... Jahr 2020 hat die Bevölkerung in 178 Kreisen zugenommen, in 192 Kreisen abgenommen und ist in 31 Kreisen nahezu konstant geblieben. Die Bevölkerungszahlen in den Landkreisen und kreisfreien Städte ...
... in Nordrhein-Westfalen. Geplante Kurse konnten nicht in gewohnter Weise stattfinden, wurden abgesagt, mit verminderter Teilnehmerzahl oder online durchgeführt. Durch die Pandemie entfallen Einnahmen, ...
... um Verzerrungen in der Stichprobe auszugleichen.
In den Zusatzerhebungen wurden fünf große Themenbereiche des Lebensalltags abgefragt: Familie und deren Betroffenheit durch die Krise, die aktuelle ...
... verbessert und rechtlich abgesichert werden. Zudem müsse die lehrunterstützende Infrastruktur leistungsfähiger werden: Dazu gehöre eine flächendeckende lokale WLAN-Versorgung, die Erhöhung der Bandbreiten ...
... Reform der DIHK abgewürgt werde. Stattdessen gebe es nun eine überhastete Rettungsaktion für eine IHK-Organisation mit dem DIHK e.V. an der Spitze, »die sich durch ihren jahrelangen Rechtsbruch an de ...
... nur Kontakte bei der Arbeit, sondern auch auf dem Weg dorthin abgedeckt. Gerade in Gebieten mit höherer Corona-Belastung sollten Arbeitgeber ihre Mitarbeiter*innen zu mehr Tests im Betrieb auffordern.« ...
... der gemeinsame Prozess für die berufliche Weiterbildung erfolgreich abgeschlossen worden ist.
Britta Ernst, Präsidentin der Kultusministerkonferenz und brandenburgische Ministerin für Bildung, Jugend ...
... am Arbeitsmarkt abgehängt zu werden als Erwerbstätige, die sich häufig auch am Arbeitsplatz (weiter-)qualifizieren können. Menschen, die in Armut leben, drohen von den immer stärker digitalisierten ...
... von 57 % abgelehnt. Nur 9 % stimmen der Aussage voll und ganz zu, dass diese die Organisation vorwärtsbringen würde. Das obere Management kann einer Konkurrenz zwischen Kolleginnen und Kollegen noch ...
... en Probleme einzelner Bildungsbereiche über die Plattform abgebildet werden sollen und können. Eine schlüssige Ableitung von bestehenden Herausforderungen ist in den Darstellungen nicht erkennbar, vielm ...
... n verkürzt worden.
Methodische Hinweise Die amtliche Einbürgerungsstatistik erhebt die Zahl der im Berichtsjahr abgeschlossenen Einbürgerungsverfahren. Die Antragsstellung kann bereits vor dem Berichtsja ...
In seiner Sitzung am 20.05.2021 hat das Berliner Abgeordnetenhaus in der zweiten Lesung das Gesetz über die Erwachsenenbildung in Berlin ohne Gegenstimmen beschlossen. Damit wird das unter Federführung ...
... abgeschwächter Form fort (-212.000 Personen oder -2,6 % nach -241.000 Personen oder -2,9 % im 4. Quartal 2020). Im Baugewerbe konnten hingegen weiterhin Beschäftigungsgewinne erzielt werden (+20.00 ...
... unter www.armuts-und-reichtumsbericht.de abgerufen werden. Darüber hinaus sind dort umfangreiche Informationen zum Erstellungsprozess sowie eine Übersicht aller relevanten Indikatoren dargestellt.
...
... bewilligten und abgeschlossenen Maßnahmen sowie die Höhe der abgeflossenen Bundesmittel der Länder im Rahmen des »DigitalPakts Schule 2019 bis 2024« sowie der Zusatzvereinbarung »Sofortausstattung«. ...
... bis 800 Euro netto können im Jahr des Kaufs komplett geltend gemacht werden. Wird diese Wertgrenze überschritten, muss der Nettokaufpreis zusammen mit der gezahlten Umsatzsteuer über mehrere Jahre abgeschriebe ...
... letzten Dekade praktisch unverändert geblieben sind. Gleichzeitig hat die Freude am Lesen in Deutschland in den vergangenen Jahren so stark abgenommen wie in kaum einem anderen Land.
Schülerinnen und ...
... komplexen Lebensrealität einer diversen Studierendenschaft gerecht zu werden. Nur 33,6 Prozent der Studierenden haben etwa 2019 ihr Studium in der Regelstudienzeit abgeschlossen, aber 77 Prozent innerhal ...
... gezahlt. Die Inanspruchnahme des Kurzarbeitergelds hatte nach dem bisherigen Höchststand im April mit knapp 6 Millionen sukzessive abgenommen, seit November steigt sie mit den erneuten Eindämmungsmaßnahmen ...
MINT Nachwuchsbarometer 2021 zeigt Problemstellen im deutschen Bildungssystem auf
Jedes fünfte MINT-Ausbildungsverhältnis in Deutschland wird abgebrochen. Dies geht aus dem neuen MINT Nachwuchsbarometer ...
... insoweit für erledigt erklärt.
Die Klage auf Erteilung einer Kopie der personenbezogenen Daten des Klägers hat das Arbeitsgericht abgewiesen. Das Landesarbeitsgericht hat ihr teilweise entsproche ...
... im Jahr 2050 die Schrumpfung der Erwerbsbevölkerung um etwa 745.000 Arbeitskräfte, also etwa 15 Prozent, abgefedert werden. Gelänge durch weitere Investitionen noch eine breitere Bildungsexpansion ...
Geschlechtervorurteile beeinflussen die Entwicklung von Kindern bereits frühzeitig negativ
Viele Kinder in Deutschland, aber auch in anderen Ländern, wachsen unter dem Einfluss von Geschlechtervorurteilen ...
... digitalen Endgeräten der Nutzer vorgesehen, betonte der IBM-Vertreter.
Unionsvertreter und Abgeordnete der SPD-Fraktion konzentrierten sich in ihren Nachfragen auf die technische Kompatibilität mi ...
... müssen als abhängig Beschäftigte, die meist über das Kurzarbeitergeld abgesichert sind. Selbstständige Frauen, die rund ein Drittel aller Selbstständigen ausmachen, hat es dabei nochmals härte ...
Mehr und schnellere Abschlüsse, aber weniger Immatrikulationen: Die in den Jahren 2006 und 2007 eingeführten – und mittlerweile in allen Bundesländern wieder abgeschafften – Studiengebühren hatten ...
Corona-Krise hat deutlichen Einfluss auf den Ausbildungsmarkt
Im Jahr 2020 haben rund 465.200 Personen in Deutschland einen neuen Ausbildungsvertrag in der dualen Berufsausbildung abgeschlossen. ...
... Covid-19-Risikogruppe. Nach Markus Lörz und Anna Marczuk sind daher »gezielte und auf die verschiedenen Gruppen abgestimmte Maßnahmen erforderlich, um die Situation von Studierenden in Zeiten der Corona-Pandemie ...
... um einen Studienplatz ohne allgemeine Hochschulreife und Fachhochschulreife ist eine abgeschlossene Berufsausbildung sowie der Nachweis von Berufserfahrung. Je höher die im Beruf erworbene Qualifikation ...
... bis Ende Januar 2021 insgesamt noch positiv abgeschlossen. In diesem Zeitraum lagen die realen Umsätze 3,2 % über denen desselben Zeitraums im Vorjahr. Zwischen den einzelnen Branchen gab es jedoch deutliche ...