... Pressekonferenz in Nürnberg.
Arbeitslosenzahl im Februar: -30.000 auf 2.396.000
Arbeitslosenzahl im Vorjahresvergleich: +23.000
Arbeitslosenquote gegenüber Vormonat: unverändert bei 5,3 ...
... zuletzt 752.220 gewachsen, die Arbeitslosenquote liegt bei nur 1,1%. Der hohe Fachkräftebedarf macht sich in den Einrichtungen bemerkbar, wie Ergebnisse einer bundesweiten Kita-Befragung der Weiterbildungsinitiative ...
... (BA), Detlef Scheele, heute anlässlich der monatlichen Pressekonferenz in Nürnberg.
Arbeitslosenzahl im Januar: +198.000 auf 2.426.000
Arbeitslosenzahl im Vorjahresvergleich: +20.000
Arbeitslosenquote ...
...
Arbeitslosenzahl im Vorjahresvergleich: +18.000
Arbeitslosenquote gegenüber Vormonat: +0,1 Prozentpunkte auf 4,9 Prozent
Arbeitslosigkeit, Unterbeschäftigung und Erwerbslosigkeit
Die Arbeitslosigkeit ...
... aus Nicht-EU-Ländern mitbringen – vergleichsweise schlecht. Bei den um Steuern und Preisniveau bereinigten Löhnen liegt Deutschland lediglich auf Rang 25 und die Arbeitslosenquote für zugewanderte Akademike ...
... im Vorjahresvergleich: -6.000
Arbeitslosenquote gegenüber Vormonat: unverändert bei 4,8 Prozent
Arbeitslosigkeit, Unterbeschäftigung und Erwerbslosigkeit
Die Arbeitslosigkeit ist von Oktober ...
... 0
Arbeitslosenquote gegenüber Vormonat: -0,1 Prozentpunkte auf 4,8 Prozent
Arbeitslosigkeit, Unterbeschäftigung und Erwerbslosigkeit
Im Zuge der Herbstbelebung ist die Arbeitslosigkeit von ...
...
Arbeitslosenzahl im September: -85.000 auf 2.234.000
Arbeitslosenzahl im Vorjahresvergleich: -22.000
Arbeitslosenquote gegenüber Vormonat: -0,2 Prozentpunkte auf 4,9 Prozent
Arbeitslosigkeit, ...
... Landkreisen, mit Ausnahme von Sonneberg, ebenso der Männerüberhang. Unter den kreisfreien Städten in Thüringen fällt nur Suhl mit hohen ethnozentrischen Einstellungen auf, während die Arbeitslosenquote ...
... 2.319.000
Arbeitslosenzahl im Vorjahresvergleich: -31.000
Arbeitslosenquote gegenüber Vormonat: +0,1 Prozentpunkte au 5,1 Prozent
Arbeitslosigkeit, Unterbeschäftigung und Erwerbslosigkeit ...
... Daniel Terzenbach, heute anlässlich der monatlichen Pressekonferenz in Nürnberg.
Arbeitslosenzahl im Juli: +59.000 auf 2.275.000
Arbeitslosenzahl im Vorjahresvergleich: -49.000
Arbeitslosenquote ...
... anlässlich der monatlichen Pressekonferenz in Nürnberg.
Arbeitslosenzahl im Juni: -20.000 auf 2.216.000
Arbeitslosenzahl im Vorjahresvergleich: -60.000
Arbeitslosenquote gegenüber Vormonat: ...
... problematisch sei. Seit der Reform hätten sich die Wirtschaft insgesamt und auch das Handwerk nachhaltig verändert. So sei die Arbeitslosenquote von 10,5 (2003) auf 4,7 Prozent (2018) gesunken. Er sei ...
... überdurchschnittliches Arbeitslosigkeitsrisiko, wie die hohen qualifikationsspezifischen Arbeitslosenquoten zeigen, auch wenn diese leicht zurückgegangen sind.
Der Anteil junger Erwachsener ohne Berufsabschlus ...
... im Mai: +7.000 auf 2.236.000
Arbeitslosenzahl im Vorjahresvergleich: -80.000
Arbeitslosenquote gegenüber Vormonat: unverändert bei 4,9 Prozent
Arbeitslosigkeit, Unterbeschäftigung und Erwerbslosigkeit ...
