... und eine aufgeschlossene, innovationsfreudige Gesellschaft. Deshalb brauchen wir digitale Bildung und eine neue Weiterbildungskultur in Deutschland«.
Mit der HTS 2025 unterstützt die Bundesregierung ...
Ab sofort können überbetriebliche Berufsbildungsstätten höhere Zuschüsse für die digitale Ausstattung erhalten. Das Bundeswirtschaftsministerium fördert bis zu 90 Prozent der Investitionen, wenn sie der ...
Die Digitalisierung an den Schulen und weiteren Bildungsinstitutionen muss von allen Akteuren des Bildungswesens gemeinsam geschultert werden. Der Verband Bildungsmedien e.V. hat in seinem neuen Positionspapier ...
Start des Weiterbildungsprojekts OpenDigiMedia für Berufstätige
»Digitale Bildungsmedien als Beitrag zur Öffnung von Hochschulen – OpenDigiMedia« – die Leibniz Universität Hannover startet ein ...
... entwickelten Eckpunkten deckt und Länder und Kommunen im Rahmen des Gesamtpakts bereits erhebliche finanzielle Lasten schultern, um die digitale Bildung an Schulen voranzubringen.
Beide Seiten sin ...
Der GI-Fachbereich Informatik und Ausbildung/Didaktik der Informatik begrüßt die Initiative der Kultusministerkonferenz (KMK), die Fachstandards in der Lehrerbildung zu überarbeiten, mahnt aber Verbesserungen ...
Eine Studie des Monitor Lehrerbildung liefert erstmals Daten darüber, wie angehende Lehrkräfte für den Einsatz digitaler Medien im Unterricht qualifiziert werden. Das Ergebnis: Lehrangebote zum pädagogisch ...
... wurde durch Alfred Gaffal, Präsident der vbw – Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e.V., eröffnet. Herr Gaffal betonte in seiner Rede »Vorsprung durch digitale Bildung« die zentrale Bedeutung digitaler ...
Der rasante technologische Wandel der letzten Jahrzehnte durchdringt nahezu alle Lebensbereiche und stellt Individuum und Gesellschaft vor die Herausforderung, sich an die ständig wechselnden Anforderungen ...
... für Internet und internetbasierte Technologien müssten deutlich verbessert werden. Insgesamt sollte das E-Government ausgebaut werden und digitale Bildung in der Breite gefördert werden. Ferner solle ...
... breit zu fördern, die digitale Bildung an deutschen Schulen ist dringend zu stärken. Der seit geraumer Zeit geplante »DigitalPakt Schule« sollte endlich auf den Weg gebracht werden. An Hochschulen, fordern ...
Neuer mmb-Branchenmonitor »E-Learning-Wirtschaft« erschienen
Das mmb Institut hat zum zehnten Mal seine jährliche Branchenanalyse zum deutschen E-Learning-Anbietermarkt durchgeführt. Die Ergebnisse ...
Im Februar beginnt die neue Studie »Internationales Horizon-Scanning: Trendanalyse zur digitalen Hochschulbildung«, die vom FiBS Forschungsinstitut für Bildungs- und Sozialökonomie in Kooperation mit ...
Laut einer PwC-Studie könnte der Anteil von E-Books an den Gesamterlösen im Schulbuchmarkt bis 2021 auf fast 40 Prozent steigen / 53 Prozent der Bundesbürger zeigen sich inzwischen offen für elektronische ...
Der Innovationspreis für digitale Bildung delina in den Kategorien »Aus- und Weiterbildung«, »Hochschule« und »Gesellschaft und lebenslanges Lernen« geht dieses Jahr nach Baden-Württemberg, Nordrhein-Westfalen ...
... n sowie Eigeninitiative entwickeln können.
Aktionsplan für digitale Bildung, in dem dargelegt wird, wie die EU den Bürgerinnen und Bürgern Europas sowie den Bildungseinrichtungen und -systemen dab ...
Webcasts als digitale Alternative in der Aus- und Weiterbildung - Vorteile: kostengünstig, motivierend und zeitsparend
Keine Zeit, kein Geld, kein Interesse: Etwa 15 Prozent der deutschen Unternehmen ...
SVEB legt Weiterbildungsstudie 2017/2018 vor
Die Digitalisierung hält auch in der Weiterbildung Einzug. Eine Revolution ist indes nicht zu erwarten, zumindest nicht bei den Kursangeboten. Dies geht ...
... digitalen und globalisierten Gesellschaft vorzubereiten.
2. Im Aktionsplan für digitale Bildung wird dargelegt, wie die EU den Bürgerinnen und Bürgern Europas sowie den Bildungseinrichtungen und -systeme ...
... vermittelt werden müssen«, fordert Prof. Dr. Michael Berger, Vorsitzender des VDE-Ausschusses Studium, Beruf und Gesellschaft.
Digitale Bildung geht alle an
In den Schulen wird der Grundstein für ...
... die Voraussetzungen für digitale Bildung. Die Teilnehmenden des Deutschen Lehrerforums machen sich dafür stark, digitales Lernen in sämtlichen Schulformen und in allen Altersgruppen zu etablieren.
Doch ...
... den Breitbandausbau vor allem in ländlichen Regionen schneller voranzutreiben. Um die digitale Bildung an allgemeinbildenden und beruflichen Schulen voranzubringen, muss der schon lange angekündigte ...
... im Jahr 2025;
Mainstreaming von Innovation und digitalen Kompetenzen in der Bildung: Förderung innovativer und digitaler Lehrmethoden und Ausarbeitung eines neuen Aktionsplans für digitale Bildung; ...
vbw fordert Maßnahmenplan für digitale Bildung an bayerischen Schulen
»Wenn unsere Kinder und Jugendlichen morgen die Chancen der digitalisierten Welt ergreifen sollen, müssen sie heute den richtigen ...
... davon, weshalb eine einheitliche digitale Bildung dringend erforderlich ist und welche Veränderungen Familien verlangen. Der Einsatz digitaler Medien beginnt früh, aber ohne Anleitung Realität im ...
Mit einer neuen Publikation und regionalen Workshops unterstützt das Netzwerk Digitale Bildung Verantwortliche bei der Beschaffung digitaler Bildungslösungen für die Schule
Die meisten Schulen ...
Die Digitalisierung ist längst an Schulen, Hochschulen und anderen Lernorten angekommen.
Kinder und Erwachsene müssen sich dabei oft der Herausforderung stellen, mit den vielfältigen und zahlreichen ...
... Verantwortung auf digitalen Märkten, Governance und Normsetzung, Technikwandel, digitale Bildung sowie Partizipation und Öffentlichkeit.
»Beim digitalen Wandel geht es um den verantwortungsbewussten ...
Bildungsexperte Prof. Scheer mahnt Umdenken an - Vorratswissen nicht ausreichend
Das Aneignen von »Vorratswissen«, wie es seit Jahrhunderten in der Schule praktiziert wird, taugt nur noch für das ...
... vereinbarten DigitalPakt dann wieder verschoben. Dabei ist der Bedarf immens. Digitale Bildung ist bisher längst nicht flächendeckend in Schulen angekommen, darauf weist die neue Expertise »Kompetenzen ...