... Minister für Wissenschaft und Kultur, Björn Thümler, den Startschuss für diese Initiative für mehr digitale Teilhabe und Bildungsgerechtigkeit und übergab den beteiligten Volkshochschulen an der ...
Niemand soll bei der beschleunigten Digitalisierung aller Lebensbereiche abgehängt werden. Aber gerade viele ältere Menschen können das nicht alleine – sie brauchen dabei Hilfe.
Eine Studie unter ...
Der »DigitalPakt Alter« unterstützt ältere Menschen bei der digitalen Teilhabe und wird von einem breiten gesellschaftlichen Bündnis getragen.
Um die digitale Teilhabe und Souveränität von älteren ...
Anlässlich des bundesweiten Digitaltags am 18. Juni ruft die Initiative D21 dazu auf, der digitalen Spaltung bei Senior*innen entgegenzuwirken. Bislang unveröffentlichte Daten zur Internetnutzung und ...
... Grenzen liegen«, so Neher weiter. Die Caritas fordert, dass digitale Teilhabe nicht an mangelnder Kompetenz scheitern darf. »Dazu braucht es Bildungs- und Weiterbildungsangebote beispielsweise in Schulen, ...
... alle daran teilhaben: Mit der neuen Initiative »Digital für alle« stellt sich ein breites gesellschaftliches Bündnis dieser Herausforderung. Das gemeinsame Ziel lautet, die digitale Teilhabe zu fördern. ...
... Berlin. Der europaweit größte Weiterbildungskongress, der von Bundespräsident Joachim Gauck eröffnet wird, steht unter dem Motto »Digitale Teilhabe für alle!«. Der Deutsche Volkshochschul-Verband ...
... die digitale Teilhabe stark verbessert«, sagt Berg.
Digitale Technologien helfen in allen Lebensbereichen
Eine große Mehrheit profitiert während der Pandemie von der Digitalisierung im ...
... ein gemeinsames Anliegen sein, dass die Menschen in Deutschland Schritt halten können mit den rasanten digitalen Entwicklungen und dass digitale Teilhabe inmitten tiefgreifender gesellschaftlicher Veränderungen ...
... Parteien befürworten eine kraftvolle Bund-Länder-Initiative insbesondere für die digitale Weiterbildung der breiten Bevölkerung.«
Der digitalen Spaltung entgegenzuwirken und die digitale Teilhabe ...
... Start-hilfe in die digitale Welt bieten. Gesellschaftliche Teilhabe heißt heute längst auch digitale Teilhabe«, so Hannes Schwaderer, Präsident der Initiative D21.
Hintergrund Die Studie untersuch ...
... .
Weckruf für mehr digitale Teilhabe
Große Unterschiede bei der Nutzung digitaler Technologien gibt es zwischen den Altersgruppen. So sagen 44 Prozent aller Befragten, dass ihnen digitale Technologi ...
... Sie ermöglicht die digitale Teilhabe aller. Damit die Digitalisierung jetzt und in Zukunft unsere Lebensqualität verbessert, brauchen die Menschen Anwendungskompetenz im Umgang mit digitaler Technologi ...
... wie digitale Teilhabe gestaltet werden kann, um möglichst viele Menschen in Rheinland-Pfalz mit Weiterbildungsangeboten zu erreichen, standen dabei im Vordergrund.
»Die Zukunft der Weiterbildung liegt ...
... Wirtschaft beleuchtet, wie die digitale Teilhabe von Männern und Frauen in verschiedenen Lebensbereichen ausgestaltet ist. Sie fragt Expert*innen aus verschiedensten Bereichen nach möglichen Gründe ...
... knapp die Hälfte (47 Prozent) zu langsam, ein Drittel (36 Prozent) hält das Tempo für genau richtig.
Weitere Ergebnisse der Studie zum Thema digitale Teilhabe sind am Ende dieses Artikels verlinkt. ...
Home-Office und Digitalisierung nahmen zu, Personenverkehr ging zurück * Gleichzeitig steigen Datenvolumen und Energieverbrauch
Weniger Verkehr, mehr Datenverbrauch und ein größeres Interesse ...
... diese Menschen richte sich der Digitaltag, zu dem bereits mehr als 150 Veranstaltungen im gesamten Bundesgebiet angemeldet wurden und täglich neue dazukommen.
Bundesweiter Aktionstag für digitale Teilhabe ...
Digitale Technologien können unser Leben verbessern, sie können aber auch soziale Ungleichheit verstärken und Chancen für Menschen verbauen, die nicht sicher in der Online-Welt navigieren. Zu diesem ...
... sagt DVV-Direktor Ulrich Aengenvoort. »Volkshochschulen wollen damit einer digitalen Spaltung der Gesellschaft entgegenwirken und digitale Teilhabe für alle ermöglichen, insbesondere für jene, die keine ...
... es mit 49 Prozent aber nur knapp jeder Zweite. »Wenn wir über digitale Teilhabe sprechen, dann müssen wir feststellen, dass wir vor allem die ältere Generation bislang nicht mitgenommen haben«, sagte ...
... für digitales Lernen in der Weiterbildung, um digitale Teilhabe für alle zu ermöglichen und eine digitale Spaltung der Gesellschaft zu verhindern«, sagt der DVV-Vorsitzende Ernst Dieter Rossmann. »Di ...
... bieten für eine breite Mitarbeiterbeteiligung und die gemeinsame Entwicklung von Innovationen heute vielfältige Möglichkeiten. Allerdings kann die digitale Teilhabe nur unter der Voraussetzung gelingen ...