Im Feld der Künstlichen Intelligenz fehlen Fachkräfte. Zudem sind Frauen in diesem Bereich erheblich unterrepräsentiert. Darauf wiesen am 2. März 2020 mehrere Sachverständige in einer öffentliche ...
Im 4. Quartal 2019 waren rund 45,5 Millionen Personen mit Arbeitsort in Deutschland erwerbstätig. Nach vorläufigen Berechnungen des Statistischen Bundesamtes (Destatis) stieg die Erwerbstätigenzahl ...
... vom Europäischen Gerichtshof geforderte systematische Erfassung der Arbeitszeit wäre ein wichtiger Schritt, unbezahlter Mehrarbeit bei Mindestlohnempfängern entgegenzuwirken«, sagt Johannes Seebauer ...
... im Laufe des Jahres 2019 jedoch ab.
Saisonal üblicher Rückgang der Erwerbstätigenzahl gegenüber November 2019
Wie saisonal üblich sank die Zahl der Erwerbstätigen im Dezember 2019 nach vorläufigen ...
... beruhenden OECD-Studie.
Dream Jobs: Teenager’s career aspirations and the future of work zeigt, dass auch im Zeitalter sozialer Medien und künstlicher Intelligenz Jugendliche in den OECD-Ländern kaum ...
Für den Bundesbeauftragten für Datenschutz und die Informationsfreiheit, Ulrich Kelber (SPD), ist der Datenschutz kein Hemmnis für Innovation im Bereich der Künstlichen Intelligenz (KI). Das Datenschutzrecht ...
... – Daten zur Forschung liegen in immer größerem Umfang digital vor. Zusammen mit innovativen Auswertetechniken und künstlicher Intelligenz eröffnen sich damit ganz neue Erkenntniswege für Wissenschaft ...
... Analyse entstehen – unter anderem mit Methoden der Künstlichen Intelligenz – neue Erkenntnisse, Entscheidungshilfen und Wettbewerbsvorteile. Zu den Zielen der von der Bundesregierung Ende 2019 beschlossenen ...
... sowie die Zuwanderung ausländischer Arbeitskräfte überwogen die Effekte des demografischen Wandels, sodass im Jahr 2019 die höchste Erwerbstätigenzahl seit der Wiedervereinigung im Jahr 1991 erreicht ...
... eine wesentliche Rolle spielt, aber auch durch die forschungs- und innovationspolitische Hightech-Strategie 2025 und die Strategie zur Künstlichen Intelligenz (KI), sowie mit Hilfe der Auswärtigen Kultur- ...
... verbessern. Um dem Problem der Sprachbarriere während der Kompetenzerfassung entgegenzuwirken, wurde der bekannte ProfilPASS angepasst und in einfache Sprache übersetzt. Das zweijährige Projekt wurde ...
... bereitzustellen.Zudem habe die Bundesregierung bei der Strategie zu Künstlichen Intelligenz (KI) den Nutzen für Mensch und Umwelt in den Mittelpunkt gestellt.
Ein Vertreter der AfD fragte, ob die Fördermaßnahmen ...
... fort, seine Dynamik schwächte sich im Laufe des Jahres 2019 jedoch weiter ab.
Leichter Anstieg der Erwerbstätigenzahl gegenüber September 2019
Im Vormonatsvergleich stieg die Zahl der Erwerbstätigen ...
... allein zusätzlichen Geldern für Forschung und Künstliche Intelligenz geschuldet, sagte Tepe: »Der riesige Sanierungsstau an öffentlichen Bildungseinrichtungen wird so nicht aufgelöst.« Sanierungsstau, ...
Eine interdisziplinäre Jury von KI-Fachleuten hat im Rahmen des Projektes #KI50: Künstliche Intelligenz in Deutschland – gestern, heute, morgen der Gesellschaft für Informatik e.V. zehn Zukunftsfrage ...
Die geplante Förderung der Lern- und Experimentierräume KI (Künstliche Intelligenz) im und durch das Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) erfolgt als Erweiterung der bestehenden Richtlinie ...
... Dies betreffe den Wandel in der Arbeitswelt, den Ersatz realweltlicher Erfahrungen in virtuellen Räumen, aber auch die Wirkungen von Künstlicher Intelligenz. Einkalkuliert werden müssten Risiken für ...
... in Hamburg. »Wir brauchen endlich eine Trendwende. Deshalb hat die HRK nun Vorschläge gemacht, dem großen Beharrungsvermögen des Wissenschaftssystems bei diesem Thema verstärkt entgegenzuwirken«, erklärte ...
... ihrer Arbeitsprozesse und lediglich 20 % nutzen künstliche Intelligenz, doch weitere 30 % der KMU planen, in den nächsten beiden Jahren entsprechende Anwendungen einzuführen.
Damit europäische KMU ...
... des Statistischen Bundesamtes (Destatis) stieg die Erwerbstätigenzahl infolge der bereits einsetzenden Herbstbelebung am Arbeitsmarkt im Vergleich zum 3. Quartal 2018 um 356.000 Personen oder 0,8 %. Obwohl ...
... und rechtlichen Handlungsempfehlungen übergeben. Im September 2018 hatte das unabhängig arbeitende Gremium den Auftrag erhalten, sich mit Fragen zum Umgang mit Daten, Algorithmen und Künstlicher Intelligenz ...
... und Globalisierung * Mehrheit sieht in Zeiten zunehmender Digitalisierung Kommunikationsfähigkeiten als wichtigste Kernkompetenz
Globalisierung, Digitalisierung oder Künstliche Intelligenz: Auch ...
... Schule auf. Als ein Zukunftsprojekt hob er die Forschung für Produktion, Dienstleistung und Arbeit hervor, die sich mit der Veränderung der Arbeit durch Digitalisierung und Künstliche Intelligenz beschäftigen ...
... weiter fort, seine Dynamik schwächte sich im Laufe des Jahres 2019 jedoch ab.
Leichter Anstieg der Erwerbstätigenzahl gegenüber August 2019
Im Vormonatsvergleich stieg die Zahl der Erwerbstätigen ...
... mehrere Maßnahmen des BMBF zur Förderung von Forschungsvorhaben im Bereich KI in der Umsetzung: Dazu gehört die Förderung von internationalen Zukunftslaboren in Deutschland zur Künstlichen Intelligenz ...
... Intelligenz (KI) und intelligenter Automatisierung bis zu 120 Millionen Arbeitnehmer in den zwölf größten Volkswirtschaften der Welt umgeschult oder weitergebildet werden, davon allein 2,9 Millionen ...
... e identifizierten Schwächen zu verringern und ungünstigen Trends entgegenzuwirken.
Ein Diskussionspunkt sollte dabei auch die Frage sein, wie Jungen und Mädchen jeweils noch gezielter unterstüt ...
Die FDP-Fraktion im Deutschen Bundestag will Bürger*innen beim Thema Künstliche Intelligenz (KI) fit machen
»Je weiter das Grundverständnis über die Funktionsweise von Algorithmen und ihre Anwendungsmöglichkeiten ...
... in die IT-Bildungsinfrastruktur in niedersächsischen Schulen gestärkt. Jeweils 10 Mio. Euro sollen in den Aufbau eines IT-Campus in Oldenburg und eines KI-Campus (Künstliche Intelligenz) in Hannover ...
Förderrichtlinie veröffentlicht: Bundesarbeitsministerium unterstützt Anwendung Künstlicher Intelligenz (KI) in Betrieben
Das Bundesministerium für Arbeit und Soziales hat als ein federführendes ...