... digitale Kompetenzen auf. Auch bei Jugendlichen bestehen große Kompetenzunterschiede, die stark vom Elternhaus beeinflusst werden.
Zu diesen Ergebnissen kommt eine aktuelle Studie des RWI – Leibniz-Institut ...
Europäischer Rechnungshof: Größere Anstrengungen notwendig, um alle Europäer mit grundlegenden digitalen Kompetenzen auszustatten
In der Welt von heute werden digitale Kompetenzen immer wichtiger. ...
Virtuelle Meetings, Homeoffice oder digitale Tools für die Zusammenarbeit: Die Corona-Pandemie hat der Arbeitswelt in Sachen Digitalisierung einen Schub verpasst. Aber wie steht es um die digitalen ...
Digitale Kompetenzen – gerade befriedigend. Das ist das Ergebnis einer gerade veröffentlichten Studie zur digitalen Teilhabe, die der Bitkom für die Initiative »Digital für alle« anlässlich des ersten ...
Bündnis 90/Die Grünen fordern die Bundesregierung auf, eine »Bundeszentrale für digitale und Medienbildung« auf den Weg zu bringen. Der Bund solle so digitalpädagogische Kompetenzen bündeln, vermitteln ...
In enger Zusammenarbeit mit JOBLINGE und CodeDoor startet IBM deutschlandweit ein neues Corporate Responsibility Programm zur Vermittlung digitaler Fähigkeiten. Damit erhalten benachteiligte Bevölkerungsgruppen ...
Zwei Drittel aller deutschen Unternehmen sieht in der Nutzung digitaler Lernmedien ein wichtiges Instrument, um mit der Digitalisierung Schritt halten zu können. Im Jahr 2018 gaben bei einer Umfrage ...
Die FDP-Fraktion im Deutschen Bundestag will Bürger*innen beim Thema Künstliche Intelligenz (KI) fit machen
»Je weiter das Grundverständnis über die Funktionsweise von Algorithmen und ihre Anwendungsmöglichkeiten ...
... im Netz richtig einschätzen? Weiß ich mit Aktualisierungen und Neuentwicklungen umzugehen?
Die repräsentative Bevölkerungsbefragung »Digitale Kompetenzen im Alter« des Meinungsforschungsinstituts ...
Unternehmen sehen Bedarf für Weiterbildungen vor allem bei Fach- und Führungskräften * Digitalkompetenzen erhalten Beschäftigungsfähigkeit
Betriebliche Weiterbildungen zur Erlangung digitaler ...
Das Landesministerium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau startet die »Qualifizierungsoffensive digitale Kompetenzen« und stellt hierfür 3,75 Millionen Euro zur Verfügung.
»Damit die Digitalisierung ...
Um in der Arbeitswelt 4.0 zu bestehen, sind digitale Kompetenzen unabdingbar. Allerdings investieren lediglich 57 Prozent der Unternehmen gezielt in die Weiterbildung der eigenen Mitarbeiter für die ...
Workshops helfen beim Einsatz digitaler Medien in beruflicher Ausbildung
Die vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) geförderten Anwenderworkshops zur Nutzung digitaler Medien in der ...
Studie des TÜV-Verbands offenbart Defizite bei betrieblicher Weiterbildung zu KI
Die Technologie ist ein zentraler Helfer auf dem Weg in die digitale Zukunft: Künstliche Intelligenz (KI) kann in Unternehmen ...
Bildungsprojekt digital.fit@bw unterstützt Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer beim Erwerb und der Vertiefung ihrer digitalen Grundkompetenzen.
Die Bedeutung der Digitalisierung für das Arbeitsleben, ...
Niedersachsen fördert Digitalisierung der Erwachsenenbildung
Die Digitalisierung verändert nicht nur Beruf und Freizeit, sondern auch das Lehren und Lernen. Wichtige Säulen bei der Stärkung der digitalen ...
... und Alternativen sowie Transparenz über den ökologischen Fußabdruck digitaler Geräte und Dienste.«
Arbeitswelt: Digitale Kompetenzen essenziell – doch zu wenig bezahlte Fortbildungen, um Arbeitnehmer*inn ...
... und das Angebot eher unübersichtlich.
Eine umfassende Qualifizierungsstrategie würde helfen, klare Prioritäten zu setzen, etwa um allen Arbeitskräften grundlegende digitale Kompetenzen zu vermitteln. ...
... t und Zukunftskompetenzen stärken: Engagementfördernde Einrichtungen und Dachverbände müssen gemeinnützige Organisationen – mit Blick auf Personal, finanzielle Ausstattung und digitale Kompetenz ...
... , es müssten nur genügend gut erreichbare niedrigschwellige Lern- und Erfahrungsmöglichkeiten geschaffen werden – dann würden die älteren ‚Offliner‘ ohne digitale Erfahrung schon kommen, digitale Kompetenz ...
... während der Pandemie verringert. Zudem werden digitale Kompetenzen sowie Team- und Anpassungsfähigkeit vermehrt verlangt.
»Die Homeoffice-Quote ist weiter gestiegen, liegt jedoch gut drei Prozentpunkt ...
... zu wenig Aufmerksamkeit gewidmet werde.
Digitale Kompetenzen
Vor allem beim Themenfeld digitale Kompetenzen offenbart sich eine Kluft. Im Rahmen des Digitalbarometers wurden Daten in Form des sogenannten ...
... in den Lehrerberuf. Ebenfalls notwendig: Ausbildende Universitäten sollten verstärkt digitale Kompetenzen vermitteln. Grundsätzlich müsse der Lehrerberuf aber auch durch bessere Aufstiegsmöglichkeiten ...
... an digitaler Kompetenz benötigt, während im Jahr 2019 nur 56 Prozent der Erwachsenen über grundlegende digitale Kompetenzen verfügten. Der digitale und ökologische Wandel kann nur gelingen, wenn di ...
Betroffene zu Beteiligten machen – Wie geht das?
Die Beschäftigten bei der Digitalisierung mitnehmen! Dies ist ein häufig geäußerter Rat. Wie aber kann er im Unternehmen umgesetzt werden? Zu welchem ...
... ) erläutert: »In der Coronapandemie hat sich außerdem gezeigt: Ohne digitale Kompetenzen wird die Teilnahme am gesellschaftlichen Leben zunehmend schwerer. Wichtig ist es deshalb, nun ziel- und altersgruppenspezifisc ...
Future Skills-Studie: In den nächsten Jahren großer Bedarf an technologischen Kompetenzen, digitalen Schlüsselqualifikationen und überfachlichen Fähigkeiten
Aufgrund tiefgreifender Veränderungsprozesse ...
Der Anteil der Nutzer digitaler Dienste ist im Zuge der Coronapandemie von 26 auf 64 Prozent gestiegen, gleichzeitig ist aber über ein Drittel der Deutschen nach wie vor überwiegend analog unterwegs. ...
... I zu gewährleisten.
(2) Digitale Kompetenzen stärken
Als Folge der digitalen Transformation ist es dringend geboten, Bildungsziele zu erweitern und informatische Kompetenzen zu stärken. Hierzu gehör ...
Probleme mit dem Internet, mangelnde digitale Kompetenzen der Lehrkräfte und fehlende Unterstützung durch die Schule – die Hürden beim digitalen Unterricht bleiben groß.
Nach anderthalb Jahren ...