Das Statistische Bundesamt hat die Jahresstatistik für 2020 zum Aufstiegs-BAföG nach dem Aufstiegsfortbildungsförderungsgesetz (AFBG) vorgestellt. Seit Bestehen des AFBG (1996) konnten bis Ende 2020 ...
... (AFBG) dar, das vor 25 Jahren eingeführt wurde und lange Zeit als Meister-Bafög bekannt war.
Wie das Statistische Bundesamt anlässlich des 25. Jahrestags des sogenannten »Aufstiegs-Bafög« mitteilt, ...
Im Jahr 2019 haben insgesamt 694 Millionen Euro an Förderleistungen im Rahmen des Aufstiegsfortbildungsförderungsgesetzes (Aufstiegs-BAföG) zur Verfügung gestanden. Nach einer Destatis-Mitteilung ...
Der Bundesrat hat am 13. März 2020 dem neuen Aufstiegs-BAföG zugestimmt. Hierüber werden Fachkräfte, die sich fort- und weiterbilden, verstärkt unterstützt
Zusätzliche 350 Millionen Euro ...
Bundeskabinett beschließt AFBG-Novelle
Der heute vom Bundeskabinett beschlossene Gesetzentwurf für die vierte Novelle des Aufstiegsfortbildungsförderungsgesetzes, kurz AFBG oder »Aufstiegs-BAföG«, ...
3,9 Prozent mehr Fördermittel für die Aufstiegsfortbildung gegenüber dem Vorjahr
Die Zahl der Empfänger*innen von Leistungen nach dem Aufstiegsfortbildungsförderungsgesetz (Aufstiegs-BAföG) ...
Im Jahr 2017 standen insgesamt 641 Millionen Euro an Förderleistungen im Rahmen des Aufstiegsfortbildungsförderungsgesetzes (Aufstiegs-BAföG, AFBG) zur Verfügung. Wie das Statistische Bundesamt ...
... Ihr Anteil lag bei 67 Prozent; im Vergleich zum Jahr 2015 sank er um 3 Prozentpunkte.
Die gefragtesten Berufe mit einer Fortbildungsmaßnahme nach dem Aufstiegs-BAföG waren 2016 – ähnlich wie in den ...
... »Aufstiegs-BAföG«. Unter anderem steigt der maximale Unterhaltsbeitrag im AFBG für Alleinstehende von 697 Euro auf 768 Euro und damit um 71 Euro. Der maximale Maßnahmenbeitrag für Lehrgangs- und Prüfungskosten ...
Finanzierungsanpassung bei Aufstiegs-BAföG in der Diskussion
Laut Bundesrat soll der Bund in Zukunft die vollständige Finanzierung des Aufstiegs-BAföGs (AFBG) übernehmen. Dies geht aus einer Stellungnahme ...
... und von der Angemessenheit der Wohnung ausgegangen.
Weiterbildung und Lebenslanges Lernen
Zur Unterstützung des persönlich motivierten lebensbegleitenden Lernens bauen wir das Aufstiegs-BAföG ...
... gezielt die Fortbildung von Fach- und Führungskräften.
Das Aufstiegsfortbildungsförderungsgesetz (AFBG), auch Aufstiegs-BAföG genannt, ist das Äquivalent zum Bundesausbildungsförderungsgesetz (BAföG) ...
... nehmen wir ernst. Deshalb haben wir bereits einiges unternommen, um die duale Ausbildung sichtbar attraktiver zu machen. Dafür haben wir das Berufsbildungsgesetz modernisiert und mit dem neuen Aufstiegs-BAföG ...
... Existenzgründung erfolgt ein vollständiger Erlass der Darlehensschuld.
Mit dem Aufstiegsfortbildungsförderungsgesetz (AFBG, sogenanntes Aufstiegs-BAföG) werden Teilnehmer*innen jeden Alters be ...
Vom Aufstiegs-BAföG zum Weiterbildungs-BAföG
Der Gesetzentwurf der Bundesregierung zur Änderung des Aufstiegsfortbildungsgesetzes geht aus Sicht der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen zwar in die ...
