Einsamkeit und die Auswirkung auf die öffentliche Gesundheit
Einsamkeit betrifft nach Angaben der Bundesregierung als Phänomen alle Bevölkerungsgruppen von der Kindheit bis ins hohe Erwachsenenalter. ...
... ist: Redehemmung, Unsicherheiten im Auftreten und Probleme bei der Kontaktaufnahme aufgrund der vorangegangenen »digitalen Isolation« führen zu bleibender Isolation und Einsamkeit.
Aus der Praxis der ...
... zum Bildungswesen in Europa« (Eurydice) erstellt. Im Sinne des europäischen Informationsaustauschs stehen die Gemeinsamkeiten des Bildungsföderalismus in den Bildungssystemen der 16 Länder im Vordergrund. ...
... Rolle, ob sich die Teilnehmenden ein Bild voneinander machen und ob sie Gemeinsamkeiten untereinander sehen können. »Wissen die Beteiligten gegenseitig mehr über ihre beruflichen Hintergründe, können ...
... Konsequenz auf die Corona- Beschränkungen. Einsamkeit und Passivität machen sich laut Aussage hier besonders bemerkbar. Positiv ist: Die breite Mehrheit der Jugendlichen blickt im Großen und Ganzen ...
...
»Die Studie zeigt differenziert die Unterschiede und die Gemeinsamkeiten zwischen den Generationen – über alle Grenzen hinweg. Junge Menschen sind in reichen wie in armen Ländern trotz vielfältiger ...
... leben sie noch bei ihren Eltern, wie finanzieren sie ihr Studium?
Die Ergebnisse zeigen, dass es erhebliche Unterschiede zwischen den europäischen Staaten gibt. Eine Gemeinsamkeit ist jedoch, dass junge ...
... 39 Prozent möchten beide Formate nutzen, 33 Prozent nur digital und 13 Prozent nur analog. Je nach Alter zeigen sich hier sowohl Gemeinsamkeiten als auch Unterschiede: Alle Altersgruppen möchten vorrangi ...
... empfinden familiäre Situation als belastend
»Während der Feiertage haben es viele Familien sicherlich leichter als Alleinstehende – Einsamkeit ist für sie in Zeiten des Lockdowns ein geringeres Problem ...
... Gemeinsamkeiten in den Ergebnissen der untersuchten Studien. »Ganz offenbar spielt die individuelle Haltung des pädagogischen Personals gegenüber digitalen Medien eine herausragende Rolle«, erläutert ...
... e fünf bis zehnminütige Pause eingelegt werden, in der man bewusst das Büro zu Hause verlässt und einfach etwas Anderes tut.
Home-Office kann insbesondere bei alleinlebenden Personen Gefühle von Einsamke ...
... aus der Einsamkeit e.V.« in Berlin. Diese Möglichkeiten bieten niedrigschwelligen Zugang zu digitalen Lernangeboten oder reale Orte, um persönliche Erfahrungen auszutauschen. Nur durch ein gemeinsame ...
... für das Staatsganze selbstkoordinierend wahr. In Angelegenheiten von länderübergreifender Bedeutung sorgen sie für das notwendige Maß an Gemeinsamkeit in Bildung, Wissenschaft und Kultur.
...
... dass mit dem DigitalPakt neue Wege für digitale Kooperationen auf überregionaler und auf länderübergreifender Ebene geschaffen werden. Das ermöglicht neue strukturbildende Gemeinsamkeiten in der Bildung ...
... ihren Leistungsvoraussetzungen gefördert werden können«, nennt Christian Filk, Professor für Medienpädagogik und interdisziplinäre Medienforschung an der EUF, die Gemeinsamkeiten.
Das inter- und ...
... die Angst vor Altersarmut (31%) ebenfalls am schwersten. Die Sorge vor dem Tod von Familienmitgliedern und Freunden (25%) sowie die Angst vor Schmerzen (20%) und Einsamkeit (18%) ist in den Köpfen der ...
... wahrgenommen. Oftmals wird er als Rassismus missverstanden. Die Gemeinsamkeiten und Unterschiede werden oft nicht verstanden.
Der gegenwärtige Antisemitismus artikuliert sich häufig in Bezugnahmen ...
... ab. UnterstützerInnen der Linken stehen dem positiver gegenüber. Aber es gibt auch Gemeinsamkeiten: Die Verteilung nach dem Leistungsprinzip wird über alle Parteigrenzen hinweg als gerecht empfunden ...
... Großbritannien und Frankreich sowie Schweden, Finnland und Estland als Vorreiter im Bereich KI-Strategie. Heumann stellte dar, dass die KI-Strategien in Europa thematisch viele Gemeinsamkeiten aufwiesen ...
... zum Bildungswesen in Europa« (Eurydice) erstellt. Im Sinne des europäischen Informationsaustauschs stehen die Gemeinsamkeiten des Bildungsföderalismus in den Bildungssystemen der 16 Länder im Vordergrund. ...
... während Generation Y Fitness- und Beauty-Inhalte bevorzugt. Bei Generation Z zieht vor allem Science Fiction-, Fantasy- und Jugendliteratur. Gemeinsamkeiten im Leseverhalten gibt es aber auch. So lies ...
... zusammen ins Leben rufen. Hier haben wir schon viele Gemeinsamkeiten identifiziert, einige Punkte sind in den vorgesehenen Gruppen weiter zu besprechen. Ich bin zuversichtlich, dass wir im Sinne guter ...
... abnehmende Toleranz in seinem Land zu spüren.
Dennoch: Wir haben mehr Gemeinsamkeiten als Unterschiede
Trotz abnehmender Toleranz und zunehmender Spaltung, glauben die Menschen in den 27 befragten ...
... Unabhängig davon lassen sich für einen Großteil auch Gemeinsamkeiten identifizieren.
Die Jugendlichen sind hoch motiviert, nehmen aber viele Hürden wahr
»Bei Ankunft herrschte unter allen Geflüchtete ...
... auf dem deutschen Arbeitsmarkt gesucht: Sprachen (Landessprache und Englisch), Marketing, Finance und Controlling sowie Ingenieure. Neben diesen Gemeinsamkeiten finden sich auch länderspezifische Unterschiede. ...
... Gemeinsamkeiten mit der deutschen Bevölkerung auf. So unterstützen 96 Prozent der befragten Geflüchteten die Aussage, dass »man ein demokratisches System haben sollte«. 92 Prozent sagen, dass »gleiche ...
... waren vor allem männliche Schüler und Studierende. Die Studie bestätigt, dass ausgeprägtes Aufschiebeverhalten von wichtigen Tätigkeiten mit Stress, Depression, Angst, Einsamkeit und Erschöpfung ...
... große Rolle, ebenso wie das Auffinden dieser Angebote.
Abschließend wird auf die verschiedenen Formen des Fernlernens eingegangen, ihre Unterschiede und Gemeinsamkeiten aufgezeigt.
Die FAQ zu Fernunterrich ...
... guten Unterricht mit ganz ähnlichen Begriffen, wir müssen nun aber noch eingehender untersuchen, was die spezifischen Gemeinsamkeiten und Besonderheiten sind«, berichtet Dr. Jasmin Decristan, Mitglied ...