Mit den GRETA-Instrumenten zur Anerkennung von Kompetenzen eröffnen sich neue Möglichkeiten für die Protagonisten der Erwachsenen- und Weiterbildung: Lehrende können ihre Kompetenzen nachweisen ...
... einem größeren Zusammenhang vergleichbar werden? Das Projekt GRETA macht es möglich.
Das vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) geförderte Projekt GRETA hat in den vergangenen drei ...
Bis zur Corona-Krise konnten sich Greta Thunberg & Co. auf die Unterstützung von deutschen Jugendlichen verlassen. Knapp ein Drittel der 16- bis 18-Jährigen hat schon einmal an einer Fridays-for-Future-Demo ...
... Bildung gering aus.
Deutschland erfährt im Bericht insbesondere Anerkennung für das GRETA-Projekt (Grundlagen für die Entwicklung eines anbieterübergreifenden Anerkennungsverfahrens für die Kompetenze ...
... Deutschland vorgelegt
Der erste »Schulstreik für das Klima« Greta Thunbergs vor dem schwedischen Parlament am Freitag, den 20. August 2018 markierte den Startpunkt für eine globale Kampagne, die ...
Das Projekt GRETA bietet Instrumente, mit denen Kompetenzen und Fähigkeiten von Erwachsenenbildnern sichtbar gemacht werden können
In Deutschland arbeiten fast 530.000 Lehrende in der Erwachsenenbildung ...
... Die FFF-Bewegung und hier allen voran Greta Thunberg aus Schweden schaffen es damit, junge Menschen zivilgesellschaftlich erstmals zu aktivieren. 44,9 Prozent der Schülerinnen und Schüler gaben an, dass ...
... 2021 ist Sachsen daher Erprobungsregion für ein Verfahren zur Anerkennung von Kompetenzen Lehrender in der Erwachsenen- und Weiterbildung. Unter der Marke »GRETA – kompetent handeln in Training, Kurs ...
... s Politik und Wissenschaft. Auch unsere AG Weiterbildung für Ältere will aktiv werden. Und das DIE wird das Projekt GRETA vorstellen (Grundlagen zur Entwicklung eines trägerübergreifenden Anerkennungsverfahre ...