... die über bestehende Förderinstrumente wie BAföG oder Aufstiegs-BAföG (AFBG) nicht erreicht werden.
Das Perspektiven-BAföG (kurz: P-BAföG) ist als Ergänzung zum BAföG und AFBG konzipiert, un ...
Bereits Ende August 2019 hatte die CDU/CSU-Bundestagsfraktion über ein Papier zur »Kultur der Weiterbildung« diskutiert. Über die dort entwickelten Gedanken soll die Weiterbildung insgesamt gestärkt ...
... Bereits mit dem 3. Gesetz des AFBGÄndG, das am 1. August 2016 in Kraft getreten ist, seien die Leistungen des AFBG deutlich ausgebaut worden. Ein Ziel der Novelle war es, das Aufstiegs-BAföG wieder attraktiver ...
... die Zukunft des Wirtschaftsstandortes Deutschland«, sagt der Co-Vorsitzende Uwe Schummer, der auch Vorsitzender der Arbeitnehmergruppe der Unionsfraktion ist.
Aufstiegs-Bafög stärken
Die Projektgruppe ...
... ein neues Berufsbildungsgesetz beschlossen. Als nächstes kommt die Modernisierung des Aufstiegs-BAföGs.Die berufliche Bildung soll auch morgen und übermorgen hervorragende Berufsperspektiven eröffnen. ...
... zu senken«, erläutert Dr. Iris Pfeiffer, Autorin der Studie und f-bb-Geschäftsführerin. »Die meisten bereits bestehenden Fördermöglichkeiten wie Bildungsgutscheine, Aufstiegs-BAföG und eine Förderun ...
... werden wir das Aufstiegs-BAföG substantiell erhöhen. Um die Arbeitsmarktchancen von Personen ohne Berufsabschluss zu erhöhen, werden wir Verfahren der Bewertung und Zertifizierung informell erworbener ...
... en
Transfermaßnahmen verstärkt für Weiterbildung nutzen
Recht auf Weiterbildung stärken
Lernzeitansprüche neu regeln und ausweiten
Aufstiegs-BAföG (AFBG) ausbauen
ESF-Bildungsprämien weiterentwick ...
... aller personenbezogenen Förderungen zur beruflichen Weiterbildung entfallen dabei auf Instrumente der Bundesagentur für Arbeit, das Aufstiegs-BAföG und das BAföG, soweit letzteres für Bildungsmaßnahmen ...
... g in den Ländern: Während die BA insbesondere in Nord- und Ostdeutschland besonders bedeutsam ist, hat das sog. Aufstiegs-BAföG (AFBG) in den süddeutschen Ländern seine herausgehobene Bedeutung. Zwisch ...
... von Förderinstrumente, aber lediglich eine Handvoll hat dabei eine größere Bedeutung. Dazu zählen die Weiterbildungsförderung der Bundesagentur für Arbeit, das Aufstiegs-BAföG und das allgemei ...
... nicht«.
Darüber hinaus verwies die Bundesministerin auf die zentralen Maßnahmen des Bundes zur Attraktivitätssteigerung der Berufsbildung. Mithilfe des Aufstiegs-BAföGs (AFBG) hat die Bundesregierun ...
... Bundesamtes 2016 insgesamt rund 162.000 Personen mit dem Aufstiegs-BAföG gefördert worden seien. Damit konnte der noch 2015 zu verzeichnende Rückgang um fast sechs Prozent bei den AFBG-Geförderten ...
...
»Bildung ist ein Entwicklungsprozess, der die eigenen Talente immer wieder neu stärkt und zur Entfaltung bringt. Wir unterstützen Menschen dabei, ihre individuellen Bildungswege zu gehen: Mit Aufstiegs-BAföG, ...
... muss die Berufsorientierung an den Schulen – vor allem an den Gymnasien – weiter verbessert werden«, fordert Heikaus. »Auch die Weiterentwicklung des Aufstiegs-BAföG, des zentralen Förderinstruments ...