Führt die Corona-Pandemie zu einem verlorenen Jahr für die Studierenden? Sie selbst rechnen mit erschwerten Bedingungen für den Berufseinstieg infolge der Pandemie: Gut zwei von fünf Studierenden ...
Duale Studiengänge, die Praxis und Studium miteinander verbinden, erleichtern den Berufseinstieg nach dem Studium. Die Beschäftigungswahrscheinlichkeit liegt in den ersten Jahren nach einem Dualen ...
Viele junge Paare halten den Berufseinstieg für den Grundstein einer festen Beziehung. Doch eine Studie zeigt: Misslingt der Start ins Arbeitsleben, ist die Trennungsrate insbesondere bei Männern ...
Für die meisten Ausbildungsabsolventen verläuft der Berufseinstieg reibungslos, geht aus einer aktuellen Studie des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) hervor. Rund zwei Drittel ...
Derzeit werden rund 120.000 junge Menschen mit Behinderung von der Bundesagentur für Arbeit im Rahmen der beruflichen Ersteingliederung gefördert. Ziel ist, ihnen die Teilnahme an einer Ausbildung oder ...
... aber bei der Suche nach einem adäquaten Job. »Beim Berufseinstieg stehen internationale Absolventen vor höheren Hürden als einheimische Studierende. Das zeigt sich beispielsweise in einer überdurchschnittlich ...
... aktuelle Links auf relevante Webseiten zur beruflichen Orientierung und zum Berufseinstieg: von Interessenstests über Berufsbeschreibungen und Videos bis hin zu lokalen Beratungsangeboten und Ausbildungsplatzbörsen. ...
... auf den deutschen Arbeitsmarkt zu übertragen. Männer hingegen waren besonders häufig in der Industrie und im Verarbeitenden Gewerbe tätig, in denen ein Berufseinstieg auch beispielsweise mit geringen ...
... den öffentlichen Dienst für ihre eigenen Berufseinstiegspläne besonders attraktiv, bei den Männern sind es nur 19 Prozent. Männer streben in erster Linie in die IT- und Softwarebranche, die von 3 ...
... aus als Söhne * Durchschnittsalter bei Auszug in Deutschland mit 23,7 Jahren etwas niedriger als im EU-Durchschnitt
Der Wunsch nach Selbständigkeit, ein entfernter Studienplatz oder der Berufseinstieg ...
... Bildung, besuchen weniger häufig ein Gymnasium und benötigen nach dem Schulabschluss mehr Zeit für einen erfolgreichen Berufseinstieg.
Die neue Ausgabe des Forschungsmagazins DJI Impulse mit dem Titel ...
... n Großstädten zusammen. Ebenso hoffen Studierende darauf, durch ihre Nebentätigkeiten praktische Erfahrungen zu sammeln und Kontakte für den späteren Berufseinstieg zu knüpfen [7].
Jedoch zeigt sic ...
... Programm »NRWege Leuchttürme« werden bis zum Jahr 2022 zwölf Hochschulprojekte finanziert, die geflüchteten Studierenden den Berufseinstieg erleichtern.
Zudem wird das bestehende Programm »NRWege ...
... Studierenden an Workshops, Seminaren und Kursen teilzunehmen und sich ein starkes Netzwerk für den Berufseinstieg aufzubauen.
Welche weiteren Voraussetzungen für die jeweiligen Stipendien mitgebracht ...
... der Förderung der Fachsprache an den beruflichen Schulen widmet. Mit ihren Angeboten zum Berufseinstieg, der beruflichen Erstausbildung und der Höher- und Weiterqualifizierung bieten die berufliche ...
... spiegelt sich bereits bei den Erwartungen der Studierenden an ihr Gehalt wider: Top-Studentinnen erhoffen sich 12.000 Euro weniger als Männer. Während Männer bei ihrem Berufseinstieg von einem Jahresgehalt ...
Die Anforderungen an Studierende für einen erfolgreichen Berufseinstieg werden immer höher. Ein Hochschulabschluss allein ist kein Jobgarant mehr. Wie die aktuelle Robert-Half-Arbeitsmarktstudie zeigt, ...
Wer dual studiert, wird akademisch und betrieblich ausgebildet. Das zahlt sich nach Studienende aus: Der Berufseinstieg fällt dual Studierten leichter als Bewerbern mit »normalem« Bachelor-Abschluss. ...
... eine wöchentliche Arbeitszeit von 36 bis 40 Stunden. Das korreliert mit den Vorstellungen bzgl. des Bruttogehaltswunsches bei Berufseinstieg: Mehr als 2/3 der Befragten wünschen sich ein Bruttojahresgehal ...
... Phasen der Kindererziehung, bei ostdeutschen Versicherten lange und wiederholte Arbeitslosigkeit in den Jahren nach der Wende. Weitere Gründe für brüchige Erwerbsbiografien sind ein später Berufseinstieg ...
... entwertet? Eine neue Längsschnittstudie, die im Fachjournal »Journal for Labour Market Research« veröffentlicht wurde, hat die Berufseinstiegs- und Karriereprozesse in den letzten 50 Jahren in den Blick ...
... Aufwand für die erfahrenen Kollegen, diese ans Unterrichten heranzuführen«, so Dräger. Zumal der Berufseinstieg an Schulen in schwieriger Lage für Quereinsteiger ohnehin herausfordernder sei als a ...
... und -Absolventen der Kindheitspädagogik in den ersten fünf Jahren des Berufseinstiegs. Die Ergebnisse zeigen: Die Tätigkeit in Kitas muss attraktiver werden, insbesondere wenn hochqualifizierte Kräfte ...
... als geeignet, die Grundvoraussetzungen für die Ausbildung sicherstellen: So sahen fast 95 % berufsvorbereitende Maßnahmen wie Einstiegsqualifizierungen oder Berufseinstiegsbegleitungen als hilfreich ...
... flexiblen studienrelevanten Studentenjobs an Hochschulen und Forschungseinrichtungen. Letztere können nicht nur zur Finanzierung des Studiums beitragen, sondern auch den späteren Berufseinstieg fördern. ...
... sich mehr Offenheit in Sachen Gehalt
Studierende tun sich schwer damit, ihre Gehaltserwartung für den Berufseinstieg einzuschätzen (68 Prozent)
Die Gender Pay Debatte hat auch auf deutschen Campussen ...
... 40-Jährigen doppelt so groß wie bei 20- und 30-Jährigen. Verbesserung bereits bei Berufseinstieg könnte ein Blick auf die Nachbarländer und deren Umgang mit Gehaltstransparenz bringen. Für die Studie ...
... Bedingungen in ihr Berufsleben. In den ersten Monaten nach dem Abschluss zeigte sich dies vor allem durch erhöhte Erwerbslosenanteile und einen verzögerten Berufseinstieg. Maßgeblicher Grund dafür ...
... d auf Nutzerprofilen Vorschläge für Lernmodule gemacht, deren Absolvierung durch digitale »Badges« dokumentiert wird. Diese reichern das Online-Profil der Teilnehmenden an und werden für den Berufseinsti ...
... einen sicherern Job zu erlangen allerdings noch besser als in Entwicklungsländern. Laut ILO-Bericht ist vor allem Qualifikation und Bildung entscheidend für den erfolgreichen Berufseinstieg.
Der Bericht ...