Mit dem Teilhabestärkungsgesetz wird auch eine Regelung zur Stärkung des betrieblichen Eingliederungsmanagements (BEM) umgesetzt. Beschäftigte erhalten die Möglichkeit, eine Vertrauensperson eigener ...
... Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) hat die Ergebnisse der Auswertung im Faktenblatt "Umsetzung des betrieblichen Eingliederungsmanagements (BEM)" jetzt veröffentlicht.
Seit 2004 ...
Frauenanteil in deutscher Politik noch ziemlich weit entfernt von der Parität – Anteil der Kandidatinnen der aussichtsreichsten Parteien für die kommende Bundestagswahl bei 36 Prozent – Weibliche Repräsentation ...
... werden kann.
Die Betriebsparteien streiten über die Wirksamkeit eines Einigungsstellenspruchs. In diesem ist für die Durchführung des betrieblichen Eingliederungsmanagements (bEM) die Bildung eines ...
BEM dokumentieren: Eine runde Sache
Seit Johanna P. im vergangenen Jahr wegen hoher Fehlzeiten krankheitsbedingt gekündigt werden sollte, war sie einem Wechselbad der Gefühle ausgesetzt. Sie arbeitete ...
... wichtigen Faktor. Bei den männlichen Millennials in Deutschland sind es 53 Prozent. Jan-Rainer Hinz (Personalleiter und Arbeitsdirektor von EY in Deutschland): »Hier zeichnet sich ein bemerkenswerter ...
... die Bemühungen von Arbeitgeber*innen und Arbeitnehmer*innen dazu geführt, dass die Länder über die institutionellen Kapazitäten verfügen, um Veränderungen aufzufangen, sich anzupassen und zu verändern ...
Stellungnahme zur Initiative der Europäischen Kommission zur Reform der Forschungsbewertung
Die Allianz der Wissenschaftsorganisationen in Deutschland würdigt die gemeinsamen Bemühungen hunderter ...
... wurde jedoch verfehlt: Verstärkte und beschleunigte Bemühungen um mehr Absolventen und Frauen bei MINT-Fächern und geringerer Abhängigkeit des Bildungserfolgs von sozialer Herkunft nötig
In den ...
... keinen Unterschied zwischen beiden Arbeitsorten bemerkten, stark ab. »Wir erkennen hier mittlerweile zwei Lager, in denen sich Beschäftige entweder im Homeoffice oder im Büro produktiver fühlen«, betont ...
... »Viele Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer wissen nur diffus, was KI ist und wo sie ihnen begegnet.« Dabei sei KI schon vielfach im Einsatz, wenn auch unbemerkt. »In zahlreichen Systemen arbeiten Algorithmen ...
... den Bundesdurchschnitt um rund 26 Prozent. Bemerkenswerte Unterschiede gibt es auf Länderebene auch bei der Vergütung. So erhalten dual Studierende im Saarland von den kooperierenden Unternehmen des ...
... t der Erwerbstätigen, die mobil arbeiten, empfinden weniger Stress, da der Arbeitsweg entfällt. 82 Prozent sehen den damit verbundenen Zeitgewinn positiv. Und drei Viertel (74 Prozent) bemerken eine genere ...
... klare rote Linien, wie etwa das »Social Scoring«, benannt werden.
Christian Meyer-Seitz, Abteilungsleiter Handels- und Wirtschaftsrecht im Bundesministerium der Justiz (BMJ), sagte, es sei eine bemerkenswerte ...
... Konzeptes, welches die Lehrer-, Schüler- und Elternschaft in die Lage versetzt, moderne und individuelle Formate als selbstverständlich im Schulalltag zu leben.«
Bisher bemängeln die Schülerinne ...
... unternommen, um mehr junge Menschen in Ausbildung zu bringen, doch sind diese Bemühungen offenkundig weitgehend wirkungslos. Die Zahlen sprechen eine ziemlich klare Sprache. Eine zentrale Aufgabe der ...
... er Teilzeitarbeit.
Schaffung von Arbeitsplätzen in kurzer Vollzeit und Abkehr von der Überstundenkultur. Dafür sind unter anderem eine ausreichende Personalbemessung, verbindliche Vertretungsregelun ...
... Mitarbeiterin der Universität Hildesheim, verdeutlicht: »Junge Menschen bemühen sich auch in dieser schwierigen Zeit, ihre Gestaltungsmöglichkeiten zu nutzen.« Weiterhin verdeutlicht Johanna Wilme ...
... pandemiebedingten weltweiten Reisebeschränkungen machte sich der Rückgang der Wanderungen den Angaben zufolge vor allem ab März 2020 bemerkbar.
Insgesamt wurden im Jahr 2020 laut Vorlage 1.186.702 ...
... Lernrückstände abgebaut und möglichst viele Studierende ihr Studium erfolgreich meistern können. Alle 45 Hochschulen des Landes sowie die drei Akademien erhalten – bemessen an ihrer Studierendenzahl ...
... war geprägt durch die Corona-Pandemie. Dies macht sich deutlich in den Unfallzahlen bemerkbar. Die Zahl der meldepflichtigen Arbeitsunfälle sank um 12,3 Prozent auf 822.588, sodass die Unfallquote j ...
... doch sind diese Bemühungen offenkundig weitgehend wirkungslos. Die Zahlen sprechen eine ziemlich klare Sprache. Eine zentrale Aufgabe der neuen Legislaturperiode muss daher die Verbesserung der Übergangschance ...
... in mehreren Teilhabedimensionen abzeichnen, ist bemerkenswert, denn Teilhabe beziehungsweise Exklusion gelten als Prozesse, die sich mit der Zeit verstärken und mehr und mehr Lebensbereiche erfassen können«, ...
... Gleichzeitig klagen die Betriebe über unbesetzte Ausbildungsstellen. »Zwar wird seit Jahren vieles unternommen, um mehr junge Menschen in Ausbildung zu bringen, doch sind diese Bemühungen offenkundig ...
... m Beispiel durch regelmäßige Telefon- und Videogespräche. Trotz aller Bemühungen sind 60 % der Meinung, dass die informelle Kommunikation bei Remote Work zu kurz kommt. Diese Einschätzung ist un ...
... Unternehmenskontakte und das Wissen um Bewerbungskonventionen, um den Übergang in das Berufsleben reibungslos zu meistern. Viele Studierende bemerken zudem erst kurz vor Studienende, dass ihre Deutschkenntnisse ...
Schulen weisen Fortschritte beim digitalen Lernen auf, aber weitere Anstrengungen und Entwicklungsbemühungen sind nötig
Seit fast zwei Jahren stellt die Covid-19-Pandemie die Schulen vor große ...
... die jüngste Entwicklung ist sehr bemerkenswert«, sagt Katharina Wrohlich, Leiterin der Forschungsgruppe Gender Economics am DIW Berlin. In den Aufsichtsräten gab es 2021 anders als in den Vorjahren deutlic ...
... 7 Prozent).
Bemerkenswert dabei: Für Verwaltungs- und Aufsichtsräte gilt die im Ersten und Zweiten Führungspositionen-Gesetz festgelegte Frauenquote, für Geschäftsführungen dagegen nicht. Petra ...
... bemerkbar macht. Beide Branchen sind auf den Kontakt zum Kunden und einen ungestörten Waren- und Reiseverkehr angewiesen – das alles war in den vergangenen Monaten nur eingeschränkt gegeben. Die starke ...