...
Was ist der »Monitor Digitale Bildung«? Die digitale Welt verändert das Lernen wie kaum eine gesellschaftliche Entwicklung zuvor. Lernen findet zunehmend virtuell statt, ob als E-Lecture, Massive Ope ...
... Kulturrat
Nationales Forum Beratung in Bildung, Beruf und Beschäftigung
IG Metall
SOFI: Arbeitsgesellschaft
O-Ton Arbeitsmarkt
Digitale Bildung
Bildung ...
... verstehen zu können. Ausgerichtet auf eine neue Lernkultur fördert Samsung im Rahmen der Initiative »DIGITALE BILDUNG NEU DENKEN« innovative Projekte in Schulen sowie in der Lehrerausbildung und Weiterbildung ...
Wuppertaler Kreis legt Trendstudie 2017 vor
Der Wuppertaler Kreis e.V. – Bundesverband betriebliche Weiterbildung ist nach eigenen Angaben der Verband der führenden Weiterbildungseinrichtungen der ...
... Bildungseinrichtungen – von der Schule über die Hochschulen bis zu Aus- und Weiterbildungseinrichtungen – müssen ihre Lehrtätigkeit auf digitale Bildung ausrichten«, sagte Dirks. »Deutschland muss Vorreite ...
... hat eine besondere Bedeutung. KMK, BDA und DGB plädieren deshalb dafür, die digitale Bildung in der Lehrkräfteausbildung zu verankern und gemeinsam die Entwicklung der Lehrkräfteversorgung voranzutreiben ...
... digitale Bildungsstandort Hamburg durch eine große Vielfalt an Aktivitäten und Initiativen aus, es fehlen aber bündelnde Maßnahmen und ein vernetztes Vorgehen.
»Wenn Hamburg digitale Stadt sein will, ...
Zwanzig Projekte deutschlandweit untersuchen, wie digitales Lernen und Lehren ein Studium verbessern können
Lernen Physikstudenten besser, wenn sie digitale Medien nutzen können, um Experimente ...
Studie: In Zeiten der Digitalisierung besonders wichtig
Weiterbildung ist in der digitalen Arbeitswelt so wichtig wie nie. Doch die Qualifizierungslandschaft ist zersplittert. Bei Arbeitslosen sind ...
... erscheint zeitgleich zum D21-Digital-Index die Sonderstudie »Schule Digital«, die digitale Bildung in der Lehr-, Lern- und Lebenswelt und im Dreieck SchülerInnen-Eltern-Lehrkräfte beleuchtet.
Aus- ...
... Schulen in Deutschland unterstützen, gute digitale Bildung zu vermitteln. Die Ausstattung mit digitaler Technik ist dabei kein Selbstzweck, im Mittelpunkt müssen kluge pädagogische Konzepte für einen ...
... geboten. Qualitätssicherung
Die Länder sind dazu aufgefordert, vorhandene Zulassungsverfahren für schulische Lehr- und Lernmittel zu überprüfen und entsprechend den Anforderungen an digitale Bildungsmedien ...
125.000 begabte Fachkräfte wurden in den letzten 25 Jahren mit Hilfe des Weiterbildungsstipendiums dabei unterstützt, sich weiter zu qualifizieren. Das Stipendium kann für berufsbezogene Weiterbildung ...
Studie »Digitale Bildung auf dem Weg ins Jahr 2025«: Digitale Kompetenz der Lehrenden größte Herausforderung
Die rasant fortschreitende Digitalisierung in der Gesellschaft spiegelt sich ebenfalls ...
In diesem Jahr hat das Deutsche Institut für Erwachsenenbildung (DIE) mit dem Innovationspreis drei Projekte prämiert, die in herausragender Weise die Chancen der Digitalisierung für die Herausforderung ...
Gemeinsame Pressemitteilung der Plattform »Kultur und Medien« des Nationalen IT-Gipfels
Die Kultur- und Kreativwirtschaft präsentiert mit der Plattform »Kultur und Medien« auf dem diesjährigen IT-Gipfel ...
Lehrwelt, Lernwelt, Lebenswelt: Digitale Bildung im Dreieck SchülerInnen-Eltern-Lehrkräfte
Bereits 2014 zeigte die ICILS-Studie, dass deutsche SchülerInnen bei den computerbezogenen Kompetenzen ...
... auf digitale Medien und das Internet. Die Sonderstudie »Schule Digital« wurde anlässlich des IT-Gipfels 2016 zum Schwerpunktthema Digitale Bildung, der morgen in Saarbrücken beginnt, erstellt. Beide ...
DVV: »Digitale Spaltung der Gesellschaft muss verhindert werden!«
Eine digitale Weiterbildungsoffensive fordert der Deutsche Volkshochschul-Verband (DVV) anlässlich des bevorstehenden 10. Nationalen ...
Länderindikator 2016 zeigt: Die meisten Lehrer halten sich für kompetent, in ihrem Unterricht digitale Medien sinnvoll einsetzen zu können – Befragte erleben pädagogische Unterstützung leicht verbessert ...
... Bildung vorantreiben und gestalten. Wichtig ist uns dabei immer die herausgehobene Bedeutung der Pädagogik. Digitale Technologien in der Bildung sind kein Selbstzweck, digitale Bildung kann nur mit den ...
... versetzen, digitale Bildung zu vermitteln, schlägt das BMBF einen DigitalPakt#D mit den Ländern vor. Das BMBF bietet demnach an, über einen Zeitraum von fünf Jahren mit rund fünf Milliarden Euro die ...
Die Digitalisierung durchdringt die Gesellschaft in nahezu allen Bereichen. Zum einen verändern sich die Formen der Bildung: Die Vielfalt der Bildungsmedien wächst, die Rolle der Lehrenden verschiebt ...
... in seinem umfangreichen Dossier »Digitalisierung« über alle Aspekte des Themas »digitale Bildung« – und ist selbst ein sichtbares Beispiel für ein breites digitales Angebot, das wissenschaftlich fundiertes, ...
... intensiv mit dem Thema digitale (Weiter)Bildung. Neben einer mit Spannung erwarteten Keynote von Dr. Jörg Dräger, Vorstand der Bertelsmann Stiftung, zum Thema »Die digitale Bildungsrevolution« verspricht ...
... in die deutsche Hochschullandschaft übertragen lassen.
»Diese strategische Zusammenarbeit mit unseren Partnerhochschulen ist ein bedeutsamer Schritt, damit digitale Bildungsangebote forschungsbasier ...
... sendet eine Videobotschaft. Dr. Jörg Dräger, Vorstand der Bertelsmann-Stiftung und Autor des Buches »Die digitale Bildungsrevolution«, hält eine mit Spannung erwartete Keynote. Und eine Expertenrunde ...
... Bildung, Gesellschaft und Politik heute in Berlin der Frage nach, wie sich die Zukunft des Lernens und Lehrens in einer digitalen Welt entwickeln sollte.
»Gute Initiativen für digitale Bildung gibt ...
... (MdB).
In sechs Fachforen beleuchten Experten aus Wirtschaft, Wissenschaft und Weiterbildung, Politik und Gesellschaft unterschiedliche Aspekte des digitalen Wandels. »Digitale Bildungsrevolution« ...
VDI fordert Investitionen von rund zwei Milliarden Euro jährlich für Digitalkompetenz in Schulen
Zum Auftakt der Hannover Messe fordert VDI-Direktor Ralph Appel eine digitale Bildungs- und Qualifizierungsoffensive ...