... das Niedersächsische Ministerium für Wissenschaft und Kultur (MWK) zehn digitale Bildungs- und Weiterbildungsangebote, die den Hochschulzugang mit und ohne Abitur erleichtern. Die Förderung setzt sich ...
Das Weizenbaum-Institut für die vernetzte Gesellschaft veranstaltet am 16. und 17. Mai 2019 die 2. Weizenbaum Konferenz zum Thema »Challenges of Digital Inequality: Digital Education, Digital Work, ...
»Bildung und Digitalisierung: Was verändert sich an unseren Schulen?«, so lautete der Titel einer Vortragsreihe wissenschaftlicher Expert*innen in Frankfurt am Main, die soeben zu Ende gegangen ist. ...
Digitale Transformation und demographischer Wandel: Forschungsprojekt gestartet
Die Dynamik der digitalen Transformation trifft in Unternehmen und Organisationen auf älter werdende Belegschaften. ...
Studie: Berufseinsteiger und Studierende fühlen sich nicht auf die Digitale Transformation vorbereitet
»Die Digitale Transformation muss sich in den Curricula im Pflichtbereich niederschlagen, wenn ...
... für gute digitale Bildung.
Dazu Bundesbildungsministerin Anja Karliczek: »Der DigitalPakt Schule ist ein Gewinn für alle Schulen dieses Landes. Der Föderalismus zeigt sich handlungsfähig. Neu ist ...
Die Kultusministerkonferenz der Länder (KMK) hat in einem breit angelegten Dialogprozess Empfehlungen zur Digitalisierung in der Hochschullehre erarbeitet und am 14. März 2019 verabschiedet.
Die Empfehlungen ...
Hochschulen stehen vor der Herausforderung, alle ihre Studierenden auf die digitalisierte Arbeitswelt vorzubereiten. Das erfordert von Hochschulen neue Bildungsstrategien und eröffnet ihnen eine Reihe ...
Drei Viertel aller Unternehmen haben kein festes Budget für digitale Weiterbildung * Fehlendes Budget und fehlende Zeit sind große Hemmnisse
Die Digitalisierung bringt jede Menge Weiterbildungsbedarf ...
Bereit für den digitalen Wandel?
Einer Studie der Lernplattform Duden Learnattack zufolge sieht eine deutliche Mehrheit der Schüler, Lehrer und Eltern von Schulkindern in Deutschland in der Digitalisierung ...
Digitalisierung betrifft auch die Erwachsenen- und berufliche Weiterbildung. Die Gelingensbedingungen in diesem Prozess untersucht ein neues Forschungsprojekt an der Uni Würzburg
Welche Maßnahmen ...
Hochschulen durch Digitalisierungspauschale pro Student*in unterstützen - Entgeltordnung ändern, um mehr IT-Fachkräfte zu gewinnen - Jede Hochschule sollte Digitalisierungsstrategie ausarbeiten
»Die ...
Digitale Technologien können unser Leben verbessern, sie können aber auch soziale Ungleichheit verstärken und Chancen für Menschen verbauen, die nicht sicher in der Online-Welt navigieren. Zu diesem ...
Die Strategie Künstliche Intelligenz (KI) der Bundesregierung bezieht sich auf die wissenschaftliche, wirtschaftliche und gesellschaftliche Entwicklung und Nutzung von Künstlicher Intelligenz und stellt ...
Die Förderung von gemeinwohlorientierten, digitalen Innovationen, die den Menschen in den Mittelpunkt stellen, ist ein ausgewiesenes Ziel der Bundesregierung, das sich auch in der Strategie zur Künstlichen ...
vhs-Lernportal erhält den Innovationspreis für digitale Bildung
Das vhs-Lernportal hat den delina-Preis 2019 in der Kategorie »Gesellschaft und lebenslanges Lernen« gewonnen. Der Innovationspreis ...
Der digitale Wandel wirkt sich über alle Fachbereiche hinweg positiv auf die Beschäftigung aus. In Summe rechnen die Befragten des diesjährigen HR-Reports mit mehr Chancen als Risiken (60 Punkte auf ...
In seiner 23. Sitzung hat sich der Bundestagsausschuss Digitale Agenda am Mittwochnachmittag (16.01.2019) unter Vorsitz von Hansjörg Durz (CSU) mit der Digitalisierung in der Entwicklungshilfe und den ...
Kostenloser Zugriff auf Online-Nachschlagewerke für alle Schulen im Land
Das Internet bietet jedem die Informationen, die er sucht – aber nicht immer entsprechen diese Informationen auch der Wahrheit. ...
QUELLE: pixabay.com
Die neue vbw-Studie »Digitale Bildung an bayerischen Hochschulen«, die gestern auf einem Kongress vorgestellt wurde, hat über 10.000 Akteure an den bayerischen Hochschulen befragt. ...
QUELLE: pixabay.com
In Zeiten zunehmender Digitalisierung: Wissenschaftler der Frankfurt UAS propagieren Aufnahme von Achtsamkeitsseminaren in Curricula
Werden Bildung und Wissenschaft den Anforderungen ...
QUELLE: pixabay.com
Bundesregierung gibt in Nürnberg Startschuss für Umsetzung der KI-Strategie
Gestern hat BMBF-Chefin Anja Karliczek den Digital-Gipfel der Bundesregierung in Nürnberg besucht. Das ...
Die Universität Bremen ist Verbundpartner in einem Forschungsvorhaben zur Digitalisierung in der Hochschulbildung. Das Team des Fachbereichs Wirtschaftswissenschaft will untersuchen, wie innovative ...
63 Prozent der Unternehmen bieten Fortbildungen zu Digitalkompetenzen an * Gemeinsame Studie von TÜV-Verband und Bitkom zur beruflichen Weiterbildung
Fast zwei Drittel aller Unternehmen (63 Prozent) ...
Das Bundesministerium für Bildung und Forschung hat ein Metavorhaben zur »Digitalisierung im Bildungsbereich« bewilligt. Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler des Leibniz-Instituts für Wissensmedien ...
Ende August 2018 präsentierten das Georg-Eckert-Institut - Leibniz-Institut für internationale Schulbuchforschung (GEI) und die Bürgerstiftung Braunschweig die Ergebnisse der Langzeitstudie »Digitales ...
... den digitalen Wandel einzuleiten, den wir brauchen und der zu Deutschland passt.
Das gilt prinzipiell auch für die sogenannte »digitale Bildung«. Etliche Studien belegen, dass die technischen Voraussetzungen ...
Im Pokémon-Fieber haben Schüler schnell gelernt, wie man virtuelle Monster in der realen Welt jagen kann. Bildungswissenschaftler und Informatiker überlegen nun, wie man diese Technologie der »Augmented ...
Digitale Bildung hat das Potential, die Qualität der Schulbildung in Deutschland massiv zu erhöhen. Die Digitalisierung von Lernmitteln und ihre Verfügbarkeit in Clouds ermöglichen Lehrkräften ...
GEW stellt repräsentative Mitgliederbefragung vor: »Dringender Modernisierungs- und Sanierungsbedarf – nationale Bildungsstrategie und Bildungsgipfel angeregt«
Die Schulen in Deutschland sind ...