... treffen. Damit Betriebe und ihre Beschäftigten gut durch diese Veränderungen kommen und zukunftsfähig bleiben, ist die berufliche Weiterbildung wichtiger denn je«, betonte Wirtschafts- und Arbeitsministerin ...
... Kompetenzen auf akademische Studiengänge (und umgekehrt) ausdehnt.
Die berufliche Weiterbildung dient einerseits dem Ziel, aufbauend auf der Erstausbildung, einer Person neue Qualifikationen zu vermitteln ...
Nach aktuellen Daten (Stand: Februar 2021) hat die Bundesagentur für Arbeit 1,8 Millionen arbeitssuchend und arbeitslos gemeldete Erwerbsfähige Leistungsberechtigte (ELB) ohne abgeschlossene Berufsausbildung ...
Digitale Weiterbildung erfährt durch Corona einen Schub – doch nicht alle profitieren gleichermaßen
Die berufliche Weiterbildung hat sich in den ersten Monaten der Corona-Pandemie im Frühsommer ...
In der Nationalen Weiterbildungsstrategie (NWS) werden Maßnahmen und Aktivitäten gebündelt, um die berufliche Weiterbildung in Deutschland zu stärken. Bei der Vorstellung des Berichts gestern in ...
... der gemeinsame Prozess für die berufliche Weiterbildung erfolgreich abgeschlossen worden ist.
Britta Ernst, Präsidentin der Kultusministerkonferenz und brandenburgische Ministerin für Bildung, Jugend ...
... sollen die im Rahmen des BMBF-Innovationswettbewerb INVITE [10] für die berufliche Weiterbildung laufenden Forschungs- und Entwicklungsvorhaben als Impulsgeber für die pädagogischen und technischen ...
... wieder möglich.
Berufliche Weiterbildung in Präsenz möglich - mit Schutzmaßnahmen
Berufliche Weiterbildungen in Präsenz sind gemäß § 13 (10) 10 ab 19. Mai möglich, wenn der Mindestabstand ...
... höheren Schulabschlusses.
In Bezug auf berufliche Weiterbildung heißt es in dem Bericht u.a. wörtlich:
Mit dem Gesetz zur Förderung der beruflichen Weiterbildung im Strukturwandel und zur Weiterentwicklun ...
... es attraktiver wird, auch Zeiten der Kurzarbeit für berufliche Weiterbildung zu nutzen, hat der Gesetzgeber Erleichterungen eingeführt. Unter bestimmten Voraussetzungen können nämlich Sozialversicherungsbeiträg ...
... Einbezug der drei Bereiche Grundbildung, berufliche Weiterbildung und gesellschaftspolitische Bildung;
Entwicklung politischer Konzepte zur Steigerung einer chancengerechten Teilnahme an Erwachsenenbildung; ...
... absolviert (Zahlen für 2018; aktuellste verfügbare Daten).
Berufliche Weiterbildung in Deutschland weiter nur schwach ausgeprägt
Je niedriger der Bildungsabschluss ist, umso seltener bilden sich ...
... mittleren Unternehmen – bündeln, stärken und weiter ausbauen. Dazu werden die Ressorts folgende Maßnahmen vernetzt umsetzen:
Berufliche Weiterbildung als Chancenmotor
Das Wirtschaftsministerium ...
... Kostenzuschuss für berufliche Weiterbildung zu beantragen. Die Förderleistungen werden als eine Gesamtleistung bewilligt.
Die Fördermöglichkeiten für Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer wurde nochmals ...
Das Bildungsministerium Mecklenburg-Vorpommerns setzt stärkere Anreize für Beschäftigte, an Weiterbildungsveranstaltungen teilzunehmen. Der Landtag hat am Mittwoch einen entsprechenden Entwurf zur Änderung ...
... Informationskampagne mit Onlineportal ist eine Maßnahme des Pakts für berufliche Weiterbildung 4.0. Bereits 2018 hatte die Bayerische Staatsregierung den Pakt gemeinsam mit dem Bayerischen Handwerkstag, ...
... Nur zwei Bildungsträger pro 100.000 Einwohner stehen als Anlaufstellen für berufliche Weiterbildung zur Wahl.
»Ganz Deutschland betrachtet, hat das Land ein extrem leistungsfähiges Bildungssystem, ...
... des Angebotes beim Weiterbildungsanbieter zur Verfügung stehen. Zielgruppe sind alle Besucherinnen und Besucher des Portals www.fortbildung-bw.de, die eine berufliche Weiterbildung anstreben. Sie können ...
... während der Kurzarbeit aufgenommenen geringfügig entlohnten Beschäftigung anrechnungsfrei bleibt.
Zudem wird der Anreiz, Zeiten des Arbeitsausfalls für berufliche Weiterbildung zu nutzen, dadurc ...
... wurden nun zu einem Förderelement zusammengefasst: »Berufliche Weiterbildung in Unternehmen, Vereinen und öffentlichen und freien Trägern der Kinder- und Jugendhilfe«
Hier gilt jetzt ein einheitlicher ...
... erhebliche Trendwende vorliege und daher eine Steigerung gegenüber 2019 vermutet werde, sagte Friedrich. Auch bei der Zielgruppe der Beschäftigten gewinne die berufliche Weiterbildung an Bedeutung für ...
... investiert 21 Millionen in einen Aktionsplan »Berufliche Weiterbildung als zweite Säule zur Bewältigung des Strukturwandels«. Dazu zählen der Ausbau von Qualifizierungsverbünden, die Umsetzung der ...
... Teilnahme an non-formalen Bildungsaktivitäten stieg 2018 auf den bisher höchsten erfassten Wert von 52 Prozent der 18- bis 69-Jährigen. Der Anstieg geht insbesondere auf berufliche Weiterbildung zurück. ...
Niedersächsischer Wirtschaftsminister Dr. Althusmann: Berufliche Weiterbildung stärken, sobald es die Umstände zulassen
Die Förderung von individuellen beruflichen Weiterbildungsmaßnahmen ...
Jetzt lassen sich Online-Kurse und Webinare noch leichter finden
Das Portal »Weiterbildung in Baden-Württemberg« ist die offizielle Plattform des Landes für berufliche Weiterbildung. Herzstück ...
... für Weiterbildungszeiten stattgefunden haben.
Des weiteren sieht die Bundesregierung bei Erwerbstätigen und Arbeitslosen einen hohen Beratungsbedarf im Bereich berufliche Weiterbildung. Bestätig ...
... unterlassen. Digitale Lernformate sind in den letzten Jahren technisch und didaktisch besser geworden und können so die berufliche Weiterbildung in Deutschland beleben. E-Learning ermöglicht flexibles, ...
Reformvorschläge zur öffentlichen Finanzierung von Weiterbildung
Berufliche Weiterbildung wird immer wichtiger. Um in Zeiten von Globalisierung und Digitalisierung mithalten zu können, werden ...
... Lebensunterhalt auch für die berufliche Weiterbildung und den berufsbildenden Karriereweg gewährleistet ist.
LINKS
Im Wortlaut: Antrag von Bündnis 90/Die Grünen ...
vgl.: Perspektiven-BAföG: ...
Die FDP-Bundestagsfraktion will das System der Weiterbildung reformieren und hat dazu einen Antrag vorgelegt. Weiterbildung werde immer wichtiger. Die Digitalisierung verändere die Arbeits- und Lebenswelt ...