Gebäude des Bundesarbeitsgerichts
Arbeitnehmer*innen steht gegen ihren Arbeitgeber nach der Datenschutz-Grundverordnung (weiter: DSGVO) ein umfassender Auskunftsanspruch zu, der auch die Herausgabe ...
Die EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) ist am 25. Mai 2018 in Kraft getreten. Dazu startet die Stiftung Datenschutz mit DSGVO-Info eine umfassende Informationsplattform. Übersichtlich gegliedert ...
Beinahe sechs von zehn Unternehmen haben keinen definierten Prozess, um auf Datenzugriffs-Anfragen gemäß DSGVO zu reagieren
Eine BSI-Studie kommt zu dem Ergebnis, dass mehr als die Hälfte der ...
... auswirkt. Die ab Mai wirksame Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) wird daran nur wenig ändern. Notwendig ist ein neues Verständnis von Datenschutz und eine größere Aufmerksamkeit der Datenschutzaufsich ...
... etablieren, muss ihr rechtssicherer Einsatz die Vorgaben der europäischen Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) erfüllen. Besonders der Umstand, dass bei ihrer Verwendung Daten anfallen, die Aussagen über ...
... sowie DSGVO-konform zu erstellen. Dadurch ist u.a. keine Beglaubigung von Kopien mehr erforderlich. Die Lösung wird in einem agilen Entwicklungsprojekt gemeinsam mit sechs assoziierten Partnern entwickelt ...
... ist dem Datenschutz gewidmet. Drachsler: »Die Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) der EU und das deutsche Datenschutzrecht bilden den verbindlichen Rahmen für Trusted Learning Analytics.« Daher geht die ...
... (DSGVO) sei dafür eine »solide Grundlage«. Mit neuen Anwendungsbereichen stellten sich aber auch neue Herausforderungen, sagte Kelber.
Im öffentlichen Teil der Sitzung trugen unter dem Titel »KI un ...
... (DSGVO), gelten im Umgang mit Lebensläufen, Anschreiben und Zeugnissen neue Regeln. Um einen datenschutzkonformen Umgang mit diesen Informationen sicherzustellen, empfiehlt es sich, das Bewerberdatenmanagement ...
Wie die DSGVO einen Nachfrageboom nach Datenschutz-Seminaren auslöst
Erst war sie in aller Munde, jetzt ist es ein bisschen ruhig um die DSGVO geworden, fast schon ein bisschen zu ruhig. 2018 ...
... an die DSGVO-Vorgaben anzupassen.
EU entscheidet über die Verordnungen zu E-Privacy und E-Evidence Für das laufende Jahr sind weitere wichtige Entscheidungen für neue Datenschutzregeln geplant. So ...
Mehr als 70.000 Anfragen in den 16 Behörden seit Inkrafttreten der DSGVO * Behörden stocken Personal weiter auf – Wahrscheinlichkeit von Konsequenzen steigt für Unternehmen
Nach der Anfrage- ...
Vor allem Jüngere wissen nichts über die DSGVO - Für praktische Gratis-Dienste wird gern auf Datenschutz verzichtet - 43 Prozent durchschauen Geschäftsmodelle von Google, Facebook und Co. nicht ...
Verantwortliche Stelle im Sinne der Datenschutzgesetze, insbesondere der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO), ist: Peter R. Horak Ihre Betroffenenrechte
Unter den angegebenen Kontaktdaten (siehe ...
... wie Mobbing-Prävention, das neue Entgelttransparenzgesetz und die bevorstehende DSGVO keinesfalls fehlen.
3. Diversifikation ermöglichen
Moderne Lernprogramme richten sich nach individuellen Lernbedürfnissen ...
... nen über rassische und ethnische Herkunft, politische Meinungen, religiöse und weltanschauliche Überzeugungen oder der Genetik oder Biometrie sowie der Gesundheit in Art.9, Abs. 1 der EU-DSGVO[39] zunä ...
... 25. Mai 2018 gilt in der EU die Datenschutzgrundverordnung (DSGVO). Nach zweijähriger Umsetzungsfrist müssen dann alle Unternehmen die neuen Regeln beachten. Im Mittelpunkt steht dabei für viele Unternehmen, ...
... Mai 2018 geltenden Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) rechnet das Unternehmen mit einer deutlich steigenden Nachfrage an unternehmensweiten Schulungsmaßnahmen.
Digitale Lernprogramme sind aus wirtschaftlichen ...