Rund 5,4 Millionen Arbeitnehmer*innen arbeiten bereits »auf Abruf«.
Durch die Reform des Arbeitszeitgesetzes Anfang 2019 wurde »Arbeit auf Abruf« in Deutschland stärker reguliert. In der Praxis ...
Mehr als vier Prozent der Beschäftigten arbeiten auf Abruf
4,5 Prozent der Beschäftigten in Deutschland arbeiten auf Abruf. Besonders häufig ist Arbeit auf Abruf unter Minijobbern verbreitet: ...
... r Arbeitswelt zu bewältigen. Angesichts der raschen Zunahme vielfältiger Arbeitsverhältnisse - einschließlich Zeitarbeit, Teilzeitarbeit und Arbeit auf Abruf, Beschäftigungsverhältnisse mit mehrer ...
... r und Lage der vertraglich vereinbarten Arbeitszeit zu erörtern hat.
Darüber hinaus verbessert das Gesetz die Einkommens- und Planungssicherheit bei Arbeit auf Abruf. Dafür wird die mögliche abrufba ...
... wie etwa Arbeit auf Abruf, Rufbereitschaft oder kurzfristigen Änderungen ihrer Arbeitszeit, schätzten ihr gesundheitliches Befinden tendenziell schlechter ein und sind unzufriedener mit ihrer Work-Life-Balance ...