Ob kostenlose Onlinekurse oder Unterricht per Whiteboard: Digitale Bildung ist auf dem Vormarsch.
Bisher ist das Potenzial in Deutschland jedoch bei Weitem nicht ausgeschöpft. »Wir brauchen eine ...
Das Netzwerk Digitale Bildung thematisiert neue Anforderungen an Lehrkräfte
Was von Schülern im Hinblick auf ein Leben in einer digitalen Gesellschaft gefordert wird, gilt auch für Lehrkräfte: ...
... festgestellt werden. Der Verband Deutscher Privatschulverbände e.V. (VDP) fordert deshalb digitale Bildung zum festen Bestandteil der Lehrerausbildung zu machen.
Die Vermittlung von digitaler Bildung ...
Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) hat die Förderung von Kompetenzzentren für digitalen und digital gestützten Unterricht auf den Weg gebracht.
Die Initiative wird flankiert von ...
... formuliert klare Ziele für die digitale Bildung in Schule und Hochschule und gibt die inhaltliche Ausrichtung vor. Im Berichtszeitraum wurde die Strategie zur »Bildung in der digitalen Welt« durch Empfehlungen ...
Digital Office Index 2022: Drei Viertel der Unternehmen nutzen Videokonferenzen; Brief und Fax werden zum Auslaufmodell
Die Corona-Pandemie hat einen nachhaltigen Digitalisierungsschub in deutschen ...
WR empfiehlt neue Rahmenbedingungen für Studium und Lehre
In seinen »Empfehlungen für eine zukunftsfähige Ausgestaltung von Studium und Lehre« entwirft der Wissenschaftsrat (WR) ein Bild des Hochschulstudiums ...
Fast die Hälfte der Gesamtmittel wurden verplant, etwa ein Fünftel der 6,5 Milliarden Euro ausgegeben.
Die Länder haben dem Bund neue Zahlen zum Mittelabfluss im Digitalpakt gemeldet.
Demnach wurden ...
Wichtige Fortschritte auf dem Weg zu einer breiter aufgestellten Digitalisierung der niedersächsischen Hochschulen hat der Verbund »Hochschule.digital Niedersachsen« zu verzeichnen: Um die Digitalisierung ...
Zukunftsmodelle in Studium und Lehre
Deutsche Hochschulen sind zu Veränderungen bereit und wollen digitale Formate auch nach der Pandemie weiter nutzen, so das Ergebnis einer vom Hochschulforum Digitalisierung ...
...
Der DigitalPakt Schule hat umfangreiche Investitionen in die digitale Bildungsinfrastruktur an Schulen der Länder und Gemeinden ermöglicht. Dieser wichtige Baustein für die Bildung in der digitalen ...
Die Zahl der Studierenden an deutschen Hochschulen ist auch in der Corona-Pandemie weiter gestiegen.
Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, waren 2.787.800 Studentinnen und Studenten ...
... t und einfacherer, unbürokratischer Fördermechanismen für die relevanten Zielgruppen«, so Stürz weiter. Die von der Ampel-Koalition angedachte Bundeszentrale für digitale Bildung könne zudem ein ...
Strategische Rolle der kommunalen Schulträger
»Bildung ist Ländersache« im deutschen System des Bildungsföderalismus – eigentlich. Allerdings hat der Bund zur Bewältigung der Digitalisierung an Schulen ...
... damit auf die Förderung wichtiger Innovationen in kommunalen Bildungssystemen - etwa die digitale Bildung, den Ausbau des Ganztags, die Verbesserung von Bildungschancen oder die Sicherung der Fachkräftebasis ...
BMBF fördert Entwicklung adaptiver Lernsysteme
Mithilfe von Künstlicher Intelligenz entwickeln Ulmer Forschende digitale Lernsysteme, die sich den individuellen Vorkenntnissen und Fähigkeiten der ...
Mehr als ein Drittel der Vorlesungen könnten auch in Zukunft digital stattfinden
Für hybride Lehre müssen Lernorte und IT-Infrastruktur weiter ausgebaut werden. Trotz Pandemie ist die Stimmung unter ...
Die Zahl der Studierenden an deutschen Hochschulen ist im Wintersemester 2021/2022 gegenüber dem Vorjahr nahezu unverändert geblieben. Nach ersten vorläufigen Ergebnissen des Statistischen Bundesamtes ...
Im Zeitraum von März 2020 bis Ende 2023 sind insgesamt 72 lehrkräftebildende Hochschulen in die Programmförderung der »Qualitätsoffensive Lehrerbildung« (QLB) einbezogen. Dies entspricht einem Anteil ...
... stellen muss. »Volkshochschulen stehen dafür als Bildungspartner überall vor Ort bereit. Für gleichwertige digitale Bildungschancen in allen Regionen Deutschlands brauchen wir jedoch die finanzielle ...
Probleme mit dem Internet, mangelnde digitale Kompetenzen der Lehrkräfte und fehlende Unterstützung durch die Schule – die Hürden beim digitalen Unterricht bleiben groß.
Nach anderthalb Jahren eingeschränktem ...
... diese Entwicklung und möchten mehrheitlich auch nach der Pandemie auf die neuen Formate zurückgreifen.
Das sind die zentralen Ergebnisse der Erhebung des »Branchenmonitor Digitale Bildung in Deutschland«, ...
Befragung zu Entwicklungsperspektiven von (Weiter-)Bildungseinrichtungen
Der Ausbildungsverbund Teltow e.V. (AVT) und die k.o.s GmbH führen derzeit im Auftrag des Bundesministeriums für Bildung und ...
Die »Nationale Bildungsplattform« und der »Digitale Bildungsraum« sind nicht als Synonyme zu verstehen. Bei ersterer handele es sich um eine verknüpfende Meta-Plattform zur europäischen Vernetzung ...
Digitale Medien halten verstärkt Einzug in traditionelles Lehren und Lernen und zugleich werden digitale Formate sozialer und kommunikativer. Beide Entwicklungen vollziehen sich parallel.
Studie zu ...
Was bis 2020 undenkbar war, wurde in der Corona-Krise plötzlich real: Neun von zehn Schüler*innen und Studierenden absolvierten Unterricht während der Pandemie digital. Wenn es nach den Jugendlichen ...
... der Datenkompetenzen der Bevölkerung ist ein zentraler Baustein der Datenstrategie und der Initiative Digitale Bildung und soll unter anderem dabei helfen, zukünftig Lernangebote gezielt auf die Bedarf ...
Stiftung Digitale Bildung stellt Merkblatt zur außerschulischen Mediennutzung vor
Durch das zunehmende digitale Lernen erhöhen sich die Bildschirmzeiten der Kinder und Jugendlichen, so dass auch ...
Seit geraumer Zeit kursieren Ängste, Hoffnungen, (leere) Versprechungen und diffuse Vorstellungen rund um die Digitalisierung an Hochschulen. Lange Zeit waren Hochschulangehörige nicht gezwungen, sich ...
Die Deutsche UNESO-Kommission hat im Juni 2021 auf ihrer 81. Mitgliederversammlung die Resolution »Für eine chancengerechte Gestaltung der digitalen Transformation in der Bildung« verabschiedet. Darin ...