... anlässlich der monatlichen Pressekonferenz in Nürnberg.
Arbeitslosenzahl im April: -72.000 auf 2.229.000
Arbeitslosenzahl im Vorjahresvergleich: -155.000
Arbeitslosenquote gegenüber Vormonat: ...
Steigende Mitarbeiterfluktuation erfordert konkrete Maßnahmen
Die niedrige Arbeitslosenquote und der Fachkräftemangel auf dem Arbeitsmarkt haben in vielen Branchen zu einem Bewerbermarkt geführt. ...
... anlässlich der monatlichen Pressekonferenz in Nürnberg.
Arbeitslosenzahl im März: -72.000 auf 2.301.000
Arbeitslosenzahl im Vorjahresvergleich: -157.000
Arbeitslosenquote gegenüber Vormonat: ...
...
Arbeitslosenquote gegenüber Vormonat: unverändert bei 5,3 Prozent
Arbeitslosigkeit, Unterbeschäftigung und Erwerbslosigkeit Die Arbeitslosigkeit ist von Januar auf Februar um 33.000 auf 2.373.000 ...
... te aller Länder hat. Zurückzuführen ist dieser Unterschied auf die je nach Arbeitslosenquote unterschiedlich intensive Förderung durch die Bundesagentur für Arbeit. Dagegen ist das Aufstiegs-BAföG besond ...
... (BA), Detlef Scheele, heute anlässlich der monatlichen Pressekonferenz in Nürnberg.
Arbeitslosenzahl im Januar: +196.000 auf 2.406.000
Arbeitslosenzahl im Vorjahresvergleich: -165.000
Arbeitslosenquote ...
...
Deutsche glauben jeder Fünfte ist arbeitslos Selbst ein in der Öffentlichkeit verhältnismäßig breit diskutiertes Thema wie die Arbeitslosenquote wird hierzulande fünf Mal zu hoch eingeschätzt ...
... +23.000 auf 2.210.000
Arbeitslosenzahl im Vorjahresvergleich: -175.000
Arbeitslosenquote gegenüber Vormonat: +0,1 Prozentpunkte auf 4,9 Prozent
Arbeitslosigkeit, Unterbeschäftigung und Erwerbslosigkeit ...
... heute anlässlich der monatlichen Pressekonferenz in Nürnberg.
Arbeitslosenzahl im November: -18.000 auf 2.186.000
Arbeitslosenzahl im Vorjahresvergleich: -182.000
Arbeitslosenquote gegenüber ...
... der monatlichen Pressekonferenz in Nürnberg.
Arbeitslosenzahl im Oktober: -53.000 auf 2.204.000
Arbeitslosenzahl im Vorjahresvergleich: -185.000
Arbeitslosenquote gegenüber Vormonat: -0,1 ...
... Scheele, heute anlässlich der monatlichen Pressekonferenz in Nürnberg.
Arbeitslosenzahl im September: -94.000 auf 2.256.000
Arbeitslosenzahl im Vorjahresvergleich: -192.000
Arbeitslosenquote ...
... in Nürnberg.
Arbeitslosenzahl im August: +26.000 auf 2.351.000
Arbeitslosenzahl im Vorjahresvergleich: -194.000
Arbeitslosenquote gegenüber Vormonat: +0,1 Prozentpunkte auf 5,2 Prozent
...
... monatlichen Pressekonferenz in Nürnberg.
Arbeitslosenzahl im Juli: +49.000 auf 2.325.000
Arbeitslosenzahl im Vorjahresvergleich: -193.000
Arbeitslosenquote gegenüber Vormonat: +0,1 Prozentpunkte ...
... (BA), Detlef Scheele, heute anlässlich der monatlichen Pressekonferenz in Nürnberg.
Arbeitslosenzahl im Juni: -40.000 auf 2.276.000
Arbeitslosenzahl im Vorjahresvergleich: -197.000
Arbeitslosenquote ...
... -182.000
Arbeitslosenquote gegenüber Vormonat: -0,2 Prozentpunkte auf 5,1 Prozent
Arbeitslosigkeit, Unterbeschäftigung und Erwerbslosigkeit
Mit der anhaltenden Frühjahrsbelebung hat sich die ...