Die Online-Lernplattformen Coursera veröffentlicht eine neue Studie, die die Auswirkungen der Pandemie auf die Fähigkeiten und Lerntrends von Frauen untersucht.
Der Women and Skills Report vergleicht ...
... deutschen Fernschulen – ILS und sgd. In einer repräsentativen Umfrage haben beide Häuser bereits im Frühjahr, also während des Lockdowns, mehr als 2.500 Fernlernende befragt, ob sie lieber an ursprünglic ...
... Teilnehmer dieser Bildungsangebote aufsummiert, vertritt der Verband damit mehr als 80 Prozent der Fernlernenden in Deutschland. »Der Fernunterrichts- und E-Learning-Bereich ist ein seit Jahren wachsendes ...
zfh-Hochschulverbund unterstützt Hochschulen gezielt bei der Umstellung auf Online-Studium
Die Coronapandemie zwang auch die Hochschulen in den letzten Wochen zu komplexen Umstrukturierungen. Mit ...
Kinder und Jugendliche finden Lernen zu Hause positiv und sehen sich technisch gut aufgestellt
Das Lernen zu Hause kommt bei Kindern und Jugendlichen gut an, auch wenn ihnen der Austausch mit den ...
... – Der Fachverband für Fernlernen und Lernmedien ist im November 2003 aus dem seit 1969 bestehenden Deutschen Fernschulverband (DFV) hervorgegangen. Seine zurzeit über 120 Mitglieder verstehen sich al ...
... ist jeder, der mit Fernlernen zu tun hat. Natürlich sind dies in erster Linie die Teilnehmer, aber auch Mitarbeiter von Fernlehrinstituten, Kooperationspartner, Absolventen und Kollegen. Denn sie erleben ...
... lernen - mit E-Book oder Printunterlagen, über den Online-Campus von zuhause oder unterwegs«, erklärt Arsalan. »Was Fernlernende ihren Chefs auf alle Fälle beweisen: Sie steuern das Lernen selbst, sind ...
Angesichts rasanter technologischer Entwicklungen und einer umfassenden Digitalisierung von Gesellschaft und Arbeitswelt gewinnt lebensbegleitendes Lernen zunehmend an Bedeutung. Bildungsangebote in ...
... DistancE-Learning Das Forum DistancE-Learning – Der Fachverband für Fernlernen und Lernmedien e.V. ist im November 2003 aus dem seit 1969 bestehenden Deutschen Fernschulverband e. V. (DFV) hervorgegangen. ...
... für berufsbegleitendes Fernlernen sind Aufstiegsqualifizierungen, Nachfolgeregelungen im Rahmen der Demographie und Spezialisierungen zum Beispiel von kaufmännischen Auszubildenden, die sich in Richtun ...
... Weiterbildungsform etabliert haben.
Hintergrund Die repräsentative Umfrage zu nebenberuflicher Weiterbildung & Fernlernen führte das Marktforschungsinstitut forsa im Januar 2017 bereits zum zwölften ...
... große Rolle, ebenso wie das Auffinden dieser Angebote.
Abschließend wird auf die verschiedenen Formen des Fernlernens eingegangen, ihre Unterschiede und Gemeinsamkeiten aufgezeigt.
Die FAQ zu Fernunterrich ...
... (55 Prozent), ein größeres Selbstbewusstsein (53 Prozent) und die Anerkennung von Vorgesetzten und Kollegen (46 Prozent) eine bedeutende Rolle.
Wer sich flexibel weiterbilden will, setzt auf Fernlerne ...
Ein schicker Dienstwagen ist gut, eine Investition in die eigene Zukunft besser: Gerade junge Arbeitnehmer wünschen sich von ihren Chefs vor allem Unterstützung bei der Weiterbildung. Ein Fernstudium ist ...