... am Übergang von der Schule an die Hochschule und in den Beruf ein. Bundesweit wurden bereits mehr als 4.000 Jugendliche mit einer dreijährigen Förderung unterstützt, die aus nichtakademischen Familie ...
... ie Personen in Arbeitsgelegenheiten). Der Rückgang von selbstständiger Tätigkeit setzte sich im 2. Quartal 2020 verstärkt fort: Die Zahl der Selbstständigen einschließlich mithelfender Familienangehöri ...
... Schülern aus bildungsnahen und bildungsfernen Familien nicht noch weiter auseinander gehen zu lassen. Das Institut Arbeit und Qualifikation (IAQ) der Universität Duisburg-Essen (UDE) schlägt Sofortmaßnahm ...
... bereiten. Auch pflegebedürftige Familienmitglieder oder zu wenig Zeit für Rituale wie gemeinsame Mahlzeiten erhöhen den Stress. Der Umfang der Erwerbsstunden wirkt sich den Ergebnissen nach hingege ...
... die Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch familiengerechte Konditionen berücksichtigen,
altersunabhängige Förderprogramme für den beruflichen Wiedereinstieg nach einer Familienphase entwickelt ...
Söhne bleiben länger zuhause: 34 Prozent der 25-Jährigen lebten 2019 bei den Eltern, bei den Töchtern waren es 21 Prozent * Ausnahme Luxemburg: Überall sonst in der EU zogen Töchter früher aus als ...
... und Verbesserungen für Familien. Zudem wird die stufenweise Förderung bis auf Master-Niveau eingeführt.
Die wichtigsten Neuerungen auf einen Blick:
Gefördert werden berufliche Aufsteiger übe ...
... e für Familien gleichberechtigt existieren und sich abwechseln können. Die Corona-Krise hat uns drastisch vor Augen geführt, wie hochqualifiziertes Potenzial im Falle fehlender Kinderbetreuung entwert ...
Destatis: Digitale Ausstattung in Familien hängt stark vom Einkommen ab * 2019 besaß fast die Hälfte der Familien mit einem Nettoeinkommen unter 2.000 Euro kein Tablet * Haushalte mit besonders ...
...
»Diese Ausgabe ist ein Plädoyer dafür, Zuwanderung gleichermaßen als Herausforderung für das Bildungswesen, den vorsorgenden Sozialstaat und die Familienpolitik zu betrachten«, schreibt Prof. Dr. ...
... durch Sprachkurse fördern, die politische Weiterbildung stärken und zur Eltern- und Familienbildung beitragen. Drittens haben die Partner vereinbart, die Weiterbildungsberatung in Kooperation des bestehende ...
... aus der wissenschaftlichen Karriere aussteigen.
An der Vereinbarkeit von Beruf und Sorgearbeit wird unter dem Stichwort »Familienfreundlichkeit« an vielen Hochschulen seit langem gearbeitet. Allerdings ...
... das Familienleben belastet. Rohleder: »Verantwortungsvolle Arbeitgeber tun das Ihnen Mögliche, um ihren Mitarbeitern einen ungestörten Urlaub zu ermöglichen. Und sollte ein Mitarbeiter trotz Urlaubs ...
... und Kindern aus ärmeren Familien. In 28 weiteren Staaten sind Kinder einem erhöhten Risiko ausgesetzt, dauerhaft der Schule fernzubleiben und von den langfristigen Folgen wachsender sozialer Ungleichheite ...
... Zudem lebten Familien häufig auf engstem Raum, was Kindern und Jugendlichen das Lernen grundsätzlich erschwere. Angesichts pandemiebedingt verschlossener Gemeinschaftsbereiche existierten meist keinerle ...
Augsburger Schulpädagoge gibt Empfehlungen
Eine der größten Herausforderungen der Corona-Pandemie für Familien war und ist das so genannte Homeschooling. Der Augsburger Schulpädagoge Klaus ...
... Personen aus Nicht-Akademikerfamilien und Personen mit Migrationshintergrund sind an Hochschulen weiterhin deutlich unterrepräsentiert.
Diese und andere Entwicklungen stellen Hochschulpolitik und Hochschulen ...
... das mit Vertreterinnen und Vertretern der Jugend- und Familienministerkonferenz, des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, der Trägerverbände sowie der Arbeitsgemeinschaft für ...
... Kita ist damit der zentrale Ort, an dem diese Kinder Deutsch lernen«, sagt Prof. Dr. Thomas Rauschenbach, Direktor am Deutschen Jugendinstitut (DJI).
Familien mit Migrationshintergrund bekommen häufig ...
... es abzuschätzen, welche Gruppen von Studierenden von der gegenwärtigen Krise besonders betroffen sind.
Studierende ohne akademischen Familienhintergrund sehr wahrscheinlich stärker von Erwerbsausfälle ...
... stehen Sie auf der Straße und brüllen energetisiert Parolen gegen Gates und Unterdrückung.
1 Gute Kinderstube
Von Vorteil ist es, wenn Sie ein strenger-Vater-Familienbild mitbringen. Wenn Ihr ...
... migrantischen Familien die grundlegenden Voraussetzungen für 'Homeschooling'. Bei einer entsprechenden Grundausstattung für alle schafft die Digitalisierung aber auch völlig neue Möglichkeiten für ...
78 Prozent der Mütter in Paarfamilien mit Schulkindern waren 2018 erwerbstätig * In Ostdeutschland arbeiteten Mütter häufiger in Vollzeit als in Westdeutschland * In Sachsen-Anhalt arbeiteten ...
DJI startet Online-Befragung
Durch die Coronavirus-Pandemie hat sich der Alltag von Kindern und Familien stark gewandelt: Schulen dürfen in den meisten Bundesländern bis mindestens Anfang Mai ...
... einer riesigen Herausforderung. Berufsleben, Privatleben, Haushaltführung, Essenzubereitung und zusätzlich noch Erziehung und Bildung, in vielen Familien auch Pflege von Angehörigen – alle diese Aktivitäten ...
... men ganz überwiegend Frauen den größten Teil der nach Kita- oder Schulschließungen anfallenden Betreuungsarbeit. Nach Beobachtung von Forscherin Kohlrausch setzen sich dabei in vielen Familien schon vo ...
... Situation. Betroffen sind in etwa 4,2 Millionen Familien mit Kindern bis zu zwölf Jahren, bei denen beide oder alleinerziehende Elternteile erwerbstätig sind. Für viele dieser Familien ist das täglich ...
... Bünning, Lena Hipp und Stefan Munnes vom WZB herausfinden, welche Auswirkungen die Corona-Pandemie auf den Alltag der Menschen in Deutschland, auf ihre Erwerbsarbeit, ihr Familienleben und ihr subjektive ...
... DJI-Familienabteilung leitete. Stattdessen sollten atmende Lebensläufe, also flexible Berufsbiografien, ermöglicht werden, damit beide Geschlechter dem zunehmenden Sorgebedarf in einer alternden Gesellschaft ...
... zu gehört, dass die Familienunternehmer*innen ein großes Verantwortungsgefühl gegenüber den Beschäftigten und Stakeholdern besitzen. Diese Besonderheit hat in und nach der weltweiten Finanz- und Wirtschaftskr ...