... sowie für Familien- oder Weiterbildungszeiten genutzt. Weniger bedeutend hingegen sind Konten, die eine Verkürzung der Lebensarbeitszeit ermöglichen.
Arbeitszeitkonten sind je nach Branche deutlic ...
... den Beitrag, den die Volkshochschulen und die freien Träger zur Weiterentwicklung der Weiterbildung in Rheinland-Pfalz leisten. Denn ‚Bildungszeit ist Zukunftssicherung‘, davon bin ich überzeugt«, ergänzte ...
Der Begriff der »politischen Weiterbildung« im Bildungszeitgesetz Baden-Württemberg ist weit auszulegen
Die Parteien streiten über einen Anspruch des Klägers auf bezahlte Freistellung nach dem ...
... parallel an Sprachförderungsmaßnahmen teilnehmen zu können.
Während der Ausbildungszeit sind für junge Geflüchtete ausbildungsbegleitende Hilfen zweckmäßig, die unmittelbar mit Ausbildungsbegin ...
Die Möglichkeit, sich für eine berufliche Weiterbildung von der Arbeit freistellen zu lassen und hierfür Bildungsurlaub/Bildungsfreistellung in Anspruch zu nehmen, wird von Arbeitnehmern gern in Anspruch ...
... das Votum der Unternehmen innerhalb der Betriebsbefragung bei der Frage aus, die Ausbildungszeit für Studienabbrecher/-innen über das derzeit geltende Maß hinaus weiter zu verkürzen. Rund die Hälfte ...
... der Bundesregierung für eine umfassende Debatte zur Neufassung von Weiterbildungsmaßnahmen.
Die Fraktion hatte zudem noch den Antrag »Bildungszeit PLUS - Weiterbildung für alle ermöglichen, lebenslange ...
... mittelfristig zu einem Gesetz für Lebenslanges Lernen im Sinne einer Bildungszeit PLUS auszubauen. Es soll als Förderinstrument allen Interessierten offenstehen und flexibel auf die individuelle Lebens-, ...
... bieten sich betriebliche oder schulische Berufsausbildungen an. Oft können Studienabbrecher die Ausbildungszeit sogar verkürzen oder sich Studienleistungen anrechnen lassen.
Für Arbeitgeber sind Studienabbrecher ...
... Themenwahl. Bildung heißt aber immer Kompetenzgewinn und Weiterentwicklung. Ein Aspekt, der häufig von den Beschäftigten selbst unterbewertet wird. Dazu kommt, dass Bildungszeit zwar – genauso wie de ...
... t sich nämlich ausschließlich gegen das vom Landtag beschlossene Bildungszeitgesetz, das am 1. Juli 2015 in Kraft getreten ist. Danach haben Beschäftigte im Land Anspruch auf eine Freistellung von b ...