Nichts hat sich in den letzten Jahrzehnten so stark auf die Weiterbildung ausgewirkt wie Covid-19
Schwerpunktthema 2022 des gestern veröffentlichten Nationalen Bildungsberichts ist das Bildungspersonal ...
Volkshochschulen fordern Verankerung der »Initiative Digitale Weiterbildung« in neuem Regierungsprogramm
Die Volkshochschulen und die Kultusministerien der Länder sind sich einig: Die Digitalisierung ...
... ) und das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) fördern die Erarbeitung des Berichts.
LINKS
Zum Bildungsbericht 2022 ...
vgl.: Corona hat die Digitalisierung der Weiterbildu ...
... auch: Erste übergreifende Bildungsbilanz im Licht der Corona-Pandemie ...
vgl.: Corona hat die Digitalisierung der Weiterbildung beschleunigt ...
vgl.: Bildungsbericht 2022: Fachkräftemangel drängendste ...
...
LINKS
Zum Bildungsbericht 2022 ...
vgl.: Erste übergreifende Bildungsbilanz im Licht der Corona-Pandemie ...
vgl.: Corona hat die Digitalisierung der Weiterbildung beschleunigt .. ...
...
LINKS
Zum Bildungsbericht 2022 ...
vgl.: Corona hat die Digitalisierung der Weiterbildung beschleunigt ...
vgl.: Bildungsbericht 2022: Fachkräftemangel drängendstes Problem der Frühen ...
Weiterbildungsdienstleister rechnen für das laufende Jahr mit einer positiven Entwicklung ihrer Umsätze
Nach den beiden durch die Pandemie geprägten Jahren 2020 und 2021 zieht die Nachfrage wieder ...
Die COVID-19-Pandemie hatte erhebliche Auswirkungen auf die Branche der betrieblichen Weiterbildung. Eine besondere Herausforderung waren dabei die mangelnde Planungssicherheit, die mit den wechselnden ...
... ist die finanzielle Unterstützung des Bundes und der Länder dringend erforderlich, um einerseits die Existenz der Volkshochschulen zu sichern und andererseits die Digitalisierung der Weiterbildung i ...
... die gerade in Krisenzeiten antizyklisch aufrechterhalten werden sollten.
Gleichzeitig ist die Pandemie auch ein Turbo für die Digitalisierung der Weiterbildung. Die technologische Entwicklung bietet ...
... eine wichtige Voraussetzung für die Berufsfähigkeit an.«
Regina Egetenmeyer, Professorin für Erwachsenenbildung/Weiterbildung, konkretisiert hinsichtlich der Digitalisierung der Weiterbildungseinrichtungen ...
...
Zwei Drittel der deutschen Unternehmen sind der Meinung, dass durch die fortschreitende Digitalisierung der Weiterbildungsbedarf kontinuierlich steigt. In der Folge sind Firmen, die vermehrt auf digitale ...
... Mitarbeitern der Unternehmen getragen und bewältigt werden. Berufsbegleitendes Lernen wird dadurch immer wichtiger. So gaben 74 Prozent der Befragten an, dass mit der Digitalisierung der Weiterbildungsbedarf ...
... die betriebliche Weiterbildung aus«, so Vochazer. So geben 74 Prozent der befragten Personaler an, dass durch die Digitalisierung der Weiterbildungsbedarf stark bis äußerst stark steigt (2016: 75 Prozent). ...