... Technologien an Freunde und Familienmitglieder stellen zu können, eine gute Voraussetzung, um Kenntnisse aufzubauen und die eigenen Problemlösungskompetenzen zu stärken.
Im Vergleich zu 2019 am stärksten ...
... Beschäftigten mit und ohne digitale Arbeitsmittel und der damit verbundenen Teilnahme an Kommunikationsprozessen. Hinzu kam für Familien die Herausforderung der Kinderbetreuung parallel zur Arbeit.
E ...
Die Chancengerechtigkeit in der Bildung in Deutschland hat sich für Kinder aus Nichtakademikerfamilien in den letzten Jahren über alle Bildungsstufen verbessert. Gelingt ihnen der Wechsel an eine ...
... kann«. Das Lebenslange Lernen erhält durch die Einführung eines »Lebenschancen-BAföGs« eine besondere Förderung.
Familien und Kindern wird »beste Bildung ein Leben lang« in Aussicht gestellt, Kinder ...
... entsprechen würde. Bei Studierenden aus Nicht Akademiker-Familien ist die Gefördertenquote um ein Drittel gesunken.
Die Einnahmen der meisten Studierenden sind in den Jahren zwischen 2009 und 2016 ...
... r Altenpflege und der Haus- und Familienpflege. Bei den Beschäftigten in der Kranken- und Altenpflege findet sich auch der höchste Anteil von Krankschreibungen aufgrund einer nachgewiesenen Infektion m ...
... insbesondere im Alter und Krankheitsfall, im Falle von Behinderung, bei Verlust der Arbeit und Arbeitsunfällen, bei Mutterschaft, dem Wegfall des Haupteinkommensbeziehers sowie für Familien mit Kindern. ...
Die Bundesregierung hat den Sozialbericht 2021 als Unterrichtung vorgelegt und schildert darin ausführlich, wie sich die Sozialpolitik in der 19. Legislaturperiode entwickelt hat..
Der Bericht zeige ...
...
Der Bericht gibt unter anderem Auskunft zu Fragen der Arbeitsmarktpolitik, der Teilhabe von Menschen mit Behinderungen und zur Familien-, Gesundheits- und Rentenpolitik.
LINKS
Sozialbericht ...
... Menschen aus sozioökonomisch schlechter gestellten Familien an Hochschulen eher unterrepräsentiert sind und teilweise deutlich andere Lebens- und Studienumstände erleben.
EUROSTUDENT ist ein langjähriges ...
... d für Mütter insgesamt lassen sich solche Effekte hingegen nicht nachweisen.
»Die Corona-Pandemie hat viele Familien vor enorme Herausforderungen gestellt – sie mussten von jetzt auf gleich viel me ...
... 0 um 129.000 (+0,3 %) auf 40,8 Millionen Personen, während die Zahl der Selbstständigen einschließlich mithelfender Familienangehöriger im Vergleich zum Vorjahresquartal um 125.000 Personen (-3,1 ...
... Gesundheit darstellen.
Den Bedürfnissen von Kindern und Jugendlichen (und ihren Familien) muss jetzt höchste Priorität eingeräumt werden, gerade weil sie in der Vergangenheit auf viele Freiheite ...
... Familien durch Lockdown und Homeschooling stark betroffen waren. Ganz generell fühlen sich aber Eltern und hier noch einmal Mütter häufiger als Väter in allen genannten Dimensionen weiterhin stärker ...
... von Kindern und Jugendlichen wird«.
Unter Nutzung bereits vorhandener Strukturen sollen der Antwort zufolge Angebote geschaffen werden, die schnell bei den Kindern, Jugendlichen und Familien ankommen. ...
...
Haftungsbefreiung im Mutterschutz
Das Gesetz regelt auch den Umgang mit Mutterschutz, Elternzeit, Pflege eines Familienangehörigen oder Krankheit. Das Vorstandsmitglied kann während der Auszeit ...
... mithelfender Familienangehörige üben ihren Beruf häufig auch jenseits eines Alters von 65 Jahren aus - mit 37 % liegt der Anteil mehr als dreimal so hoch wie bei allen Erwerbstätigen (10 %). Ein Grund ...
... Drittel der Kitas monatlich Videobotschaften für Familien erstellt oder Videokonferenzen für den Kontakt mit Kindern und Eltern angeboten, auch um den Austausch mit den Familien zu halten, deren Kinder ...
... ihre Familien zu unterstützen. In den Schulen sollten flächendeckend Förderunterricht am Nachmittag und Ferienprogramme angeboten werden. Lehramtsstudierende könnten als zusätzliches Personal rekrutier ...
... antworten.«
Insbesondere bei Familien mit jüngeren Kindern kommt es wegen des pandemiebedingten Homeschoolings häufig zu Streit. 10 Prozent der Eltern von Kindern der Klassenstufen 11 bis 13 gebe ...
... te sich im 1. Quartal 2021 verstärkt fort: Die Zahl der Selbstständigen einschließlich mithelfender Familienangehöriger sank im Vergleich zum Vorjahresquartal um 179.000 Personen (-4,4 %) auf 3,9 Million ...
... gerne reduzieren.
»Fachkräfte im Bereich der frühen Bildung und Betreuung sind nicht nur für Familien, sondern für die gesamte Gesellschaft essenziell – die Corona-Pandemie hat das noch einmal eindrücklich ...
... Arbeitsmarktbeteiligung, zum Gebäude- und Wohnungsbestand, zur Wohnsituation sowie zu Familien und Haushalten registerbasiert ermittelt werden.
Der Registerzensus ist wichtiger Baustein einer digitalen ...
... an der Universität Hamburg, und Prof. Dr. Bernhard Nauck, Gastprofessor mit Schwerpunkt Familien- und Migrationssoziologie an der Universität Hamburg, unterstützen das Projekt als Mentorin bzw. al ...
... dieser Ein-Eltern-Familien armutsgefährdet. Ein neues Faktenblatt der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) betrachtet auf der Datengrundlage der BIBB/BAuA-Erwerbstätigenbefragung ...
... Koch-Institut gemeinsam umgesetzt wird, unter anderem untersucht, wie die Kindertagesbetreuung und die Familien den Betreuungsalltag im Rahmen der Corona-Pandemie gestalten und bewältigen. Dabei werde ...
... in deutschlandspezifisches Humankapital durch den Zugang zu Sprach- und Integrationskursen sowie zu Beratungsangeboten gezielt zu unterstützen. Dazu ist eine passgenaue Infrastruktur für Familien mit ...
... 2020 grundlegend verändert: Für Studierende mit einer gesundheitlichen Beeinträchtigung ist die Bewältigung von Prüfungsanforderungen schwieriger geworden und die Unterstützung durch Familienangehörige ...
... jeden Einzelnen zu ermöglichen, bedarf es insbesondere verlässlicher Strukturen und finanzieller Förderung.«
Drei Kernthemen für die Kinder-, Jugend- und Familienpolitik
Der Rat für Kulturell ...
... für KMU etwa im Handwerk aussehen kann, zeigt ein Beispiel aus Sachsen:
Die Tischlerei Pohl aus Ebersbach Neugersdorf, ein familiengeführter Betrieb mit acht Mitarbeitenden, trat mit dem Wunsch nac ...