Rund vier von fünf der Befragten haben Sorge, dass durch politische Desinformationskampagnen Wahlergebnisse manipuliert werden
Dr. Tobias Schmid, Direktor der Landesanstalt für Medien NRW, spricht ...
... einhergehenden Desinformationskampagnen wird das Internet entscheidend gestärkt. Mit dem DSA werden Verbraucherinnen und Verbraucher und deren Grundrechte im Internet geschützt. Gemeinsam mit dem Digital ...
... sozialer Netzwerke: z.B. Strafverfolgung bei Hate Speech, Kennzeichnungspflicht für Desinformationen
Generationen setzen unterschiedliche digitalpolitische Prioritäten
Im Rahmen einer Kurzexpertise ...
... für die Teilhabe an Demokratie und Gesellschaft. Angesichts zunehmender digitaler Desinformation ist es deshalb so wichtig, dass wir alle Jugendlichen gleichermaßen erreichen – am besten in der Schule« ...
... . Stollorz betonte, guter Wissenschaftsjournalismus fungiere als »Kläranlage« für richtige und wichtige Argumente und immunisiere Menschen gegen Desinformation und stärke die Demokratie.
Dem Fachgesprä ...
... Medienproduktion, Informatik, Datenschutz, Desinformation und IT-Sicherheit sein. Das jährliche Budget von zehn Millionen Euro solle aus Mitteln des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) ...
... »Fake News«, Desinformation und Pseudowissenschaften besonders ausbreite, ob sich mit KI-basierten Lösungen die Informationsflut aus der Wissenskommunikation sinnvoll kanalisieren lasse und welche Initiativen ...
... r für die Themen Hassrede und Desinformation geführt haben und dass sie ihrer Verantwortung heute deutlich mehr nachkommen als noch vor zwei Jahren.
Martin Eifert von der Juristischen Fakultät der Berlin ...
... und werde oft durch bewusste Desinformation von Schleppern beeinflusst, heißt es im Bericht weiter. »Um kursierende Fehlinformationen zu entkräften, informiert die Bundesregierung in den Herkunfts- und ...