... h hoch. Ausschlaggebend dafür dürfte die Angst vor einem Jobverlust sein – denn in diesen drei Branchen ist auch die gefühlte Arbeitsplatzsicherheit am geringsten.
In der IT-Branche suchen dagegen n ...
Pandemiebedingte psychische Belastungen bestehen in der Mehrheit der Betriebe
Zwei von drei Betrieben geben an, dass sich während der Corona-Pandemie die Arbeit mit Kunden oder anderen betriebsexternen ...
Gefühlte Arbeitsplatzsicherheit sinkt auf den niedrigsten Stand seit zehn Jahren * Umweltverschmutzung ist Sorge Nummer eins * Gerade ältere Bürger sehen pessimistisch in die Zukunft
Die ...
Tarifbeziehungen und Arbeitnehmermitsprache haben großen Einfluss auf den Arbeitsmarkt und die Beschäftigungsqualität. Angesichts einer sich wandelnden Arbeitswelt mit immer neuen Beschäftigungsformen ...
... von Berufen, wie zum Beispiel die Höhe des Einkommens, die Arbeitsplatzbelastungen und die Arbeitsplatzsicherheit sowie die Vereinbarkeit des Berufs mit Familie und Privatleben, werden Berücksichtigung ...
... eine größere Arbeitsplatzsicherheit bis hin zu mehr Chancengleichheit.
Um die Effekte von Technologien auf Unternehmen, Volkswirtschaft und Gesellschaft zu beleuchten, hat das McKinsey Global Institute ...
... sollte helfen, Flexibilität, berufliche Mobilität und Arbeitsplatzsicherheit in Einklang zu bringen. Mit den richtigen Investitionen in Bildung, wird sich im Zuge der digitalen Revolution auch für alle ...
Soziologen der Universität Bamberg untersuchen Erwerbsbiographien: Früher Arbeitsplatzverlust beeinträchtigt Gesundheit langfristig Zahlreiche Studien legen nahe, dass Arbeitsplatzverluste und Arbeitslosigkeit ...
Arbeitskräftefluktuation im Verarbeitenden Gewerbe: Höhere Beschäftigungsstabilität in exportierenden Betrieben
Mitarbeiter exportierender Betriebe im Verarbeitenden Gewerbe sind im Durchschnitt ...
... Klimaerwärmung oder Wirtschaftskrisen Unsicherheiten erlebt hat, ist Arbeitsplatzsicherheit sehr wichtig. Berufe, die von der Generation Y als langweilig oder uninspirierend abgelehnt wurden, gewinne ...
DIN veröffentlicht deutsche Ausgabe der ISO 45001 für Arbeitsschutzmanagement
Die DIN ISO 45001:2018-06 »Managementsysteme für Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit – Anforderungen mit Anleitung ...
... Arbeitsplatzsicherheit«, sagt Panu Poutvaara, Direktor des ifo Zentrum für Internationalen Institutionenvergleich und Migrationsforschung, der die Studie gemeinsam mit Max Steinhardt von der Helmut-Schmidt-Universität ...
... wesentliche Faktoren bei der Arbeitgeberwahl sind. Fast zwei Drittel fokussieren auf die Vergütung, jeweils 40 Prozent machen ihre Entscheidung von der Arbeitsplatzsicherheit und interessanten Arbeitsinhalten ...
... die Bewertung des internationalen Handels im Zusammenhang mit der Arbeitsplatzsicherheit: 42 Prozent der Deutschen fürchten, dass der internationale Handel negative Auswirkungen auf die Arbeitsplatzsicherheit ...
Studie: Sicherheit ist wichtiger als Flexibilität
Frauen wünschen sich einen sicheren Arbeitsplatz und eine interessante Arbeit. Flexible Arbeitszeiten sind ihnen dagegen weniger wichtig. Dies ...
... wichtiger als die Gehalts- und Nebenleistungen ihrer Arbeitgeber.
Einen nach wie vor hohen Stellenwert behalten Faktoren wie Arbeitsplatzsicherheit und familiäre Angelegenheiten. So ist für 45 Prozent ...
Flexible Arbeitszeiten und HomeOffice sind gefragt
Die Flexibilität am Arbeitsplatz ist für die Mehrzahl der Beschäftigten heutzutage wichtiger, als die langfristige Arbeitsplatzsicherheit. ...
... (85 %) und der Arbeitsplatzsicherheit (82 %).
Ein halbes Jahr nach Exmatrikulation haben 44 Prozent der Abbrecher in Baden-Württemberg bereits eine Berufsausbildung aufgenommen. 32 Prozent gehen eine ...
... bei Arbeitsverträgen, zwischen einzelnen Branchen und bei der Arbeitsplatzsicherheit führen zu anhaltend hoher Ungleichheit.
Steuern und staatliche Transferleistungen wie Arbeitslosengeld oder Familienbeihilfen, ...
Das Risiko, einen Arbeitsunfall zu erleiden, ist im vergangenen Jahr noch einmal gesunken - und das, obwohl die Beschäftigung weiter zugenommen hat. Es wurden 1,5 Prozent mehr Arbeitsstunden geleistet ...
... allem eine leistungsgerechte Bezahlung, Arbeitsplatzsicherheit, flexible Arbeitszeiten, Arbeitsplatznähe und abwechslungsreiche Tätigkeiten. Diese Top 5-Präferenzen haben sich im Vergleich zum Vorjahr ...
Start der europaweiten Kampagne zur Förderung des gesunden Arbeitens und Alterns für alle
Die Europäische Kommission und die Europäische Agentur für Sicherheit und Gesundheitsschutz am Arbeitsplatz ...
... die die Arbeitsplatzsicherheit oder finanzielle Sicherheit gefährden können. Zusätzlich fühlen sich die Europäer durch einen zunehmenden Wettbewerb mit Arbeitskräften aus dem asiatisch-pazifischen ...
... befragt. Hinsichtlich der Arbeitsplatzsicherheit sieht der Großteil der Befragten (41 %) gleiche Chancen auf einen sicheren Arbeitsplatz bei Ausbildungs- und Hochschulabschluss. 38 % der Studierenden ...
... mit zum Teil erheblichen Benachteiligungen einher, stellte das Forscherteam fest. Sie müssen häufig niedrigere Löhne, weniger Arbeitsplatzsicherheit, längere Arbeitszeiten u.ä. verschmerzen. Aber ...
... zueinander, überwiegen bei den meisten älteren Beschäftigten positive Aspekte wie angemessene Wertschätzung und Arbeitsplatzsicherheit die Arbeitsanforderungen wie Zeitdruck und Arbeitsverdichtung. ...