Digitale Medien halten verstärkt Einzug in traditionelles Lehren und Lernen und zugleich werden digitale Formate sozialer und kommunikativer. Beide Entwicklungen vollziehen sich parallel.
Studie zu ...
Die Deutsche UNESO-Kommission hat im Juni 2021 auf ihrer 81. Mitgliederversammlung die Resolution »Für eine chancengerechte Gestaltung der digitalen Transformation in der Bildung« verabschiedet. Darin ...
... haben weiterhin einen hohen Weiterbildungsbedarf. Die digitale Transformation fordert von den Beschäftigten eine hohe Lernbereitschaft und neue Qualifikationen. Veränderte Arbeitsformen wie z.B. Homeoffice ...
Die gesetzlichen Beschränkungen zur Eindämmung der COVID-19-Pandemie haben erhebliche Auswirkungen auf die Arbeit der Weiterbildung. Die Mitglieder des Wuppertaler Kreises erwarten für 2020 zum Teil ...
Lernortkooperation neu ausrichten
Die digitale Transformation der Lern- und Arbeitswelt hat in der M+E-Industrie einen besonderen Stellenwert. Der Branche kann eine Vorreiterrolle zugeschrieben werden, ...
... neben den Chancen des digitalen Wandels für ihre Arbeit auch die Engpässe bei deren Nutzung
»Digitale Transformation als Herausforderung in der Personalentwicklung« – so lautet der Titel einer Studie ...
... rund um die Themen Digitalisierung und Kulturwandel sowie digitale Lernwelten. Sie hat deutlich gemacht, dass Kulturwandel für eine erfolgreiche digitale Transformation unabdingbar ist und dass der digitale ...
Studie: Berufseinsteiger und Studierende fühlen sich nicht auf die Digitale Transformation vorbereitet
»Die Digitale Transformation muss sich in den Curricula im Pflichtbereich niederschlagen, wenn ...
... Die zehnte Ausgabe der Tech Trends stellt deshalb nicht nur einzelne Technologien, sondern die ganzheitliche digitale Transformation von Unternehmen in den Mittelpunkt.
KI revolutioniert die Beziehung ...
Digitalisierungsmonitor: Mehrheit der Mitarbeiter fühlt sich nur unzureichend über die Digitalstrategie ihrer Unternehmen informiert
Die Digitale Transformation von Unternehmen im deutschsprachigen ...
Beitrag
Über den Autor
Beitrag
Über den Autor
Beitrag
Ein Beitrag aus unserer »Standpunkte«-Reihe von Markus Dohm, Köln.
Durch das Internet der Dinge und den verstärkten Einsatz ...
Die aktuellen und zukünftigen Herausforderungen an Führungskräfte sind angesichts von digitaler Transformation, Leistungsverdichtung und geforderter Verantwortungsübernahme größer denn je.
Personalmanagementexperten ...
... notwendige Grundlagenwissen und nicht mehr für unsere komplexer gewordene Welt. So revolutioniert die Digitale Transformation auch das Lernen, sagt der Bildungsexperte Prof. August-Wilhelm Scheer.
»Moderne ...
Unternehmen wie Führungskräfte finden sich in einem Strudel des technologischen Wandels wieder, der ganze Industrien und Branchen mitreißt und Veränderungen hervorruft, die niemand einzuschätzen vermag. ...
... besser in den Transformationsprozess einzubeziehen.76 Prozent der insgesamt 2.100 Teilnehmer des aktuellen Manager-Barometers spüren einen erhöhten Wettbewerbsdruck durch die digitale Transformation. ...
... (38 Prozent) sowie die IT-Sicherheit (37 Prozent) die digitale Transformation behindern. Jeweils 3 von 10 Unternehmen sagen, es fehle an Akzeptanz in der Belegschaft (29 Prozent) sowie geeigneten Fachkräften ...
... für die digitale Transformation denkbar schlecht aufgestellt. Denn ohne ein neues Verständnis von Führung wird es Unternehmen nur sehr schwer gelingen, die innovativen Potenziale ihrer Mitarbeiter z ...
... ist aber: Ihm entziehen kann sich kein Unternehmen. Um die digitale Transformation des eigenen Unternehmens intern voranzutreiben, fehle es aber vielerorts an Expertise in den obersten Managementetagen. ...
... Bedenken wird das Potenzial der Digitalisierung auch in Deutschland erkannt: Immerhin fast die Hälfte der Deutschen (46 Prozent) gibt an, dass die digitale Transformation ihre Weiterbildungsmöglichkeiten ...
Die digitale Transformation stellt den deutschen Arbeitsmarkt vor große Herausforderungen.
Insbesondere ist mit Mismatch zu rechnen, also einer Koexistenz von Fachkräftemangel und Arbeitslosigkeit ...
Die Transformation hin zu einer klimaneutralen und auch digitalen Wirtschaft und Gesellschaft ist für Deutschland dringlicher denn je.
Als rohstoffarmes Land muss es auf seine Kreativität und technologische ...
...
Erste bundesweite Erhebung in Beruflichen Schulen
»Bei der Studie handelt es sich um die erste bundesweite Erhebung unter Lehrerinnen und Lehrern an Beruflichen Schulen zum Thema digitale Transformation«, ...
Die Helmut-Schmidt-Universität/Universität der Bundeswehr Hamburg und das Hamburger Institut für Berufliche Bildung (HIBB) unterzeichnen einen Kooperationsvertrag um die Digitalisierung an Hamburger ...
... des SZ-Instituts der Süddeutschen Zeitung und des Bayerischen Forschungsinstituts für Digitale Transformation (bidt) der Bayerischen Akademie der Wissenschaften. Auch in der Wirtschaft gibt es Nachholbedarf ...
Konnektivität wird in Deutschland zum Hygienefaktor
Für die Verbraucher in Deutschland stellt die Covid-19-Pandemie einen tiefen Einschnitt dar – schneller und früher haben sie sich an neue digitale ...
Der vielzitierte Digitalisierungsschub durch Corona fand bisher nur an der Oberfläche statt, zeigt eine neue Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW). Der große Wurf blieb bislang aus – vor ...
Betroffene zu Beteiligten machen – Wie geht das?
Die Beschäftigten bei der Digitalisierung mitnehmen! Dies ist ein häufig geäußerter Rat. Wie aber kann er im Unternehmen umgesetzt werden? Zu welchem ...
... wollen sich hierzulande 18,2 Prozent weiterbilden, für Datenwissenschaften 10,1 Prozent.
»Wer sich für Wirtschaft interessiert, muss auf die digitale Transformation vorbereitet sein. Deutschland hat ...
... Nutzersicht zu betrachten: »In Deutschland dreht sich die Debatte häufig um den Breitbandausbau oder die Verfügbarkeit technischer Endgeräte an Schulen. Gelingen kann die digitale Transformation jedoch ...
Wissenschaftlicher Sammelband zu digitaler Transformation in der Hochschulbildung
Der erste wissenschaftliche Sammelband des Hochschulforums Digitalisierung (HFD) vermittelt in verschiedenen Beiträgen ...