... stark einbrechen. Dies zeigen neue OECD-Projektionen.
OECD-Generalsekretär Angel Gurría legte in Vorbereitung des G20-Videogipfels (26.03.2020) die neuesten OECD-Schätzungen vor. Sie zeigen, dass die ...
Es ist das erste Bildungsministertreffen in der Geschichte der G20, das in dieser Woche unter argentinischer G20-Präsidentschaft in Mendoza stattfindet. Im Vordergrund des G20-Bildungsministertreffens ...
G20-Arbeits- und Beschäftigungsminister verabschieden gemeinsame Erklärung zu beschäftigungspolitischen Fragen
Unter dem Motto »Für eine faire und soziale Zukunft – die Arbeitswelt von morgen ...
... Gurría und der italienische Wirtschafts- und Finanzminister Daniele Franco haben den Bericht kurz nach dem zweiten Treffen der Finanzminister*innen und Zentralbankgouverneur*innen der G20-Länder vorgestellt, ...
... und Entwicklung (FuE) in der Gesundheit orientiert sich laut Antwort sich am nationalen und internationalen Bedarf und erfolgt auf der Grundlage der Empfehlungen der WHO, der Ergebnisse der G7- und G20-Beratungen ...
... und Forschung auch bildungspolitische Themen zunehmend an Gewicht gewinnen. Während der argentinischen G20-Präsidentschaft fand 2018 das erste Bildungsministertreffen der G20 statt. Insbesondere das ...
... die OECD-Grundsätze. Sie sollen beim G20-Gipfeltreffen in Japan diskutiert werden. Die OECD-Experten für Digitalisierung werden in den kommenden Monaten aus den Grundsätzen praktische Leitlinien fü ...
... (z. B. Japan, Kanada oder Singapur) intensivieren und weiterhin eine aktive Rolle bei internationalen Diskussionen und Initiativen wie der G7 und G20 spielen. An der Pilotphase werden sich auch Unternehmen ...
... aus 136 Ländern.
Für die Industrienationen unter den G20-Ländern beträgt das reale Lohnzuwachtum 0.9 Prozent für 2016 und 0.4 Prozent für 2017. Im Gegensatz dazu beträgt der reale Lohnzuwachs ...
... Partnerländern der G20-Gruppe und OECD-Beitrittsländern, die nicht an INES teilnehmen (Argentinien, China, Costa Rica, Indien, Indonesien, Kolumbien, Litauen*, Saudi-Arabien und Südafrika). Die Quelle ...
... zurückgelassen und ihre Kinder haben kaum Chancen, sozial aufzusteigen«, sagte Gabriela Ramos, OECD-Chief of Staff und G20-Sherpa, die auch die Initiative zu Inklusivem Wachstum der OECD leitet. »Wi ...
... ohne Grenzen eine hohe Zahl an tätlichen Übergriffen, Drohungen und Einschüchterungsversuchen gegen Journalisten, insbesondere bei den Protesten gegen den G20-Gipfel in Hamburg im Juli 2017. Problematisc ...
... OECD Chief of Staff und G20-Sherpa, die den Bericht in Brüssel vorstellte. »Es ist alarmierend, dass in der EU Schüler mit Migrationshintergrund deutlich häufiger an grundlegenden Aufgaben in Naturwissenschaften, ...
... veröffentlicht wurde.
»Geschlechtergerechtigkeit ist eine Voraussetzung für ein nachhaltiges und inklusives Wachstum, von dem alle Menschen profitieren«, sagte OECD Chief of Staff und G20 Sherpa Gabriela ...
... sich laut ILO Berechnungen bis 2018 wenig ändern.
2014 haben sich die G20-Staaten verpflichtet, die Geschlechterkluft in der Erwerbsbeteiligung für Frauen bis zum Jahr 2025 um 25 Prozent zu senken. ...
... G20 Staaten ist das Wachstum der Reallöhne von 6,6 Prozent im Jahr 2012 auf 2,5 Prozent im Jahr 2015 zurückgegangen. Dagegen ist das Lohnniveau in Industriestaaten der G20 von 0,2 Prozent im Jahr 2012 ...
... hervor, die heute in Paris veröffentlicht wurde.
Auf Basis von rund 20 Indikatoren vergleicht die Studie Lebensqualität und Lebenszufriedenheit in OECD- und G20-Ländern und gibt Aufschluss über Unterschiede ...