Nach Rückgang 2020 erreicht Nettozuwanderung wieder annähernd das Niveau vor der Corona-Pandemie
Nachdem die Bevölkerungszahl in Deutschland im Vorjahr nahezu unverändert blieb (-12.000 Personen), ...
... 2040er-Jahre bestehen, höhere Bildungsbeteiligung wirkt gegen die Demographie. Dadurch resultiert Notwendigkeit zur Dauerfinanzierung über Zukunftspakt und Stiftung Innovation in der Lehre. Zwei besondere ...
Bevölkerung wächst langsamer als in den Jahren 2013 bis 2018
Die Bevölkerung Deutschlands ist im Jahr 2019 um 147.000 Personen (+0,2 %) gewachsen. Zum Jahresende 2019 lebten damit 83,2 Millionen ...
... Eine Kooperation aus Wirtschaft und Wissenschaft unter Leitung des Demographie Netzwerks e.V. (ddn) entwickelt mit Hilfe künstlicher Intelligenz Wege, die Digitalisierung mit Blick auf demographische ...
... Wettbewerb« ist Rudolf Kast, Vorstandsvorsitzender des Demographie-Netzwerks (ddn) und Themenbotschafter für Wissen & Kompetenz der Initiative Neue Qualität und Arbeit, überzeugt: Kast rät in drei ...
Demografischer Wandel, Digitalisierung, Diversity – Schlagworte, die zeigen dass gerade der Mittelstand im Wandel begriffen ist. Wie dieser den Wandel gestalten kann, diskutierte das Demographie Netzwerk ...
... Folgen für die Zukunft Deutschlands erwarten«, kommentiert André Schleiter, Studienleiter und Experte für Demographie bei der Bertelsmann Stiftung. Diese Folgen schätzen die meisten eher negativ ein ...
... des Demographie Netzwerks (DDN) der Initiative Neue Qualität der Arbeit zeigt, dass es nicht auf das Alter, sondern die eigenen Werte ankommt, wie Beschäftigte diese Entwicklung beurteilen.
Interessanterweise ...
... f der ganzen Welt anders sind als ähnlich in Bezug auf persönliche Demographie, Einstellungen und die Arten von Unternehmen, die sie leiten. Dies deutet darauf hin, dass Unterstützungsinitiativen f ...
Europa ist demografisch gespalten. Im Norden, im Westen und im Zentrum des Kontinents sorgen vergleichsweise hohe Kinderzahlen und Zuwanderung auf absehbare Zeit für Bevölkerungswachstum. Vielen Regionen ...
Es werden wieder mehr Kinder geboren in Deutschland, und mehr junge Menschen wandern ein. Das trifft die Schulsysteme unvorbereitet. Denn bislang wurde mit rückgehenden Schülerzahlen gerechnet. Steuern ...
... für berufsbegleitendes Fernlernen sind Aufstiegsqualifizierungen, Nachfolgeregelungen im Rahmen der Demographie und Spezialisierungen zum Beispiel von kaufmännischen Auszubildenden, die sich in Richtun ...
... besser zu verstehen, brauchen wir ein neues Verständnis von Arbeit und Alter«.
Mitdiskutant Markus Müller, HR-Manager beim Pharmaunternehmen Lilly sowie Mitbegründer des Demographie-Netzwerkes ddn ...
... Dortmund, die Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA), der Bundesverband Deutscher Berufsförderungswerke e.V., Das Demographie Netzwerk e.V. (ddn), die EDG Entsorgung Dortmund GmbH ...
... Unternehmen sicherzustellen. Bei diesem Projekt wurden unter anderem auf Basis des künftigen Personalbedarfs die Personalmanagement- und -entwicklungsinstrumente daraufhin überprüft, inwieweit sie »demographiefest« ...
... demographieorientierten Personalstrategie fehlt.
Die aktuelle Umfrage zeigt zwar Veränderungen in der Wahrnehmung, aber immer noch wenig konkrete Handlungsansätze, um erfolgversprechend mit dieser ...