In der Gemeinschaftsveröffentlichung »Internationale Bildungsindikatoren im Ländervergleich« werden ausgewählte Indikatoren der OECD -Veröffentlichung »Bildung auf einen Blick« in einer Gliederung ...
... Finnland, Schweden und das Vereinigte Königreich.
Methoden und Definitionen Die in dieser Meldung präsentierten Europa 2020-Bildungsindikatoren beruhen auf der EU-Arbeitskräfteerhebung.
Der Indikato ...
... , Österreich, Polen, Portugal, Rumänien, Slowenien, die Slowakei, Finnland, Schweden und das Vereinigte Königreich.
Methoden und Definitionen Die in dieser Meldung präsentierten Europa 2020-Bildungsindikator ...
... %) die ersten drei Plätze.
Diese Ergebnisse enthält die Veröffentlichung »Internationale Bildungsindikatoren im Ländervergleich«. Diese steht auch im gemeinsamen Statistik-Portal der Statistisch ...
... Abschlüsse. Wie das Statistische Bundesamt anlässlich der Veröffentlichung des Berichts »Internationale Bildungsindikatoren im Ländervergleich – Ausgabe 2021« weiter mitteilt, erwarben in Deutschland ...
... Schule. Davon nahmen 1,13 Millionen Personen an einer beruflichen Aus- und Weiterbildung teil. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) anlässlich der Publikation »Internationale Bildungsindikatoren ...
Aus den neuesten Eurostat-Daten geht hervor, welche Fortschritte die EU und ihre Mitgliedstaaten bei der Erreichung der beiden Europa 2020-Kernziele im Bereich Bildung gemacht haben
Ein Ziel der ...
... aufgenommen. Seit 2006 hat sich diese Quote bundesweit von 43 % auf 60 % erhöht.
Das ist ein zentrales Ergebnis des Berichts »Internationale Bildungsindikatoren im Ländervergleich 2019«, den die Statistische ...
... Verfahren die Auswirkungen verschiedener Weiterbildungsindikatoren (darunter die Teilnahme der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer; der Anteil der Unternehmen, die Weiterbildung anbieten; Kosten und Umfang) ...
... die Angabe erfolgt in Prozent.
Diese Erwerbslosenquoten aus dem Mikrozensus 2017 (Indikator A3.4) und weitere Ergebnisse enthält die Veröffentlichung »Internationale Bildungsindikatoren im Ländervergleich«. ...
...
LINKS
Bericht »Bildung auf einen Blick 2017 - OECD-Indikatoren« ...
siehe auch: Internationale Bildungsindikatoren im Ländervergleich ...
siehe auch: Bildung auf einen Blick 2017: ...
... sowie Dienstleistungen mit jeweils rund der Hälfte Frauen dar.
Hintergrund Diese und weitere Ergebnisse enthält die Veröffentlichung »Internationale Bildungsindikatoren im Ländervergleich«. Sie steht ...
Die meisten von ihnen sind Männer
Von den 22 Millionen Schülerinnen und Schülern in der Europäischen Union (EU), die im Jahr 2014 den Sekundarbereich II besuchten, waren fast 11 Mio. (bzw. 48%) ...
Chancengleichheit und angemessene Finanzierung weiterhin große Herausforderung für die Bildungssysteme der OECD-Länder • Deutschland bei Bildungsausgaben im OECD-Mittelfeld.
Die OECD-Länder müssen ...