... einen Betrieb fit für die »Arbeit 4.0« zu machen, müssen die Arbeitsbedingungen stimmen. Schließlich sind Motivation und Eigenverantwortung immer wichtiger, wenn die Arbeitsaufgaben komplexer werden. ...
... für solche Produkte voraussichtlich ein Marktvolumen von 1,7 Milliarden Euro erreichen.
Arbeit 4.0: Ein Kulturwandel ist gefragt
Die digitalen Veränderungen der Arbeitswelt setzen außerdem eine ...
Rund drei Viertel der deutschen Führungskräfte setzen die Ängste der Mitarbeiter vor der Arbeitswelt 4.0 als konkrete Aufgabestellung auf die To-do-Liste ihrer Firma. Für besonders wichtig halten die ...
... Beratungsangebot im Arbeitsschutz weiterzuentwickeln. »Arbeit 4.0 braucht Prävention 4.0«, so Eichendorf.
Viele Entwicklungen böten Chancen für die Gesundheitsförderung, so die Arbeitspsychologin ...
Knapp zwei Drittel der deutschen Manager wollen im Zuge des digitalen Wandels eine Kultur der Fehlertoleranz in ihrem Unternehmen etablieren. Ziel sollte zudem sein, den Umgang mit Risiken auf die »digitale ...
Der Bundesverband der mittelständischen Wirtschaft legte im Januar 2022 seine »Sieben Thesen zur Qualifizierung und Weiterbildung im Kontext der Arbeit 4.0« vor.
In der Einleitung dazu konstatiert ...
... Pflege«, »Nachhaltigkeit, Klimaschutz und Energie«, »Mobilität«, »Stadt und Land«, »Sicherheit« und »Wirtschaft und Arbeit 4.0«.
Die Corona-Pandemie habe die Bedeutung von Forschung und Innovation sehr ...
... Herausforderungen bei »Gesundheit und Pflege«, »Nachhaltigkeit, Klimaschutz und Energie«, »Mobilität«, »Stadt und Land«, »Sicherheit« und »Wirtschaft und Arbeit 4.0« bei. Ziel ist es, unsere Wirtschafts-, ...
... und Arbeit 4.0« und - erstmals in der HTS - »Stadt und Land«. Dabei gehe es um Chancengleichheit für alle Regionen in Deutschland.
Ziel der HTS 2025 seien Fortschritte, die in der Lebenswirklichkeit ...
... m Job«, sagte Bühler. Kompetenzzentren für digitale Weiterbildung und Arbeit 4.0 in den Bundesländern könnten als neutrale Anlaufstelle für Unternehmen und Arbeitnehmer dienen. Darüber hinaus könnt ...
... erarbeitet und stellt dabei solidarische Lösungen für das lebenslange Lernen im digitalen Zeitalter in den Mittelpunkt.
»Es geht darum, dass auch unter den Bedingungen von Arbeit 4.0 so viele Menschen ...
... ent möglich. Darüber hinaus schlägt der TÜV-Verband die Einrichtung von Kompetenzzentren für digitale Weiterbildung und Arbeit 4.0 in den Bundesländern vor. Die Bildungszentren könnten als neut ...
... weiter ergab, wünschen sich die Mitarbeiter zunehmend mobile Lösungen, doch lediglich 60 Prozent sind mit den vorhandenen Angeboten zufrieden. Die Entwicklung hin zur Arbeit 4.0 geht offenbar viele ...
... h gefördert werden (59 Prozent).
Bitkom und TÜV-Verband schlagen außerdem vor, in den Bundesländern Kompetenzzentren für digitale Weiterbildung und Arbeit 4.0 einzurichten. »Die Bildungszentren könnt ...
In der neuen Studie »21 More Jobs of the Future« (21 neue Jobs der Zukunft) diskutiert Cognizant das Gegenmittel zu den üblichen Schreckensszenarien, in denen Maschinen die Menschen ersetzen. Auch wenn ...
Fokus zur Notwendigkeit von Führung in einer digitalisierten Arbeitswelt
»Führen geht heute definitiv anders« ist die Meinung der meisten Internetnutzer, wenn sie sich in Blogs und Foren zum Thema ...
Wie genau die Digitalisierung die Arbeitswelt in ein paar Jahren verändert, ist derzeit noch nicht abzusehen.
Auf jeden Fall aber wird eine stärkere Nutzung von Cloud-Lösungenzur Arbeit 4.0 gehören. ...
... von »Leben 4.0« und »Arbeit 4.0« anzupassen. Sowohl die private als auch die berufliche Nutzung digitaler Medien bergen Chancen und Risiken in sich, die es differenziert zu betrachten gilt.
Vor diesem ...
... von »Leben 4.0« und »Arbeit 4.0« anzupassen. Sowohl die private als auch die berufliche Nutzung digitaler Medien bergen Chancen und Risiken in sich, die es differenziert zu betrachten gilt.
Vor diesem ...
... der Arbeit.
Botschaften des Tages
Demografie und Digitalisierung revolutionieren die Arbeitswelt – gerade in der Produktion
Digitalisierung, Arbeit 4.0, Smart Factory – die Arbeitswelt verändert ...
ZEW und London School of Economics legen Studien vor
Die Roboterdichte in der deutschen Fertigungsindustrie liegt mit 309 Einheiten pro 10.000 Arbeitnehmern weltweit auf Rang drei. Gleichzeitig erreichte ...
Viele Pflegende versprechen sich Entlastung durch elektronische Dokumentation und technische Assistenzsysteme, sehen aber Ansätze wie Telecare und Robotik kritischer. Das belegt der Forschungsbericht ...
Arbeit wandelt sich – geht aber nicht aus
Jetzt richten sich die Blicke auf die Arbeitsplätze von morgen und übermorgen: Bundesforschungsministerin Johanna Wanka hat das Wissenschaftsjahr 2018 – ...
... die Geschwindigkeit der Informations- und Kommunikationsprozesse nimmt stetig zu, sondern auch deren Komplexität.
»Wie die neue Arbeitswelt, die 'Arbeit 4.0', konkret aussehen wird, wissen wir heute ...
Staatssekretär Thorben Albrecht zu den am 3. Januar 2018 veröffentlichten Arbeitsmarktzahlen für Dezember 2017
Der Arbeitsmarkt bleibt nach einem starken Jahr 2017 dynamisch. Mit 44,3 Millionen ist ...
Das Bundesministerium für Arbeit und Soziales unterstützt kleine und mittlere Unternehmen mit dem ESF-Förderprogramm unternehmensWert:Mensch plus dabei, die digitale Transformation in ihrem Betrieb ...
... festgeschrieben werden«. Digitalisierung, Arbeit 4.0 und die gestiegenen Anforderungen an die Auszubildenden erforderten jetzt konkrete Maßnahmen, sagte Conte. »Wir brauchen einen modernen gesetzlichen ...
Im Wortlaut: Erklärung von KMK, BDA und DGB Beschluss der Kultusministerkonferenz vom 04.05.2017
Das System der beruflichen Bildung in Deutschland ermöglicht den Jugendlichen eine breit angelegte ...
Wirtschaft 4.0: Digitalisierung ist für die meisten Betriebe bereits heute relevant
Eine repräsentative Befragung von rund 12.000 Betrieben durch das Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung ...
G20-Arbeits- und Beschäftigungsminister verabschieden gemeinsame Erklärung zu beschäftigungspolitischen Fragen
Unter dem Motto »Für eine faire und soziale Zukunft – die Arbeitswelt von morgen gestalten« ...