... von seiner Telefonanlage unabhängigen Telefonanschluss einrichten.
Nach § 40 Abs. 2 BetrVG hat der Arbeitgeber dem Betriebsrat in erforderlichem Umfang ua. Informations- und Kommunikationstechnik zur ...
»KI im Recruiting«, eine Studie der Internationalen Hochschule (IU), zeigt: Die Mehrheit der Befragten (64,7 Prozent) lehnt den Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) im Recruiting ab und bewertet ...
... Stunde am Tag (57 Minuten). Videotelefonate gab es vor der Pandemie so gut wie gar nicht. Gerade einmal 5 Minuten täglich wurde privat per Video telefoniert, jetzt ist es fast eine halbe Stunde (27 Minuten). ...
... erreichbar.
Vor allem per Kurznachricht via SMS oder Messenger lassen sie sich kontaktieren (70 Prozent), aber auch telefonisch (60 Prozent) oder per Mail (31 Prozent). Ein Fünftel führt auch Videotelefonate ...
... private Telefonate mit der Familie steuermindernd an, wenn ein Steuerpflichtige aus beruflichen Gründen länger als eine Woche von ihre Familie getrennt sind.
Fortbildungen: Aufwendungen für Computer-Kurse ...
... »Viele Familien haben in der Corona-Zeit festgestellt, dass man sich in per Video näherkommt als mit einem einfachen Telefonat – und tauschen sich so womöglich sogar öfter aus als zuvor. Videotelefonate ...
... 58 % im 1. Quartal 2020. Um fast 10 Prozentpunkte nahm im gleichen Zeitraum die Nutzung von Internet- und Videotelefonaten zu – von 72 % auf 82 %. Und auch die Kommunikation über E-Mail gewann für junge ...
... stärksten wurden Social Media-Plattformen in der Branche »Information und Kommunikation« genutzt, zu der unter anderem Streamingdienste, Softwareentwickler, Internet- und Telefonanbieter, aber auch TV ...
... ng zu stellen und über Videoanrufe oder Telefonate regelmäßig Kontakt zwischen Fachkräften sowie Kindern und Eltern herzustellen.
Im zweiten Schritt müsse umgehend der Besuch von Kitas und Schu ...
... Telefonaten in den zurückliegenden zwei Wochen mit Trainern in Österreich, Deutschland und der Schweiz diesen Eindruck. In ihnen berichteten meine Gesprächspartner durchgängig von Auftragsstornierunge ...
Das übergeordnete Ziel der Rahmenprogramme des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) für nachhaltige Entwicklung (FONA) ist es, Wissensgrundlagen zu schaffen und zu verbessern und daraus ...
... Forschung für Nachhaltige Entwicklung (FONA) und der Forschungsstrategie Bioökonomie befördert.
Auch soll mit einem neuen Technologietransferprogramm Leichtbau ab 2020 der Wissens- und Technologietransfe ...
... ür einen Veränderungsprozess angefragt. Dann gilt es zunächst, das Kundenanliegen zu verstehen. Dafür sind Telefonate und eine gute Analyse der Situation erforderlich. Bislang werden solche Telefo ...
... Strategie der Bundesregierung zur Internationalisierung von Bildung, Wissenschaft und Forschung, der Weiterentwicklung des Rahmenprogramms Forschung für Nachhaltige Entwicklung (FONA), der Gründungsförderung ...
... en an, dass sie regelmäßig private Telefonate oder Besorgungen während der Arbeitszeit erledigen. 45% sagen, dass sie sich ebenso regelmäßig außerhalb dieser mit berufliche Themen befassen. Millenni ...
... Abends und am Wochenende beantworten immer mehr Beschäftigte berufliche E-Mails oder Telefonate. Auch in der Urlaubszeit fragen sich viele: Muss ich auch in meiner Freizeit erreichbar sein?
7 von 10 ...
... die Datenberichte innerhalb eines Monats abschließen - anstatt wie bisher innerhalb von 40 Tagen. Datenquellen innerhalb einer Organisation können CCTV-Daten, Telefonanrufdaten, Web-Chat-Protokolldaten, ...
... er zu verständigen.
Telefonate, E-Mails und Videokonferenzen können ein persönliches Sich-Begegnen und -Kennenlernen nicht ersetzen. Denn wie Menschen zusammenarbeiten, hängt stark davon ab, inwiew ...
... Frantz selten durch, lautet die Frage erneut: Warum? Vielleicht sind seine Telefonate falsch aufgebaut? Vielleicht hat Frantz aber auch mentale Barrieren fremde Menschen anzurufen und lässt sich schnell ...
...
Unser Kommunikationsverhalten hat sich stark verändert. Früher wurden kurze Fragen an oder von Freunden und Kollegen, Kunden und Lieferanten meist mit einem Telefonat geklärt, heute geschieht da ...
... den Jahren Urlaub haben, sind dennoch dienstlich erreichbar.
Das ist das Ergebnis einer repräsentativen Umfrage im Auftrag des Digitalverbands Bitkom. Am häufigsten werden dabei Telefonanrufe beantwortet. ...
... durch berufliche Meetings oder Telefonate zu kommen, die auf Englisch stattfinden. Sehr unsicher fühlen sich 3,4 Prozent. 43 Prozent der Studienteilnehmer müssen ihre Fremdsprachenkenntnisse täglich ...