... Digitalisierung, Nachhaltigkeit und bürgerschaftliches Engagement im Fokus.
Hintergrund Erasmus unterstützt Studierende in allen Phasen – vom Bachelor bis zur Promotion – bei Studienaufenthalten ...
Die EU-Kommission wird die Mobilitätsprogramme Erasmus+ und Europäisches Solidaritätskorps für den Zeitraum 2021-2027 inklusiver und vielfältiger gestalten.
Damit kommt Kommissionspräsidentin von ...
Künftig können noch mehr Europäerinnen und Europäer aller Altersgruppen die Möglichkeit für Austausch und Mobilität nutzen. Mit der neuen Programmgeneration wird Erasmus+ noch stärker als das zentrale ...
Akkreditierung schafft Planungssicherheit – NA beim BIBB informiert
In allen Bildungsbereichen, die das europäische Programm Erasmus+ in seiner neuen Phase von 2021 bis 2027 abdeckt, wird künftig ...
Deutsche Studierende gehen, wo immer während der Corona-Pandemie möglich, mit dem Erasmus-Programm ins Ausland. Seit Jahresbeginn sind rund 9.000 Studierende in einen Auslandsaufenthalt gestartet und ...
Das Programm Erasmus+ startet in die nächste Runde. Und dies finanziell gut ausgestattet trotz zusätzlicher Aufwendungen für Corona-Hilfspakete und Konjunkturprogramme. In den Verhandlungen über den ...
... die institutionellen Ziele der Einrichtung die Förderung von erwachsenen Lernenden bereits mit abdecken oder
Mit einem unbürokratischen Update des Erasmus Plans.
Neben der Akkreditierung wird es ...
Mit dem Austritt des Vereinigten Königreich aus der Europäischen Union endet auch die europäisch-britische Zusammenarbeit im EU-Bildungsprogramm. Was bedeutet das für aktive europäische Schulprojekte ...
Eine Studie zu Wirkungen der Strategischen Partnerschaften in Deutschland
Erasmus+ in der Erwachsenenbildung kann als äußerst erfolgreiches Förderprogramm bezeichnet werden und die Strategischen ...
... oder Online-Lehre beziehungsweise Home-Office stattfindet. »Die Botschaft ist klar: Erasmus geht weiter!«, so Geifes.
Die Nationale Agentur für EU-Hochschulzusammenarbeit im DAAD ist für die Durchführung ...
Gemeinsame Stellungnahme mit europäischen und britischen Partnern
»Der Austritt des Vereinigten Königreichs aus der Europäischen Union markiert eine Zäsur in der Geschichte der europäischen Einigung. ...
Auslandsaufenthalt als Teil der Berufsausbildung
Dass ein Auslandsaufenthalt in der beruflichen Bildung kein Urlaub ist, können über 25.000 junge Menschen bestätigen. Lernen im Ausland ist eine ...
Datenanalyse liefert neue Zahlen zu europäischen Auslandsaufenthalten in der beruflichen Bildung
Die Zahl der Berufsschullehrenden sowie der betrieblichen Ausbilderinnen und Ausbilder, die mit dem ...
Die qualitativen Auswirkungen auf die internationale Mobilität von Studierenden zwischen Deutschland und dem Vereinigten Königreich hängen vom Ausgang der Verhandlungen zwischen der Europäischen Union ...
Die EU gewährt dem Vereinigten Königreich wie gewünscht einen Aufschub, um einen geregelten Austritt aus der EU sicherzustellen. Der Europäische Rat nimmt im Zusammenhang mit der Absicht des Vereinigten ...
Die Mittelzuteilung für das zukünftige Programm Erasmus+ ist Teil der noch nicht abgeschlossenen Verhandlungen zum mehrjährigen Finanzrahmen der Europäischen Union (EU) für die Jahre 2021 bis 2027. ...
Europäischer Mobilitätsbenchmark von 6 Prozent in Deutschland erreicht
Im Programm Erasmus+ wurden in der Mobilität der Berufsbildung im Jahr 2018 fast 1.500 Stipendien mehr bewilligt als noch im ...
Der Erasmus+ Programmleitfaden (Version 2 vom 15. Januar 2019 inklusive Berichtigung) ist jetzt in allen offiziellen EU-Sprachen verfügbar.
Der Erasmus+-Programmleitfaden enthält wesentliche Informationen ...
... Erasmus+ steht dafür wie wohl kein anderes Programm der Europäischen Union. Mehr als zehn Millionen Menschen haben in den vergangenen 30 Jahren mit Erasmus das europäische Motto hautnah erfahren: in ...
Die für Erasmus+ verfügbaren Mittel dürften im Jahr 2019 um 300 Mio. EUR bzw. um 10 % gegenüber dem Vorjahr steigen
Die Europäische Kommission hat gestern die Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen ...
Zukünftig soll das Erasmus-Programm noch mehr jungen Menschen erreichen. Mehr als doppelt so viel Geld wird die EU im Zeitraum von 2021 bis 2027 dafür zur Verfügung stellen. Der Länderbeauftragte im ...
»Erasmus+: ein erfolgreiches europäisches Vorzeigeprodukt«
Erasmus+ zielt darauf ab, Lernenden und Personal die Möglichkeit zu bieten, Kompetenzen zu erwerben und sich im Rahmen eines Studiums, der ...
Sechszehn Projekte aus dem Schulbereich, die Fördermittel des EU-Programms Erasmus+ erhalten haben und im vergangenen Jahr aufgrund ihrer besonderen Qualität als Erfolgsgeschichte (»Success Story«) ...
... werden;
Die Kommission schlägt vor, dass das Folgeprogramm nur noch Erasmus heißt.
In den von der Nationalen Agentur (NA) beim BIBB betreuten Bildungsbereichen gibt es auch Veränderungen:
Die ...
... von Erasmus während des ganzen Jahres 2017 haben gezeigt, welch positive Wirkung diese Erfolgsgeschichte der EU auf das Leben von Menschen in ganz Europa hat. Wie Präsident Juncker im Juni unterstrich ...
... Abschlussveranstaltung der Kampagne zum 30-jährigen Jubiläum von Erasmus präsentiert.
LINKS
Erasmus+ Generation Online Meeting Point ...
siehe auch: Offizieller Festakt im Europäischen ...
Bericht zur Halbzeitevaluation von Erasmus+ in Deutschland veröffentlicht
In 2017 haben die Europäische Kommission und die Mitgliedstaaten eine Zwischenbilanz über die Wirkung von Erasmus+ gezogen. ...
... in vielen Ländern Europas und über Europa hinaus zu machen.
Im Jahre 2013 seien die ursprüngliche Programme Erasmus (Hochschulbildung) Erasmus Mundus (internationale Hochschulbildung), Jean Monnet ...
Das EU-Bildungsprogramm Erasmus+ muss fortgeführt und verbessert werden. Darin waren sich alle Vertreter der Fraktionen sowie die Bundesregierung in der Sitzung des Ausschusses für Bildung, Forschung und ...
Positionspapier der NA-Direktoren und -Direktorinnen
Im März haben die Direktoren/Direktorinnen europäischer Nationaler Agenturen für Bildung und Ausbildung bei einem Treffen in Valletta, Malta ...