnissen der ...
... Ausschaltung der üblichen jahreszeitlich bedingten Schwankungen, nahm die Erwerbstätigkeit im zweiten Quartal 2016 gegenüber dem Vorquartal um 122.000 Personen (+ 0,3 %) zu.
Zum Anstieg der Gesamterwerbstätigenzahl ...
... Ausschaltung der üblichen jahreszeitlich bedingten Schwankungen, nahm die Erwerbstätigenzahl im Juni 2016 gegenüber dem Vormonat um 46.000 Personen oder 0,1 % zu.
Neben der Erstberechnung der Erwerbstätigenzah ...
... erwarten beispielsweise von ihrem Arbeitgeber, dass er für einen sicheren Arbeitsplatz sorgt. Das sagen 82 Prozent der Führungskräfte. Im Gegenzug brauchen Unternehmen ein hohes Maß an Veränderungsbereitschaft ...
... Erwerbstätigenzahl im Mai 2016 gegenüber dem Vormonat um 46.000 Personen oder 0,1 % zu.
Nach Ergebnissen der Arbeitskräfteerhebung lag die Zahl der Erwerbslosen im Mai 2016 bei 1,78 Millionen Personen ...
... der aktuellen Migrationsentwicklung wieder mit steigender Tendenz. Dieser Zunahme gilt es entgegenzuwirken und die Anzahl gering qualifizierter Menschen zu reduzieren. Besonderes Augenmerk sollte dabei ...
... als im Durchschnitt der letzten fünf Jahre (+ 154.000 Personen). Saisonbereinigt, das heißt nach rechnerischer Ausschaltung der üblichen jahreszeitlich bedingten Schwankungen, nahm die Erwerbstätigenzahl ...
... Ausschaltung der üblichen jahreszeitlich bedingten Schwankungen, ergab sich ein Zuwachs gegenüber dem Vorquartal von 181.000 Personen oder 0,4 %. Der Anstieg der Gesamterwerbstätigenzahl gegenüber ...
... Ganz entscheidend ist dabei die Digitalisierung, die neue Möglichkeiten in Anwendungsfeldern wie der künstlichen Intelligenz und der Mensch-Technik-Interaktionen eröffnet, aber auch die Steigerung der ...
... Geschäftsmodelle und Arbeitsformen wie Crowdworking sowie dem zunehmenden Einsatz von Big Data und künstlicher Intelligenz in Dienstleistungsbranchen können leicht auch Ängste entstehen, dass menschlich ...
... war höher als im Durchschnitt der letzten fünf Jahre (124.000 Personen). Saisonbereinigt, das heißt nach rechnerischer Ausschaltung der üblichen jahreszeitlich bedingten Schwankungen, nahm die Erwerbstätigenzah ...
... Führungspositionen brauchen. Denn zwischen einer hohen emotionalen Intelligenz und einer guten Performance als Führungskraft besteht ein enger Zusammenhang. Unternehmen sollten sich deshalb noch stärke ...
... Markovic vom Verein für öffentliche und private Fürsorge betonte, es sei dringend nötig, die Zugangshürden zur Arbeitslosenversicherung zu senken, um deren Bedeutungsverlust entgegenzuwirken.
Pee ...
... und Experten von einer verbesserten Anerkennung profitieren. Rund 60 % der Befragten aus Betrieben gehen davon aus, dass dies eine sinnvolle Maßnahme darstellt, um dem erwarteten Fachkräftemangel entgegenzuwirken. ...
... lediglich 23 Prozent. Auch das Verhältnis Mensch/Maschine beurteilen die Nachbarländer anders. So gehen in den Niederlanden 62 Prozent davon aus, dass Roboter und künstliche Intelligenz den Mensche ...
... üblichen jahreszeitlich bedingten Schwankungen, nahm die Erwerbstätigenzahl im Februar 2016 gegenüber dem Vormonat um 50.000 Personen oder 0,1 % zu.
Nach Ergebnissen der Arbeitskräfteerhebung la ...
Universitätsmedizin Mainz und Schwerpunkt Medienkonvergenz der Johannes Gutenberg-Universität Mainz veröffentlichen neue Studie zur Prokrastination
Wissenschaftler der Universitätsmedizin Mainz ...
... fünf Jahre (- 363.000 Personen). Saisonbereinigt, das heißt nach rechnerischer Ausschaltung der üblichen jahreszeitlich bedingten Schwankungen, nahm die Erwerbstätigenzahl im Januar 2016 gegenübe ...
... ler, religiöser und ethnischer Diversität hohen Respekt und große Wertschätzung entgegenzubringen. Wir möchten helfen, Kinder aufzuklären und sie auf eine friedliche Welt vorzubereiten. Daran zu arb ...
... als im Durchschnitt der letzten fünf Jahre (– 182.000 Personen). Saisonbereinigt, das heißt nach rechnerischer Ausschaltung der üblichen jahreszeitlich bedingten Schwankungen, nahm die Erwerbstätigenzahl ...
... wird, soll einen Beitrag dazu leisten, den prognostizierten Fachkräfteengpässen, insbesondere im mittleren Qualifikationsbereich, entgegenzuwirken.
LINKS
Weitere Informationen ... ...
... rechnerischer Ausschaltung der üblichen jahreszeitlich bedingten Schwankungen, nahm die Erwerbstätigenzahl im November 2015 gegenüber dem Vormonat sogar um 41.000 Personen oder 0,1 % zu.
Über die ...
... 12.000 Personen (– 0,5 %), in der Land- und Forstwirtschaft sowie Fischerei verringerte sie sich im Jahresdurchschnitt 2015 um 16.000 Personen (– 2,5 %).
Methodische Hinweise: Die Erwerbstätigenzahlen ...
... Quartal 2015 in der EU28 insgesamt 229,8 Millionen Männer und Frauen erwerbstätig, davon 151,5 Millionen im Euroraum. Diese Zahlen sind saisonbereinigt.
Die vierteljährlichen Erwerbstätigenzahlen ...
Mit einer neuen Fördersystematik will das Saarland die berufliche Weiterbildung voranbringen. Davon sollen in den nächsten fünf Jahren voraussichtlich 8.400 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter kleiner ...
... die Erwerbstätigenzahl im Oktober 2015 gegenüber dem Vormonat um 27.000 Personen oder 0,1 % zu.
Nach Ergebnissen der Arbeitskräfteerhebung lag die Zahl der Erwerbslosen im Oktober 2015 bei 1,86 Millione ...