... unter welchen Umständen Zugewanderte in den ersten sechs Jahren nach dem Zuzug Deutsch lernen. Wichtiger als die Motivation sind demnach die Lerngelegenheiten, die sich den Zugewanderten im Alltag ode ...
Initiative kulturelle Integration: Es ist unverzichtbar, dass alle Kinder, die in Deutschland leben, Deutsch lernen
Die Initiative kulturelle Integration ist irritiert über den Vorschlag des stellvertretenden. ...
Flüchtlinge warten oft Monate auf freie Plätze in staatlich finanzierten Deutschkursen. Um sich erste Sprachkenntnisse sofort aneignen zu können, stehen ihnen jedoch digitale Lernangebote zur Verfügung. ...
... Kita ist damit der zentrale Ort, an dem diese Kinder Deutsch lernen«, sagt Prof. Dr. Thomas Rauschenbach, Direktor am Deutschen Jugendinstitut (DJI).
Familien mit Migrationshintergrund bekommen häufig ...
Nur wer gut Deutsch kann, hat die Möglichkeit, an der Schule, am Alltag und Berufsleben teilzuhaben. Das Erlernen der Sprache in schulischen Vorbereitungsklassen und Integrationskursen der Erwachsenenbildung ...
Das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) hat das vhs-Lernportal als Lehrwerk für Integrationskurse anerkannt. Das kostenfreie Portal ist damit das einzige digitale Angebot, das als kurstragendes ...
... Themen »Deutsch lernen«, »Asylrecht«, »Interkulturelle Kommunikation« und »Herkunftsländer«. Unter »Meine Rolle im Ehrenamt« finden sich Anregungen zur Reflexion. Kostenlose Deutsch-Lernmaterialien zum ...
... Familie und Integration (StMAS) zur Erstorientierung von Asylbewerbern beteiligt. Das vom StMAS und dem BAMF gemeinsam entwickelte Kurskonzept »Erstorientierung und Deutsch lernen für Asylbewerber“ wurde ...
»Einstieg Deutsch« ist ein vom BMBF initiiertes Projekt, um Geflüchteten einen Einstieg in die deutsche Sprache zu ermöglichen und eine erste soziale Orientierung zu geben. Seit Sommer 2016 haben an ...
Die Themen grenzüberschreitende Krisen, Flüchtlingsströme und schwindender Zusammenhalt in Europa haben im Jahre 2016 einen breiten Raum in der Auswärtigen Kultur- und Bildungspolitik eingenommen. Laut ...
Bildung gilt als der Schlüssel zur Integration von Geflüchteten: die Schule besuchen, dabei Deutsch lernen und einen Abschluss machen, weiter dann mit Ausbildung oder Studium. Eine Vielzahl von Förderprogrammen ...
... »ich will lernen« und das Sprachlernportal »Ich will Deutsch lernen«. Auf dieser Basis versteht sich der DVV als starker Partner unter anderem bei der Konzeption einer Weiterbildungscloud. Volkshochschulen ...
... »ich-will-lernen.de« und »ich will Deutsch lernen« (iwdl.de) spielen. Mit diesen Portalen hat das Bundesministerium für Bildung und Forschung bereits frühzeitig digitale Lernformate für das selbstgesteuerte ...
... sich an Menschen, die Deutsch lernen oder ihre bereits vorhandenen Kenntnisse verbessern wollen. Auch Kurse zur Vermittlung von Sprachkenntnissen im Rahmen der Integrationskurse nach den Richtlinien des ...