Heute wurde via Livestream das neue Online-Portal »Berufenavi« vorgestellt. Das digitale Angebot soll Jugendliche dabei unterstützen, strukturiert Wege für ihre berufliche Orientierung zu finden und ...
Die Enquete-Kommission »Berufliche Bildung in der digitalen Arbeitswelt« des Deutschen Bundestages hat am 2. November 2020 in ihrer 27. Sitzung online über das Thema »Ausbildungsreife versus Berufswahlkompetenz« ...
... sie spielen.
»Die Betriebe in unserer Region tun sich schwer, geeignete Auszubildende zu finden. Deshalb wollten wir mehr über die Gründe der Auszubildenden bei der Berufswahl wissen, damit die Unternehmen ...
TU Berlin veröffentlicht erste Studienergebnisse aus einer Befragung von 2.825 Schüler*innen
Erste Ergebnisse einer Studie der Technischen Universität Berlin zum Thema Berufswahlkompetenz zeigen, ...
... e Wirkung auf die Schülerinnen und Schüler als eine Broschüre, in der mit klugen Argumenten für eine von Klischees unabhängige Berufswahl geworben wird«.
»Es bleibt«, so Esser weiter, »eine besonde ...
... Schritt der Berufswahl nicht beeinflussen«, sagte Büdenbender. Die Verwaltungsrichterin selbst hat vor ihrer Karriere als Juristin eine Ausbildung als Industriekauffrau in einem Maschinenbaubetrieb absolviert. ...
Interesse an der Tätigkeit oft nicht entscheidend
Dass die Arbeit im Beruf interessant sein soll, ist fast allen Jugendlichen bei ihrer Berufswahl ein wichtiges Anliegen. Doch den meisten Jugendlichen ...
... und Motive, die die Studien- und Berufswahl junger Erwachsener beeinflussen.
Das MINT-Nachwuchsbarometer wird von acatech – Deutsche Akademie der Technikwissenschaften und der Joachim Herz Stiftung gemeinsam ...
... zu bestärken, bei der Studien- oder Berufswahl ihren Interessen und nicht vermeintlichen Klischees zu folgen.
Denn noch immer ist der Ausbildungs- und Arbeitsmarkt in Deutschland stark nach Geschlech ...
... deutlich stärker gestiegen als diejenigen von Fachkräften mit betrieblicher Ausbildung und von Hilfskräften. Auch nach Umverteilung zahlt sich höhere Bildung aus. Die Berufswahl hat ebenfalls großen ...
... Berufswahl die Gründungsneigung von Frauen negativ und sorgen dafür, dass sie oft im Dienstleistungssektor tätig sind, der von der Coronakrise besonders hart getroffen war. An diesen Aspekten muss angesetz ...
... Berufswahl, verbunden damit, dass Berufe mit vielen weiblichen Beschäftigten, etwa im Pflege- und Gesundheitsbereich, in der Erziehung oder im Handel, oft schlechter bezahlt werden als handwerkliche un ...
... dass nachgelagerte Gebühren weniger Menschen vom Studium abhalten, die Studierenden in ihrer Fach- und Berufswahl weniger einschränken und ihr Verschuldungsrisiko verringern«, sagt Philipp Lergetporer ...
... erwerben. »Vorzeitige Vertragslösungen sind nicht per se mit Nachteilen verbunden. Sie bieten die Möglichkeit, die ursprüngliche Berufswahlentscheidung zu überdenken und sich beruflich neu zu orientieren ...
...
Nach ihrer Auffassung ist ein Schulabschluss nach wie vor wichtig für eine selbstbestimmte und uneingeschränkte Berufswahl. Besonders auf dem an formalen Qualifikationen (beispielsweise Schulabschluss) ...
... sowie Integration besonderer Gruppen« sowie mit der Finanzierung der Aus- und Weiterbildung befasst. Auch ein Kapitel zu den Erfahrungen und Erwartungen junger Menschen bei der Berufswahl ist Teil des ...
... dieses auch zu realisieren«, so Dräger.
Berufsorientierung: Im Dschungel der Wegweiser
Die große Mehrheit (79 Prozent) der Jugendlichen in Deutschland hält zwar das Informationsangebot zur Berufswahl ...
... Haltungen junger Menschen, die vor der Berufswahl stehen, kennenzulernen, um sie in die Arbeit der Kommission einfließen zu lassen«, sagte der Vorsitzende Stefan Kaufmann (CDU). Er kündigte weiter an, ...
Das Institut für Soziologie hat Studierende an der Leibniz Universität (LUH) zu den Hintergründen ihrer Studien- und Berufswahl befragt
Maschinenbau, Jura oder Germanistik? Welche Faktoren führen ...
... sind sehr stabile geschlechtsspezifische Präferenzen bei der Berufswahl, verbunden damit, dass »typisch weibliche« Berufe, etwa im Pflege- und Gesundheitsbereich, meist schlechter bezahlt werden als technische ...
... im Pflegebereich vor.
Damit gewinnen alle Interessierten neue Impulse für die Personalentwicklung im Unternehmen sowie die persönliche Berufswahl und berufliche Weiterentwicklung. Zudem wird über ...
Die weitreichenden Veränderungen der Arbeitswelt spiegeln sich bislang noch nicht in den Berufsvorstellungen vieler Jugendlicher wider. Auf die Frage, welchen Beruf sie mit 30 Jahren erwarten auszuüben, ...
... vor der Berufswahlentscheidung, die nicht immer und nicht jedem leichtfällt. Hinzu kommt, dass das Angebot an Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten sich ständig wandelt. Umso wichtiger ist es, dass ...
... ohne Anschluss« mit den Beratungsangeboten der Regionaldirektion in den Schulen verzahnt. Schülerinnen und Schüler sollen möglichst früh in ihrer Schullaufbahn für das Thema Berufswahl sensibilisiert ...
... Ein Grund dafür mag sein, dass Frauen eher in Bereichen arbeiten, in denen niedrigere Gehälter gezahlt werden, wobei bei der Berufswahl oft auch Stereotype zu männlichen oder weiblichen Berufen ein ...
Die Bundesregierung sieht in Forschungsaktivitäten, die die Gleichwertigkeit beruflicher und akademischer Bildung zum Thema haben, einen relevanten Beitrag zur Wissensgewinnung, um Herausforderungen ...
... und Berufswahl, und es beeinflusst Stellenbesetzungsprozesse am Ausbildungs- und Arbeitsmarkt, da Auszubildende und Erwerbstätige aufgrund ihres Berufes eine mehr oder weniger hohe soziale Anerkennung ...
... die Regelungen über die Studienplatzvergabe in der Humanmedizin für teilweise verfassungswidrig erklärt und den Gesetzgeber aufgefordert, eine Neuregelung zu treffen, die der Ausbildungs- und Berufswahlfreiheit ...
... Männer rund 21 Prozent mehr Lohn oder Gehalt, geht aus einer aktuellen Studie des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) hervor. Unterschiede bei Qualifikation, Berufswahl und Arbeitserfahrun ...
Viele junge Paare halten den Berufseinstieg für den Grundstein einer festen Beziehung. Doch eine Studie zeigt: Misslingt der Start ins Arbeitsleben, ist die Trennungsrate insbesondere bei Männern deutlich ...