... der bei der Schaffung einer digitalen Lernumgebung helfen soll, die zum einen die individuellen Eigenschaften der Schüler*innen explizit berücksichtigt und sie zum anderen in den für digitales Lernen ...
Mit einem Team von Bildungs-, Handels-, und eLearning-Experten will das Projekt »Netzwerk für digitales Lernen im Handel« Handelsunternehmen bei der Einführung und Nutzung digitaler Lernformate unterstützen, ...
Virtuelle Hochschule Bayern öffnet Online-Kurse für die Allgemeinheit
Mit dem Masterplan »Bayern Digital II« hat Bayern eine Reihe digitaler Bildungsmaßnahmen auf den Weg gebracht. Eine davon geht ...
... der Ausbilder einen noch intensiveren Austausch speziell zu digitalen Ausbildungsinhalten.
LINKS
Ergebnisse der Allensbach-Umfrage ...
Umfrage Digitales Lernen in der Berufsausbildung ...
Unter der Überschrift »Vernetzen, Kooperieren, Teilen: Digitale Schlüsselkompetenzen im 21. Jahrhundert« fand am 8. April 2018 die Abschlussveranstaltung des Projektes »[email protected]« in Mainz statt, in dessen ...
Laut einer PwC-Studie könnte der Anteil von E-Books an den Gesamterlösen im Schulbuchmarkt bis 2021 auf fast 40 Prozent steigen / 53 Prozent der Bundesbürger zeigen sich inzwischen offen für elektronische ...
... verbreitet - allerdings häufig nur in einzelnen Unternehmensbereichen.
Derzeit setzen gerade einmal 12 Prozent der Firmen digitales Lernen unternehmensweit ein. In weiteren 70 Prozent wird es in einigen ...
... »digitales Lernen« und »Medienkompetenz« ausgezeichnet. Von 120 eingereichten Projekten wurden in zwei Kategorie 19 Projekte nominiert. Die zwei Gewinnerprojekte werden im Rahmen der Eröffnungsveranstaltung ...
... Immer mehr setzen auf Digitales Lernen als integralen Bestandteil betrieblicher Weiterbildung, um ihre Belegschaft darauf vorzubereiten. Das ist das Ergebnis einer neuen, europäischen Benchmark-Studie ...
Digitale Bildung meint mehr als digitale Kompetenzen. Welche Praxiskonzepte gibt es hierzu? Mit ihrem Blog »Digitale Grundbildung als Herausforderung für die Erwachsenenbildung« laden Anika Klein und ...
... Projektverlauf wurde deutlich, dass die Beschäftigten das Gefühl haben, immer weniger Zeit im Lernen und zur Wissenserweiterung zu haben. Digitales Lernen und die damit verbundene Flexibilität von Ort ...
Wissen in kürzester Zeit digitalisieren und online vermitteln – vor diese Aufgabe stellte die Corona-Pandemie die Hochschulen und Universitäten.
Ein Forschungspapier der Dualen Hochschule Baden-Württemberg ...
Einsatz von Tablets kann die Lernbereitschaft steigern – wenn ihre Potenziale ausgeschöpft werden
Ob Schülerinnen und Schüler vom Einsatz von Technologie im Unterricht profitieren, hängt weniger davon ...
Laut eines neuen Rechtsgutachtens ist keine Änderung von Grundgesetz und Landesverfassungen nötig
Deutschlands Schülerinnen und Schüler, Eltern und Digitalverband Bitkom fordern gemeinsam ein Recht ...
... Wissenschaftler überraschend vor dem Hintergrund der gesellschaftlichen Diskussion um digitales Lernen und der damit zusammenhängenden Herausforderungen. »Berufliche Lehrkräfte haben die Herausforderunge ...
... und welcher Entwicklungsbedarf weiterhin besteht.
Digitales Lernen im Unterricht hat Priorität in Schulen
In allen drei Ländern haben die Schulen im Schuljahr 2021/2022 das digitale Lernen im Unterricht ...
Studie: Studierende wünschen sich auch nach der Pandemie mehr digitales Lernen
Auch im zweiten Jahr der Corona-Pandemie sind die Studierenden in Deutschland zufrieden mit dem Krisenmanagement ihrer ...
... Förderung, 3. die Schaffung zeitlicher Freiräume durch digitales Lernen und bessere Betreuungsinfrastruktur – für die Vereinbarkeit von Familie, Beruf und Bildung.
Hintergrund Die Analyse de ...
Probleme mit dem Internet, mangelnde digitale Kompetenzen der Lehrkräfte und fehlende Unterstützung durch die Schule – die Hürden beim digitalen Unterricht bleiben groß.
Nach anderthalb Jahren eingeschränktem ...
... Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter fehlen«, so Kühnel.
Digitales Lernen für digitale Arbeitswelt
»Zukunftsorientierte Angebote zur beruflichen Weiterbildung müssen den rasanten Veränderungen i ...
... das Förderprogramm IVAC ausgeschrieben. Ziel ist es, digitales Lernen und Arbeiten an den Hochschulen weiterzuentwickeln und internationale Hochschulzusammenarbeit grenzübergreifend zu gestalten.
Mi ...
... es spezifische Angebote für die unterschiedlichen Fragestellungen.« Und Sebastian Holtze von der DBU ergänzt: »Wer zeitgemäßes, digitales Lernen ernsthaft betreibt, setzt auf hybride Weiterbildun ...
... Kleinert vom Leibniz-Institut für Bildungsverläufe (LIfBi), Hauptautorin des Berichts.
Homeoffice begünstigt digitales Lernen
Noch deutlicher kann die Autorengruppe die digitale Spaltung in den ...
... n Studiengängen bis hin zu kürzeren Formaten, wie Zertifikatsangeboten, und sind geprägt durch digitales Lernen und Lehren. Das hat sich in der Pandemie als Vorteil erwiesen und kommt auch der grundständig ...
... d digitales Lernen mit Präsenzunterricht in der Schule verknüpft. Solche digitalen Kompetenzen sollten auch über die aktuelle Situation hinaus für die Zeit nach der Corona-Pandemie aufgebaut und etablie ...
Die Maßnahmen der Schweizer Bundespolitik zur Eindämmung der Corona-Pandemie haben auch die Weiterbildungsbranche getroffen: Während des Verbots des Präsenzunterrichts konnte nur knapp die Hälfte des ...
Um die informellen Gespräche der Kultusminister im Kanzleramt, die Instrumente, um der Corona-Krise zu begegnen sowie die Grundausstattung für digitale Klassenzimmer ging es in der 60. Sitzung des ...
Die Bundesregierung bemisst den Erfolg des Digitalpakts Schule nicht am Mittelabfluss. Lehrkräfte und -inhalte ließen sich nicht durch Investitionen in digitale Technik ersetzen. Bildung werde insbesondere ...
... doch Profiteure sind vor allem Hochgebildete
Durch die temporären Schulschließungen zwischen März und Mai standen Lehrkräfte und Eltern ohne Vorlauf vor der Herausforderung, Kindern das selbstständige ...
... Die Umfrage erfolgte in Zusammenarbeit mit dem Projekt vierpunkteins - Digitales Lernen in der Aus- und Weiterbildung in Trägerschaft des Unternehmerverbandes Norddeutschland Mecklenburg-Schwerin e.V. ...